Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 246 von 303
<<  <  239  240  241  242  243  244  245  246  247  248  249  250  251  252  253  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  0.21290 33 --- 23.11.1944 SondereinsatzNW - 23.11.1944 Nachdem die Bevölkerung Hammerfests zwangsweise evakuiert worden ist, wird die Stadt nach und nach von den Besatzungstruppen niedergebrannt. Im Februar 1945 hinterlassen die abziehenden deutschen Truppen eine Trümmerwüste. [1]
  1.0133 1111 MFP F 111 23.11.1944 FalschmeldungO - 23.11.1944 F 111 nach vergeblichen Bergungsversuchen selbstgesprengt bei der Räumung des Brückenkopfes Sworbe [2] >>> F 111 als Wrack bei Kiberg <<<
  1.0202 1119 MFP F 119 23.11.1944 LandungseinsatzL 21
Meier
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  1.02021 1119 MFP F 119 23.11.1944 VerlustL 21O - 23./24.11.1944 F 119 kollidiert bei der Räumung des Brückenkopfes Sworbe an der Südwestspitze Ösels mit F 191 der 24. L-Flottille, worauf beide MFPs nach Bergung der Besatzungen und eingeschifften Soldaten durch Sprengung der Maschinen unbrauchbar gemacht werden [2] <<< F 191 im Oktober gestrandet und aufgegeben. War es eine Kollision mit dem Wrack ? [TW] >>>
  1.05374 1140 MFP F 140 23.11.1944 LandungseinsatzL 24
L 24/5
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen. Um 22u15 noch unbeladen. Danach keine weitere Meldung [KTB]
  1.09156 1166 MFP F 166 23.11.1944 LandungseinsatzL 24
L 24/5
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen. Beim Anlanden in Zerel wurden F 193 und F 166 durch Seegang quergeschlagen und auf Strand gesetzt. Beide Boote von R 72 freigeschleppt [KTB]
  1.09883 1172 MFP F 172 23.11.1944 LandungseinsatzL 24
L 24/5
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  1.10265 1178 MFP F 178 23.11.1944 LandungseinsatzL 24
Schumacher
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  1.10305 1179 MFP F 179 23.11.1944 LandungseinsatzL 24
L 24/4
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  1.10956 1189 MFP F 189 23.11.1944 LandungseinsatzL 24
Schumacher
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  1.11048 1191 MFP F 191 23.11.1944 FalschmeldungL 24O - 23./24.11.1944 F 191 kollidiert mit F 119 der 21. Landungsflottille, worauf beide MFPs nach Bergung der Besatzungen und eingeschifften Soldaten durch Sprengung der Maschinen unbrauchbar gemacht werden [1] <<< Keine Verifizierung im KTB der 24 L-Flottille [TW] >>>
  1.1107 1192 MFP F 192 23.11.1944 LandungseinsatzL 24
L 24/1
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [KTB].
  1.1112 1193 MFP F 193 23.11.1944 LandungseinsatzL 24
L 24/1
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen. Beim Anlanden in Zerel wurden F 193 und F 166 durch Seegang quergeschlagen und auf Strand gesetzt. Beide Boote von R 72 freigeschleppt [KTB]
  1.14665 1258 MFP F 258 23.11.1944 LandungseinsatzL 24
Meier
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  1.14768 1259 MFP F 259 23.11.1944 LandungseinsatzL 24O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [KTB]
  1.15288 1267 MFP F 267 23.11.1944 LandungseinsatzL 24O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [KTB]
  1.1674.8 1289 MFP F 289 23.11.1944 ÜberweisungL 05NW - 23.11.1944 F 289 und 295 zum Übersetzverkehr der 8. L-Flottille zwischen Rasterby und Falsnesberget detachiert [7]
  1.17218 1295 MFP F 295 23.11.1944 StandortL 05NW - 23.11.1944 F 295 und F 289 zum Übersetzverkehr der 8. L-Flottille zwischen Rasterby und Falsnesberget detachiert [6]
  1.20851 33 --- 23.11.1944 InfoNW - Die Insel Söröy [Sørøya] bei Hammerfest hat ihre eigene Geschichte, denn viele Norweger waren vor der Deportation dorthin geflüchtet. Zusammen waren etwa 1.000 Menschen auf der Insel. Davon konnten etwa 500 nach Osten in die von den Russen befreiten Gebiete Nord-Norwegens flüchten, und 500 verbrachten den harten Polarwinter auf der Insel in Höhlen und Hütten unter dramatischen Bedingungen.[1] Ende Januar gelangten 3 norweg. Boote mit Versorgungsgütern zur Insel und konnten mit 200 Evakuierten nach Båtsfjord in das russisch kontrollierte Gebiet entkommen. Weitere 500 Flüchtlinge wurden Mitte Februar von 4 englischen Zerstörern an Bord genommen und über Murmansk nach Glasgow (Schottland) gebracht.[2]
  1.20871 1317 MFP F 317 23.11.1944 TransporteinsatzL 09NW - 23.11.1944 F 317 läuft von Hammerfest nach Hasvik auf Söröy [Sørøya], das schon an allen Ecken und Enden brennt und von Sprengungen erschüttert wird, um Material abzulanden [1]
  1.30765 1379 MFP F 379 23.11.1944 LandungseinsatzL 21
Schumacher
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  1.34025 1410 MFP F 410 23.11.1944 LandungseinsatzL 21
Meier
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  1.44885 1490 MFP F 490 23.11.1944 LandungseinsatzL 21
L 21/1
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  1.4816 1517 MFP F 517 23.11.1944 LandungseinsatzL 21
Meier
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  1.60428 1600 MFP F 600 23.11.1944 LandungseinsatzL 21
Schumacher
O - 23./24.11.1944 Räumung von Sworbe. Ablandung der Besatzungstruppen [6]
  7.0276 7373 StuBo S.B. 373 23.11.1944 SelbstversenkungAO - 23.11.1944 Sturmboot 373 hat beide Zylinder gerissen und ist fahrunklar. Ich kann im VP-Streifen [vor Sworbe] kein Boot zum Abschleppen entbehren und muss mich zum Versenken des Pi-Sturmbootes entschließen. Es gelingt mit 10 Handgranaten. Bersatzung von R 254 übernommen [1].
