Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 226 von 303
<<  <  219  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  231  232  233  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.4043 1465 MFP F 465 AF 38 15.09.1944 ArtillerietrefferAT 7O - 15.09.1944 mit leichten Schäden vom Unternehmen zurück gekommen [1]
  1.41545 1471 MFP F 471 15.09.1944 BeuteDO - 00.09.1944 Von UdSSR erbeutet, gehoben, repariert [4]
  1.43926 1484 MFP F 484 15.09.1944 IndienststellungL 10AD - 15.09.1944 Gemäß KTB 10. L-Flottille noch nicht in Dienst gestellt.[2] >>> Indienststellung zwischen 16.09. und 30.09.1944 <<<
  1.4597 1497 MFP F 497 15.09.1944 LuftangriffL 15AE - 15.09.1944 leicht beschädigt bei Luftangriff auf Salamis [1]
  1.4610 1499 MFP F 499 15.09.1944 ArtillerietrefferL 13O - 15.09.1944 Das Unternehmen „Tanne-Ost“ wird durch finnische Inselbesatzung in schweren Kämpfen abgewiesen. F 499 beschädigt, aber wieder fahrbereit gemacht.[2]
  1.49514 1525 MFP F 525 AF 49 15.09.1944 LuftangriffAT 7O - 15.09.1944 Durch sowjetische Fliegerbomben vor Hochland und auf dem Rückmarsch beschädigt [1]
  1.49642 1527 MFP F 527 AF 33 15.09.1944 ArtillerietrefferAT 7O - 15.09.1944 nach finnischen Artillerietreffern aus der Kampflinie genommen [1]
  1.49643 1527 MFP F 527 AF 33 15.09.1944 ReparaturAT 7O - 15.09.1944 im sinkenden Zustand (Kentergefahr) rechtzeitig in Reval auf Slip genommen [1]
  1.4977 1528 MFP F 528 AF 34 15.09.1944 ArtillerietrefferAT 7O - 15.09.1944 mit leichten Schäden vom Unternehmen zurück gekommen [6]
  1.58764 1587 MFP F 587 15.09.1944 GruppeL 02
KG 1
MM - 15.09.1944 KF 587 als Ersatz für KF 352 in die 1. Kampfgruppe eingereiht [4]
  1.6006 1596 MFP F 596 15.09.1944 ABSL 04
KG 2
MM - 15.09.1944 20u00 Geleit KF 596, 523 mit F 2748, 2486 von San Remo aus nach Genua. 23u45 querab Loano 2 feindliche Schnellboote mit LG und Flakwaffen bekämpft. Feind dreht seewärts ab.[2]
  1.60225 1597 MFP F 597 15.09.1944 GeleiteinsatzL 04MM - 15.09.1944 23.00 Uhr Geleit 493 (F 767 mit 3. KG – KF 597, KF 461, FP Elberfeld) Savona nach Imperia aus [9]
  1.61155 1608 MFP F 608 15.09.1944 HavarieL 04
KG 2
MM - 15.09.1944 Nach langer Werftzeit kb und kompensiert. Auf der Rückfahrt verfängt sich Schlauchboot in M- und StB-Schraube. Boot wird erneut akb gestellt und geht in die Sestri-Werft, Genua.[3]
  1.63607 1771 MFP F 771 15.09.1944 ABSL 04MM - 15.09.1944 02u35 Geleit Nr. 466 (F 4771, 4774 mit 2736, 2935, FP KOELN, RA 254) auf dem Weg von Genua nach La Spezia 1sm nordwestl. Levanto von 2 feindlichen Schnellbooten in Lauerstellung erwartet. Angriff mit allen Waffen abgewendet.[1] - Gefechtsbericht und -skizze (Anlage 9)
  1.63778 1774 MFP F 774 15.09.1944 StandortL 04MM - 15.09.1944 06.30 Uhr Geleit 446 (F 4771, 4774, 2736, 2935) nach erfolgreicher Abwehr feindlicher Schnellboote bei Levanto in La Spezia ein [3]
