Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 225 von 303
<<  <  218  219  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  231  232  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  0.13825 124 MFP 14.09.1944 MinenunternehmenL 24O - 14.09.1944 "Schnellschluß 2" (südlich Kirkomansaari) A-Punkt 60°21,8'N 27°02,3'O mit 60 EMC, 15 TMB und 37 EMR verseucht. Einsatz von F 191, F 259, F 267 [KTB].
  0.13826 124 MFP 14.09.1944 MinenunternehmenL 24O - 14.09.1944 "Schnellschluß 3" von 60°16,5'N 27°02,0'O nach 60°17,2'N 27'04,7'O mit 35 EMC, 10 TMB, 25 UMB und 21 EMR verseucht. Einsatz von F 189 und F 266 [KTB].
  0.1534 113 MFP 14.09.1944 LandungseinsatzL 13O - 14.-16.09.1944 Die Landung auf Hochland/Suursaari (Unternehmen Tanne Ost) wird durch die finnische Inselbesatzung in schweren Kämpfen abgewiesen.[1]
  0.1877 102 MFP 14.09.1944 Kampfeinsatz7thMM - 13./14.09.1944 Angriff des US PT 559 mit den brit MTB 422 und 376 vor Porto Fino. MTB 422 versenkt eine Korvette, PT 559 einen F-Lighter.[MED]
  0.20023 301 --- PETSAMO 14.09.1944 ABSTR 1MM - 14.09.1944 03.00 Uhr Gruppenführer PETSAMO, mit Geleit von Genua nach La Spezia, führt in der Rapallo-Bucht Gefecht mit feindl. S-Booten. Leichte Detonationen mittschiffs. 2 Torpedos am Heck vorbei und detonieren an Land. 03.30 Uhr beim Passieren eines Gegengeleits 2 Detonationen auf U-Jäger beobachtet. 03.31 Uhr PETSAMO erhält Beschuss durch eigenen MFP und schießt ES. Von sinkendem U-Jäger 9 Überlebende geborgen [3]
  1.09485 1168 MFP F 168 14.09.1944 SelbstversenkungKG StelterDO - 14.09.1944 selbstversenkt bei Milutinovac - Brze Palanka [G]
  1.0995 1173 MFP F 173 14.09.1944 VerlegungL 24
AT 7
O - 14.09.1944 Nach Beladung der Prähme F 258, F 193, B 1 und B 35 in Reval verlegte die Gruppe zunächst nach der Loksa-Bucht [KTB]. Um 19u00 am Sammelplatz nördlich Ekholm eingetroffen [1]
  1.1095 1189 MFP F 189 14.09.1944 MinenunternehmenL 24
Buck
O - 14.09.1944 18u06 bis 18u29 Minenunternehmen "Schnellschluß III" unter Beteiligung von F 189, F 266, R 69 und R 72 [KTB]
  1.1104 1191 MFP F 191 14.09.1944 MinenunternehmenL 24
Straub
O - 14.09.1944 18u03 bis 18u16 Minenunternehmen "Schnellschluß II". F 191 wirft östliche Reihe mit 37 EMR und 3 TMB [KTB].
  1.14661 1258 MFP F 258 14.09.1944 VerlegungL 24
AT 7
O - 14.09.1944 Nach Beladung der Prähme F 258, F 193, B 1 und B 35 in Reval verlegte die Gruppe zunächst nach der Loksa-Bucht [KTB]. Um 19u00 am Sammelplatz nördlich Ekholm eingetroffen [1]
  1.1476 1259 MFP F 259 14.09.1944 MinenunternehmenL 24
Straub
O - 14.09.1944 18u03 bis 18u16 Minenunternehmen "Schnellschluß II". F 259 wirft mittlere Reihe mit 30 EMC und 4 TMB [KTB].
  1.1522 1266 MFP F 266 14.09.1944 MinenunternehmenL 24
Buck
O - 14.09.1944 18u06 bis 18u29 Minenunternehmen "Schnellschluß III" unter Beteiligung von F 189, F 266, R 69 und R 72 [KTB]
  1.1528 1267 MFP F 267 14.09.1944 MinenunternehmenL 24
Straub
O - 14.09.1944 18u03 bis 18u16 Minenunternehmen "Schnellschluß II". R 267 wirft westliche Reihe mit 30 EMC und 8 TMB [KTB].