  0.1395 124 MFP 24.11.1944 VorpostendienstL 24O - Nach dem 23./24.11.1944 werden vermehrt MFPs neben Sicherungsaufgaben vor der Küste des Kurlandbrückenkopfes auch zu Transporten nach Ost- und Westpreußen und zurück herangezogen.[1]
  0.1396 124 SF 24.11.1944 ÜberweisungL 24
PiL 128
O - Ab 24.11.1944 Für Transporte im Kurischen Haff zur Versorgung und Räumung Memels werden der 24. Landungsflottille vorübergehend auch L-Fähren des Ldgs.Pi.Btl. 128 unterstellt.[1]
  1.02022 1119 MFP F 119 24.11.1944 VerlustL 21O - 24.11.1944 Für Rückführungen waren 19 MFP eingesetzt, davon 1 MFP, F 119, Totalverlust [6] - F 119, der beim Ablaufen strandete, musste nach Bergung der Besatzung, Truppen und Vernichtung der Maschinenanlagen aufgegeben werden [7].
  1.31172 1384 MFP F 384 24.11.1944 StandortL 13O - 24.11.1944 07u00 R 181 und F 384 von Sworbe Windau ein [9]
  1.67535 1845 MFP F 845 24.11.1944 TransporteinsatzO - 24.11.1944 F 845, F 866 und 4 weitere MFPs bringen 10 Pz. V, 2 Stugesch., 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 93 Soldaten von Memel nach Pillau [2]
  1.6952 1866 MFP F 866 24.11.1944 TruppentransportL 13O - 24.11.1944 F 845, F 866 und 4 weitere MFPs bringen 10 Pz. V, 2 Stugesch., 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 93 Soldaten von Memel nach Pillau [3]
  1.6953 1866 MFP F 866 24.11.1944 VerlegungL 13O - 24./25.11.1944 F 866 mit 4 anderen MFPs von Pillau nach Memel [3]
  1.74294 1949 MFP F 949 24.11.1944 MinenunternehmenL 10
Westadria
AD - 23./24.11.1944 F 949 am Auslegen der Sperre "Emma 2" im Quarnero beteiligt.[7] - 24.11.1944 TA 40, TA 45, Minenschiff FASANA und 1 Minen-MFP nach Durchführung Minenaufgabe "Emma 2" nach Pola zurückgekehrt.[8]
  1.74295 1949 MFP F 949 24.11.1944 MinenunternehmenL 10
Westadria
AD - 24.11.1944 Am Abend F 949 von Chioggia aus mit 40 KMA zur Minenaufgabe "Stichling IV", Sperrstück I. Sicherung durch IV 30 und 32.[6]
  5.06901 5551 PiLB L 551 24.11.1944 AblieferungPiL 771O - 24.11.1944 Abgeliefert [G]
  5.0827 5863 PiLB L 863 24.11.1944 VerlustO - 24.11.1944 13u26 T 16 und T 13 nehmen in AO 6347 Fährprahm mit Heeressoldaten in Schlepp. 17u20 Pi-Prahm 863 nach Übernahme der Besatzung auf T 16 wegen Wassereinbruch versenkt [1]
  9.5191 9512 MAL MAL 12 24.11.1944 InfoKS 12AE - 24.11.1944 4:30 Uhr GD 91 läuft mit vier Verwundeten im Hafen Laki auf Leros ein ( Ursache der Verwundung unbekannt ) [6]
  0.00987 43 --- 25.11.1944 KampfeinsatzID 297AD - 25.11.1944 Cattaro von Alliierten eingenommen. - Marine hat sich ohne Feinddruck aus dem Raum Kotor - Bar zurückgezogen und wird in Scutari als Kampfgruppe der 297. Inf.Div. unterstellt.[1]
  0.0824 773 --- 25.11.1944 LuftangriffPiL 773W - 25./26.11.1944 Flugzeuge der 1. und 2. Taktischen Luftflotte USAAF fliegen über 5000 Tiefflieger-Angriffe über der deutschen Westfront.[2]
  0.15413 113 --- SAN MATEO H 27 25.11.1944 EvakuierungL 13O - 22./23.11.1944 H 27 transportiert 122 Verwundete, 75 Soldaten, 18 LKW, 9 Anhänger und 12 PKW von Memel nach Pillau.[1]
  0.1653 110 MFP F [. . .] 25.11.1944 MinenunternehmenL 10AD - 25.11.1944 Sperraufgabe "Amanda IV" durch 1 Minen-MFP vor Pola planmäßig durchgeführt.[1]