  1.6566 1822 MFP F 822 15.09.1944 ArtillerietrefferL 13
AT 7
O - 14./15.09.1944 Das Unternehmen „Tanne-Ost“ wird durch finnische Inselbesatzung in schweren Kämpfen abgewiesen. F 822, F 868 durch finn. Artillerie versenkt bzw. beschädigt und dann aufgegeben.[2]
  1.6567 1822 MFP F 822 15.09.1944 VerlustL 13
AT 7
O - 15.09.1943 im Hafen Suuokyla (Hochland) zusammen geschossen, in Brand und explodiert [1]
  1.66155 1832 MFP F 832 AF 100 15.09.1944 ReparaturAT 8W - 15.09.1944 AF 100 mit Bordmitteln abgedichtet, durch S/tg SCORPION freigeschleppt und dann mit eigender Kraft nach Rotterdam eingelaufen [5]
  1.6945 1866 MFP F 866 15.09.1944 LandungseinsatzAT 7O - 15.09.1944 unter starken Beschuß Truppen im Hafen Suuokyla gelandet und wieder ausgelaufen [1]
  1.6946 1866 MFP F 866 15.09.1944 LuftangriffAT 7O - 15.09.1944 durch sowjetische Fliegerbomben vor Hochland und auf dem Rückmarsch beschädigt [1]
  1.69735 1867 MFP F 867 15.09.1944 LandungseinsatzL 13
AT 7
O - 15.09.1944 unter starken Beschuß Truppen im Hafen Suuokyla gelandet und wieder ausgelaufen [2]
  1.6984 1868 MFP F 868 15.09.1944 ArtillerietrefferL 13
AT 7
O - 14./15.09.1944 Das Unternehmen „Tanne Ost“ wird durch finnische Inselbesatzung in schweren Kämpfen abgewiesen. F 822, F 868 durch finn. Artillerie versenkt bzw. beschädigt und dann aufgegeben.[2]
  1.6985 1868 MFP F 868 15.09.1944 VerlustL 13
AT 7
O - 15.09.1943 im Hafen Suuokyla zusammen geschossen, in Brand und explodiert [1] >>> Kalenderjahr falsch <<<
  1.72265 1914 MFP F 914 AT 914 15.09.1944 VerlustKG StelterDO - 15.09.1944 Aufgrund Feindeinwirkung Räumung des Bootes, zugleich Bergung aller wichtigen Geräte, Geheimsachen und Verpflegung. Am 17.10.1944 Zuteilung der Besatzung zum Pi.-Btl. 214 [1]
  1.72309 1915 MFP F 915 AT 915 15.09.1944 SelbstversenkungIMRDDDO - 09.1944 gesprengt bei Brze Palanka [G]
  1.72927 1926 MFP F 926 15.09.1944 LuftangriffL 10AD - 15.09.1944 07u40 Luftangriff auf F 926 und 972 in der Cifnata-Bucht (Insel Rab). 2 Jabos abgeschossen.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 9)
  1.7537 1972 MFP F 972 15.09.1944 LuftangriffL 10AD - 15.09.1944 07u40 Luftangriff auf F 926 und 972 in der Cifnata-Bucht (Insel Rab). 2 Jabos abgeschossen.[5] - Gefechtsbericht F 926 (Anlage 9)
  1.82275 2724 MFP MZ 724 F 724 15.09.1944 AusrüstungL 02
KG 1
MM - 15.09.1944 KF 2724 mit 2cm Zwilling ausgerüstet [5]
  1.8615 2769 MFP MZ 769 F 769 15.09.1944 AusrüstungL 02
KG 1
MM - 15.09.1944 KF 2769 mit 2cm Vierling ausgerüstet [4]
  1.88305 2799 MFP MZ 799 F 799 15.09.1944 StandortL 04MM - 16.09.1944 05u00 F 4799 (AKB) mit den von San Remo kommenden F 2486, F 2748 in Genua eingelaufen. Reparaturarbeiten bis 12.10.1944.[1]
  8.0666 8102 IT I-O-102 J-102 15.09.1944 FalschmeldungL 10AD - 15.09.1944 J-102 bei Peljesac durch Jabos versenkt.[6] >>> Falsches Datum <<<