  1.3132 1385 MFP F 385 14.09.1944 VerlegungL 13
AT 7
O - 14.09.1944 von Reval zum Sammelpunk ausgelaufen ( lt. Meldung !) [2]
  1.3133 1385 MFP F 385 14.09.1944 VerlegungL 13
AT 7
O - 14.09.1944 Einsatz wegen Verspätung der Truppen und Material nicht möglich ( lt. Meldung !) [2]
  1.32972 1399 MFP F 399 AF 17 14.09.1944 VerlegungAT 7O - 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [1]
  1.33655 1406 MFP F 406 14.09.1944 SelbstversenkungKG StelterDO - 14.09.1944 selbstversenkt Milutinovac - Brze Palanka [G]
  1.3395 1409 MFP F 409 AF 18 14.09.1944 VerlegungAT 7O - 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [1]
  1.34302 1413 MFP F 413 AF 19 14.09.1944 VerlegungAT 7O - 14.09.1944 von Reval zum Sammelpunkt ausgelaufen [1]
  1.3449 1415 MFP F 415 AF 21 14.09.1944 LandungseinsatzAT 7
AT 7/B
O - 14.-16.09.1944 Artillerieträgergruppe Lt.z.S. Schoenfeldt (AF 21, AF 34 und AF 38) am missglückten Unternehmen „Tanne-Ost“ (Landung auf der finnischbesetzten Insel Hochland) beteiligt. AF 34 durch Artillerietreffer beschädigt [3]
  1.3476 1416 MFP F 416 AF 22 14.09.1944 VerlegungAT 7O - 14.09.1944 von Reval zum Sammelpunk ausgelaufen [1]
  1.37481 1441 MFP F 441 AF 26 14.09.1944 VerlegungAT 7O - 14.09.1944 von Reval zum Sammelpunk ausgelaufen [1]
  1.40412 1465 MFP F 465 AF 38 14.09.1944 LandungseinsatzAT 7O - 14.-16.09.1944 Artillerieträgergruppe Lt.z.S. Schoenfeldt (AF 21, AF 34 und AF 38) am missglückten Unternehmen „Tanne-Ost“ (Landung auf der finnischbesetzten Insel Hochland) beteiligt. AF 34 durch Artillerietreffer beschädigt [2]
  1.4042 1465 MFP F 465 AF 38 14.09.1944 VerlegungAT 7O - 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [1]
  1.46192 1500 MFP F 500 14.09.1944 VerlegungL 13
AT 7
O - 14.09.1944 Einsatz wegen Verspätung der Truppen und Material nicht möglich [1]
  1.46995 1506 MFP F 506 14.09.1944 VerlegungL 13
AT 7
O - 14.09.1944 Einsatz wegen Verspätung der Truppen und Material nicht möglich [1]
  1.47212 1508 MFP F 508 14.09.1944 VerlegungL 13
AT 7
O - 14.09.1944 Einsatz wegen Verspätung der Truppen und Material nicht möglich [1]
  1.4741 1510 MFP F 510 14.09.1944 VerlegungL 13
AT 7
O - 14.09.1944 Einsatz wegen Verspätung der Truppen und Material nicht möglich [1]
  1.49513 1525 MFP F 525 AF 49 14.09.1944 VerlegungAT 7O - 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [1]
  1.4964 1527 MFP F 527 AF 33 14.09.1944 VerlegungAT 7O - 14.09.1944 von Reval zum Sammelpunk ausgelaufen [1]
  1.4975 1528 MFP F 528 AF 34 14.09.1944 VerlegungAT 7O - 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [6]
  1.4976 1528 MFP F 528 AF 34 14.09.1944 LandungseinsatzAT 7O - 14.-16.09.1944 Artillerieträgergruppe Lt.z.S. Schoenfeldt (AF 21, AF 34 und AF 38) am missglückten Unternehmen „Tanne-Ost“ (Landung auf der finnischbesetzten Insel Hochland) beteiligt. AF 34 durch Artillerietreffer beschädigt [4]
  1.5464 1561 MFP F 561 14.09.1944 SelbstversenkungKG StelterDO - 14.09.1944 selbstversenkt Milutinovac - Brze Palanka [G]
  1.57159 1579 MFP F 579 14.09.1944 SelbstversenkungKG StelterSM - 14.09.1944 selbstversenkt Milutinovac - Brze Palanka [G]
  1.5804 1583 MFP F 583 14.09.1944 SelbstversenkungKG StelterDO - 14.09.1944 selbstversenkt bei Milutinovac - Brze Palanka [G]
  1.58585 1586 MFP F 586 14.09.1944 SelbstversenkungKG StelterDO - 14.09.1944 selbstversenkt Milutinovac - Brze Palanka [G]
  1.62302 1617 MFP F 617 14.09.1944 ABSL 04
KG 3
MM - 14.09.1944 21u00 Verlegungsmarsch KG 3 (KF 617, 597, 461) von Genua nach Savona. Vor Hafeneinfahrt Genua F 617 Maschinenausfall. Einsatz abgebrochen. 21u10 Angriff von 3 feindl. Schnellbooten. Entfernung 6000 Meter. Mit 41x 7,6-cm-LG abgewehrt. 21u30 eingelaufen. F 617 Auswechseln der Maschinen. AKB bis 03.10.1944[4]
  1.6565 1822 MFP F 822 14.09.1944 VerlegungL 13
AT 7
O - 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [1]
  1.6931 1865 MFP F 865 14.09.1944 ABSL 02MM - 13./14.09.1944 Angriff von alliierten S-Booten gegen Verband mit UJ 2216 und Minen-Fährprähmen F 2865 und F 2922. PT 559 torpediert um 03.40 Uhr UJ 2216 welches sinkt, MFPs bergen 57 Mann, darunter 17 Verwundete, 1 Toter.[1]
  1.6944 1866 MFP F 866 14.09.1944 VerlegungAT 7O - 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [2]
  1.69732 1867 MFP F 867 14.09.1944 VerlegungL 13
AT 7
O - 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [2]
  1.6983 1868 MFP F 868 14.09.1944 VerlegungL 13
AT 7
O - 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [1]
  1.72169 1912 MFP F 912 AT 912 14.09.1944 SelbstversenkungKG StelterDO - 14.09.1944 selbstversenkt bei Milutinovac - Brze Palanka [G]
  1.72625 1922 MFP F 922 14.09.1944 ABSL 02MM - 13./14.09.1944 Angriff von alliierten S-Booten gegen Verband mit UJ 2216 und Minen-Fährprähmen F 2865 und F 2922. PT 559 torpediert um 03.40 Uhr UJ 2216 welches sinkt, MFPs bergen 57 Mann, darunter 17 Verwundete, 1 Toter.[1]
  1.83985 2748 MFP MZ 748 F 748 14.09.1944 TransporteinsatzL 02MM - 14.09.1944 06.00 Uhr Geleit Nr. 462 (F 486, F 748 mit 2. Kampfgruppe KF 523, KF 596) wegen laufender Zerstörer- und S-Boot Ortungen von San Remo nicht ausgelaufen.[7]
  1.88304 2799 MFP MZ 799 F 799 14.09.1944 ArtillerietrefferL 04MM - 14.09.1944 19u10-20u10 Zwei Feindzerstörer beschießen Oneglia, F 799 erhält einen 15cm-Treffer Bb. mittschiffs über dem Seitendeck. Granate durchschlägt Laderaum und den Doppelboden. Leck von der Werft Imperia abgedichtet und verschweißt.[1] - Bericht (Anlage 8)