  8.0741 8109 IT I-O-109 15.09.1944 BestandL 15AE - Im September 1944 noch vorhanden.[1]
  9.5109 9506 MAL MAL 6 15.09.1944 StandortL 10AD - 15.09.1944 Nach Abschluss Räumung Korcula liegen MAL 6 und 7 einsatzbereit (kb) in Dubrovnik.[1]
  9.5221 9514 MAL MAL 14 15.09.1944 VerlegungAT 4PEI - 15.09.1944 MAL 14 von Mustvee zur Embachmündung abgelaufen.[2]
  9.5278 9521 MAL MAL 21 15.09.1944 VerlegungAT 4PEI - 15.09.1944 MAL 21 von Pungerja zur Embachmündung abgelaufen.[2]
  9.61341 320310 Begleitfzg. B 31 Pmot 15.09.1944 VerlustL 13O - 15.09.1944 Pmot MOVAN bei Suursaari durch finnische Artillerie versenkt [G]
  9.61351 320350 Begleitfzg. B 35 Pmot 15.09.1944 VerlustL 13O - 15.09.1944 Pmot NAVEX 6 bei Suursaari durch finnische Artillerie versenkt [3]
  9.61562 320013 Begleitfzg. B 1 Pmot 15.09.1944 ArtillerietrefferL 24O - 15.09.1944 PUmot EILDIENST V vor Suursaari zusammengeschossen [4][G]
  0.0553 775 PiLB 16.09.1944 TruppentransportPiL 775O - 16.-24.09.1944 Ablandungen aus Estland über den Moon-Sund nach den Baltischen Inseln.[1]
  0.11415 771 PiLB L [. . .] 16.09.1944 VerlustPiL 771
771/2
AD - 16.09.1944 1 L-Boot der 2. Kompanie bei Luftangriff auf Zara versenkt [2]
  0.11416 771 PiLB 16.09.1944 LandungseinsatzPiL 771
771/3
AD - 16.09.1944 Ablandung an der Südwestspitze von Brac gestoppt. 3 L-Boote der 3./771 unter Führung von Lt. Pott bringen eine Schwadron der Aufkl.Abt. 112 auf die Insel, von der 2 Züge bei Kap Planik, einer bei Sveti Rok im Rücken der Partisanen abgesetzt werden.[K]
  0.11417 771 PiLB 16.09.1944 ArtillerietrefferPiL 771
771/3
AD - 16.09.1944 Die beiden vor Kap Planik (Brac) liegenden L-Boote mussten brennend auf Strand gesetzt werden, wo sie von Landartillerie weiter beschossen wurden.[K]
  0.11418 771 StuBo S.B. [....] 16.09.1944 VerlustPiL 771
771/3
AD - 16.09.1944 Ablandung an der Südwestspitze von Brac gestoppt. Stützpunkt Sumartin muss daher neu bevorratet werden. Ein Sturmboot schafft noch Verpflegung in den Stützpunkt, bevor ihn brit. Seestreitkräfte unter Feuer nehmen. Das mit Verpflegung entsandte Sturmboot kommt nicht mehr zurück und bleibt verschollen.[K]
  0.14245 207 MFP 16.09.1944 ArtillerietrefferAT 7
Schoenefeld
O - 16.09.1944 AT-Gruppe Lt.z.S. Schoenefeld an der missglückten Landung auf Hochland beteiligt. Flo-Chef Kptlt. Sonnefeld, auf Fremdfahrzeug eingeschifft, entgeht nur knapp der Gefangennahme.[1]
  0.1749 107 --- 16.09.1944 BesatzungKG StelterDO - Ab 15.09.1944 Rückzug der Besatzungen im Verband der II./2.Jg.Rgt. Brandenburg an Belgrad vorbei. Bis zum 23.10. erreichen die Überlebenden wieder deutsche Stellungen bei Sabac.[1]
  0.1791 17 --- 16.09.1944 MinentrefferFF WaalW - 16.09.1944 Fähre TELEGRAAF III vor Vlissingen gestrandet und durch detonierende Landmine zerstört.[1]
  0.20284 306 --- HERMINE 16.09.1944 VerlustTR 6AD - 16.09.1944 00.15 Uhr TP HERMINE östlich Pta Maestre nach Minen- oder Torpedotreffer brennend gesunken, 3 Mann vermisst [1][4]