  4.19093 4237 SF SF 302 14.09.1944 MinenunternehmenHS IV
Venedig
AD - 14./15.09.1944 SF 302 mit 29 KMA von Venedig aus zur Minenaufgabe "Sprotte 2", Sperrstück IV. Sicherung durch Hafenschutzboote IV 02, 56, 60.[1]
  4.1958 4245 SF SF 310 14.09.1944 ErprobungSK FähreW - 14.09.1944 Versuchsfähre, Soko Fähre
  4.1960 4811 PiLF SF 311 14.09.1944 StandortPiL 128O - 14.09.1944 Baustelle Kolberg, Adm. östl. Ostsee [G]
  8.04522 8068 IT I-O-68 IO 68 14.09.1944 MinenunternehmenL 10AD - 14.09.1944 IO 68 übernimmt 24 Minen und legt Sperre vor Hafeneinfahrt Gruz.[4]
  8.06651 8102 IT I-O-102 IO 102 14.09.1944 VerlustL 10AD - 14.09.1944 00u45 IO 102 nimmt soviel Wasser, dass Sinken nicht aufzuhalten ist. MAL 7 geht längsseits und übernimmt die wichtigsten Sachen.[1] - Totalverlust.[4] - Bericht über den Verlust (Anlage 8)
  8.06955 8106 IT I-O-106 J-106 14.09.1944 ReparaturL 10AD - 14.09.1944 In Makarska J-106 schwer beschädigt durch Bombentreffer. 12 Lecks im Bootskörper. Stb. Motorenfundamentblöcke gerissen.[1]
  9.61181 314130 Begleitfzg. MOELLN A ... Pmot 14.09.1944 VerlustL 12W - 14.09.1944 Verlust Pmot MOELLN [2] >>> Verlust gem. Datum wohl an der Schelde-Mündung [TW] <<<
  0.0552 775 PiLB 15.09.1944 VerlegungPiL 775O - Bis 15.09.1944 Seemarsch nach Pernau (Estland).[1]
  0.11414 771 PiLB 15.09.1944 VerlustPiL 86
86/2
AD - 15.09.1944 3 L-Boote und 1 le.Stubo bei Sumartin durch fdl. Seestreitkräfte versenkt [2]
  0.1211 774 --- 15.09.1944 EvakuierungPiL 774O - 15.-23.09.1944 Weitermarsch nach Werder. Hier werden Truppen, Flüchtlinge und Großvieh vom Festland auf die Insel Moon evakuiert [1]
  0.13827 124 MFP 15.09.1944 MinenunternehmenL 24O - 14.09.1944 Die letzten 5 MFP verlassen im Geleit von 1 M- und 3 R-Booten Kotka und verminen die Hafeneinfahrt, was die Finnen als "feindliche Aktion" ansehen. Sie betrachten sich ab sofort als im Krieg gegen Deutschland befindlich.[1]
  0.1383 124 MFP 15.09.1944 LandungseinsatzL 24O - 14.-16.09.1944 Am Unternehmen 'Tanne Ost' (Landung auf der finnischen Ostseeinsel Hochland, finn.: Suursari), sind mindestens 20 MFPs der drei Landungsflottillen beteiligt.[2]
  0.1770 115 --- 15.09.1944 VerlustL 15AE - 15.09.1944 Ein AFP oder eine KSF in Parikia auf Paros durch Jabo vernichtet.[1] >>> KSF = Kampffähre <<<
  0.20024 301 --- 15.09.1944 ABSTR 1MM - 15.09.1944 02.30 Uhr Gruppenführer PETSAMO mit FP KÖLN mit Geleit Nr. 466 im Gefecht mit feindl. S-Booten. Durch Abwehrfeuer wurden Feindboote zum Abdrehen gezwungen. Eines von ihnen blieb unter beständigem Beschuss liegen. Aus einem Rauchpilz kam das Boot, langsam ablaufend, immer mal wieder zum Vorschein. Gefechtsdauer 10 Minuten [3].
  0.2205 35 --- 15.09.1944 MinenunternehmenSK 5W - 15.09.1944 F 453, FRISIA X werfen N/Norderney 82 KMA im Bereich 53°44'N 07°16,5'E bis 07°18'E (1600 Mtr., 91 Grad) [127]
  1.0996 1173 MFP F 173 15.09.1944 MinentrefferL 24
AT 7
O - 15.09.1944 04u15 südlich des Hafens [Ekholm] nach Minentreffer hilflos mit den Truppen herum getrieben, Kommandant über Bord, Sturmboote können Truppenteile abbergen [1] - Bericht Btsm. Josef Lang, Kommandant F 173 [4]
  1.09962 1173 MFP F 173 15.09.1944 HavarieL 24
AT 7
O - 15.09.1944 F 173 wird von F 868 in Schlepp genommen. Als F 868 durch feindl. Artillerie unter Beschuss gerät, verliert es F 173, welches zuletzt gesehen wird, wie es auf Land zutreibt [3].
  1.10075 1175 MFP F 175 15.09.1944 FalschmeldungL 24O - 14./15.09.1944 Bei der Landung auf Suursaari in der Nacht zum 15.09. werden durch finnische Flak und Artillerie auch F 175, F 177 und B 1 Pmot der 24. Landungsflottille versenkt bzw. so schwer beschädigt, dass sie zurückgelassen werden müssen [2] >>> Falsch: F 175 im September 1944 bei der 5. Landungsflottille in Norwegen gemeldet. <<<
  1.10226 1177 MFP F 177 15.09.1944 KampfeinsatzL 24O - 15.09.1944 Das Unternehmen 'Tanne Ost' wird durch finnische Inselbesatzung in schweren Kämpfen abgewiesen. Bei der Landung in der Nacht zum 15.09. von der 24. Landungsflottille F 177 und B 1 Pmot zusammengeschossen [2]
  1.10227 1177 MFP F 177 15.09.1944 VerlustL 24O - 15.09.1944 Dt. Landungsoperation 'Tanne Ost'. F 177 geht dabei am 15.09.1944 verloren [1]
  1.10229 1177 MFP SEILI F 177 15.09.1944 zuletztFIN - 15.09.1944 Nach Verlust von finnischem Berger gehoben. repariert.
- Nach Kriegsende in Finnland als MS Seili (Werkstattschiff) in Dienst.[G]
  1.13337 1232 MFP F 232 15.09.1944 LuftangriffHS NKiNW - 15.09.1944 Luftangriff bei Kiberg auf F 232, 2 Bombentreffer, 94 Einschüsse durch Bordwaffen, Boot auf Strand gesetzt [2]
  1.14662 1258 MFP F 258 15.09.1944 TruppentransportL 24
AT 7
O - 15.09.1944 ohne Landung mit voller Truppenstärke zurück gelaufen. [1]
  1.3134 1385 MFP F 385 15.09.1944 KampfeinsatzL 13
AT 7
O - 15.09.1944 unter starken Beschuß Truppen im Hafen Suuokyla gelandet und wieder ausgelaufen [2]
  1.32973 1399 MFP F 399 AF 17 15.09.1944 LuftangriffAT 7O - 15.09.1944 durch sowjetische Fliegerbomben vor Hochland und auf dem Rückmarsch beschädigt [1] >>> Kalenderjahr 1943 falsch, daher korrigiert <<<
  1.3396 1409 MFP F 409 AF 18 15.09.1944 LuftangriffAT 7O - 15.09.1944 durch sowjetische Fliegerbomben vor Hochland und auf dem Rückmarsch beschädigt [1]
  1.34303 1413 MFP F 413 AF 19 15.09.1944 ArtillerietrefferAT 7O - 15.09.1944 nach finnischen Artillerietreffern aus der Kampflinie genommen [1]
  1.3477 1416 MFP F 416 AF 22 15.09.1944 ArtillerietrefferAT 7O - 15.09.1944 mit leichten Schäden und Waffenausfällen vom Unternehmen 'Tanne' zurück gekommen [1]
  1.37482 1441 MFP F 441 AF 26 15.09.1944 ArtillerietrefferAT 7O - 15.09.1944 mit leichten Schäden und Waffenausfällen vom Unternehmen zurück gekommen [1]
Ergebnisseite 225 von 303
<<  <  218  219  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  231  232  >  >>