  0.2206 35 --- 16.09.1944 MinenunternehmenSK 5W - 16.09.1944 F 453, FRISIA X werfen N/Norderney 81 KMA im Bereich 53°44'N 07°18'E bis 07°20'E (1600 Mtr., 82 Grad) [129]
  1.0955 1169 MFP F 169 AF 59 16.09.1944 ReparaturAT 1W - 16.09.1944 in Rotterdam mit AF 112 in Werft liegend gemeldet [5]
  1.0997 1173 MFP F 173 16.09.1944 VerlustL 24
AT 7
O - 16.09.1944 Wrack gesunken [1]
  1.6260 1619 MFP F 619 16.09.1944 ReparaturL 10
Westadria
AD - 16.09.1944 Boot gehoben und im Arsenal Venedig bis 16.09.1944 repariert [3]
  1.6378 1774 MFP F 774 16.09.1944 ABSL 04MM - 16./17.09.1944 00u32 Geleit F 4774, 2935 und 2736 auf der Fahrt von La Spezia nach Genua 4sm südl. Santa Margherhita von feindl. Schnellbooten angegriffen. 1 Torpedo verfehlte das Geleit, 1 Torpedo abgeschossen. Keine Schäden und Verluste.[2] - Gefechtsbericht und Gefechtsskizze (Anlage 10)
  1.6389 1801 MFP F 801 16.09.1944 LuftangriffL 11W - 16.09.1944 F 801 in Terneuzen durch Bombentreffer gesunken [1]
  1.73275 1935 MFP F 935 16.09.1944 ABSL 02MM - 16./17.09.1944 01.30 Uhr Gefechtsberührung des Geleit F 774, F 935, F 736, 1 Peniche mit 2 feindl. S-Booten (4 Torpedos, keine Treffer) vor der Rapollo-Bucht.[2]
  1.83186 2736 MFP MZ 736 F 736 16.09.1944 ABSL 02MM - 16./17.09.1944 Gefechtsbericht und Gefechtsskizze zum Angriff feindlicher Schnellboote auf das Geleit F 4774, 2935 und 2736 auf der Fahrt von La Spezia nach Genua.[5]
  5.0544 6420 PiLB L 420 (II) 16.09.1944 ABSPiL 771AD - 16.09.1944 00.50 Uhr Eine brit. Korvette und 4 MGB nehmen die vor der Küste [Brac] wartenden L-Boote unter Feuer. Eines wird versenkt, seine Besatzung durch 2 zugeteilte le.Stubos zur Insel abgeborgen.[2]
  5.0545 6420 PiLB L 420 (II) 16.09.1944 VerlustPiL 771
771/2
AD - 16.09.1944 vor Brac durch Schiffsartillerie versenkt [3] >>> Nicht identisch mit 'G' des PiL 780 <<<
  5.0621 6492 PiLB L 492 L 306 (III) 16.09.1944 BeutePiL 771
771/3
AD - 16.09.1944 bei Sveti Roc, Insel Brac, durch brit. MGB aufgebracht [G][2]
  5.0634 5506 PiLB L 506 L 302 (II) 16.09.1944 HavariePiL 771AD - 16.09.1944 Brac / Strandung, durch brit. MGB erbeutet [G]
  5.06341 5506 PiLB L 506 L 302 (II) 16.09.1944 VerlustPiL 771AD - 16.09.1944 bei Brac durch MGB versenkt.[2]
  9.5222 9514 MAL MAL 14 16.09.1944 KampfeinsatzAT 4PEI - 16.09.1944 MAL 14 und MAL 21 versenken bei Praaga ein russ. Kanonenboot und beschädigen ein weiteres schwer.[2]
  9.5279 9521 MAL MAL 21 16.09.1944 ABSAT 4PEI - 16.09.1944 MAL 14 und MAL 21 versenken bei Praaga ein russ. Kanonenboot und beschädigen ein weiteres schwer.[2]
  0.0513 20 --- 17.09.1944 GefangenentransportO - 17.-25.9.1944 Von Estland werden 2500 Mann, 3440 Evakuierte, 22.500 Kriegsgefangene nach den baltischen Inseln überführt (Marinekurzlage der H.Gr. C vom 27.09.1944 1430) [203].
  0.0648 10 --- 17.09.1944 BeuteFK RhodosAE - 17.09.1944 M/segler "Simi II" vor Symi durch brit. S-Boote aufgebracht.[1] - M/seg SIMI II (121 t) durch brit. MGB bei Insel Symi erbeutet.[2]
  0.0820 773 --- 17.09.1944 InfoW - 17.09.1944 Britisch-kanadische Luftlandungen bei Arnheim, Nijmwegen und Eindhoven.[2]
  0.0821 773 --- 17.09.1944 TruppentransportPiL 773W - 17.09.-03.12.1944 Übernahme der Zivilfähren an der Maas zwischen Roermon und Gennep. Übersetzen unter ständigen Jabo-Angriffen bis zur Räumung des Brückenkopfes an Westufer um Roermond und Venlo.[1]
  0.1384 124 MFP 17.09.1944 EvakuierungL 24O - 17.-22.09.1944 Räumung Estlands von Reval und Baltischport nach den Baltischen Inseln und Festlandhäfen in Lettland und Litauen. Dazu werden der Flottillen einsatzmäßig auch Kümos unterstellt.[1]
  0.1425 207 MFP 17.09.1944 GeleiteinsatzAT 7O - Ab 17.09.1944 AFPs sichern Minenunternehmen der 24. L-Flottille im Finnenbusen und Räumungsgeleite aus Reval und Baltischport nach Ösel und Häfen in Lettland und Litauen.[1]
  0.1535 113 --- 17.09.1944 EvakuierungL 13O - 17.-24.09.1944 Einsätze zur Räumung Estlands von Reval und Baltischport nach den Baltischen Inseln und lettischen bzw. litauischen Festlandhäfen.[1]
  0.20025 301 --- 17.09.1944 ABSTR 1MM - 16./17.09.1944 00.32 Uhr Angriff feindl. S-Boote [vor der Rapallo-Bucht] mit mehreren Torpedos auf Geleit Nr.501 (F 774, F 734, F 935, FP MAGDALENA und FP KASSEL). 2 Torpedos auf Führerboot F 774 ausmanövriert. LG-Beschuss und Feuer aus allen Bordwaffen zwingt den Gegner zum Rückzug [3]. - siehe MTB-/MGB-Gefechte
  0.2015 303 --- 17.09.1944 ÜberweisungDODO - 17.09.1944 Bei Tekija (Serbien) werden einige Güterschiffe, die für die TR-Flottillen im Schwarzen Meer und in der Ägäis bestimmt waren, wegen der Blockade am Eisernen Tor hinter der Insel Ogradina versteckt. Die am 17.09. bis Orsova vorgestoßenen Kampfgruppe "Eisernes Tor" nimmt sie mit nach Belgrad. Weitere Nachweise fehlen.[1]
  0.2016 303 --- 17.09.1944 IndienststellungTR 3W - Sep. 1944 Neuaufstellung der 3. TR-Flottille in Binnengewässern der Niederlande für Transportaufgaben der Heeresgruppe B. [1]
  0.20285 306 --- EDITH 17.09.1944 VerlustTR 6AD - 17.09.1944 03.50 Uhr Bombennahtreffer auf MFP 1165. Geschlossene Wolkendecke. 17./04.00 Uhr Flugzeuggeräusche. Detonationswolke auf MS EDITH. Anschließend Benzinexplosion, das Boot steht in Flammen und sinkt [4]. - Gefechtsbericht
  1.29995 1373 MFP F 373 17.09.1944 ArtillerietrefferKG StelterDO - 16./17.09.1944 F 373 vor Brza Palanka nach Artl.-Volltreffer gekentert [D]
  1.3000 1373 MFP F 373 17.09.1944 VerlustKG StelterDO - 16./17.09.1944 F 373 geht in der Nacht zum 17.09. [zwischen Milutinovac und Brza Palanka] durch Kentern verloren.[K]
Ergebnisseite 226 von 303
<<  <  219  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  231  232  233  >  >>