  1.1936 1310 MFP F 310 AF 4 25.11.1944 LuftangriffAT 2W - 25./26.11.1944 (Nacht) AF 4 bei Borkum durch Beaufighter der 254. Squadron versenkt. [4]
  1.20873 1317 MFP F 317 25.11.1944 TransporteinsatzL 09NW - 25.11.1944 F 317 mit Ladung aus Hasvik nach Oeksfjord ein, wo Weiterfahrt wegen Sturm und Polarnacht unterbrochen werden muß [1]
  1.6778 1847 MFP F 847 25.11.1944 TruppentransportO - 25./26.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 transportieren 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 76 Soldaten von Memel nach Pillau [2]
  1.6901 1862 MFP F 862 25.11.1944 TruppentransportO - 25./26.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 transportieren 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 76 Soldaten von Memel nach Pillau [1]
  1.6954 1866 MFP F 866 25.11.1944 TruppentransportL 13O - 25./26.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 transportieren 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 76 Soldaten von Memel nach Pillau [3]
  1.7022 1873 MFP F 873 25.11.1944 TruppentransportO - 25./26.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 transportieren 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 76 Soldaten von Memel nach Pillau [1]
  1.7233 1916 MFP F 916 AT 916 25.11.1944 ÜberweisungDODO - 25.11.- 06.12.1944 AT 916 und 917 zur artilleristischen Unterstützung der Landkämpfe südlich Budapest dem AOK.6 zugeteilt [5].
  1.72379 1917 MFP F 917 AT 917 25.11.1944 KampfeinsatzDODO - 25.11.- 06.12.1944 AT 916 und 917 zur artilleristischen Unterstützung der Landkämpfe südlich Budapest dem AOK.6 zugeteilt [5].
  1.7421 1948 MFP F 948 25.11.1944 MinenunternehmenL 10AD - 24./25.11.1944 Teilnahme an der Sperraufgabe "Emma 2" mit ML Fasana, TA 40 und TA 45 in der Kvarner Bucht [2]
  1.75573 1978 MFP F 978 25.11.1944 TruppentransportL 13O - 25./26.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 transportieren 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 76 Soldaten von Memel nach Pillau [1]
  9.5192 9512 MAL MAL 12 25.11.1944 HavarieKS 12AE - 25.11.1944 MAL 12 mit defekter Maschine in Kos gemeldet [6]
  9.5318 9528 MAL MAL 28 25.11.1944 StandortIMRDDDO - 25.11.1944 In Budafok (bei Budapest) zum Einsatz bereit [3].
  0.20048 301 --- D.R. 49 TR 106 26.11.1944 IndienststellungTR 1MM - 26.11.1944 TR 106 (ex D.R. 49) wird in Dienst gestellt [3]
  1.14146 1250 MFP F 250 26.11.1944 HavarieL 08NW - 26.11.1944 Im starken Schneetreiben Kollision mit F 320. Bb-Brückennock zum Teil abgerissen. Boot bleibt einsatzbereit [1]
  1.20875 1317 MFP F 317 26.11.1944 HavarieL 09NW - 26./27.11.1944 F 317 auf Weiterfahrt über Bergsfjord und südlich an Silda vorbei bei Oeren gestrandet [1]
  1.2099 1320 MFP F 320 26.11.1944 HavarieL 08NW - 26.11.1944 Kollision mit F 250: keine Schäden [1]
  1.64285 1810 MFP F 810 AF 84 26.11.1944 VorpostendienstMS 34
MS 34/B
W - 26.11.1944 AF 84 wird Flak- und S-Boot-Sicherungsschiff der B-Gruppe der 34. MS-Flo. zugeteilt [3]
  1.6779 1847 MFP F 847 26.11.1944 VerlegungO - 26./27.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen leer zurück nach Memel [2]
  1.6902 1862 MFP F 862 26.11.1944 VerlegungO - 26./27.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen leer zurück nach Memel [1]
  1.6955 1866 MFP F 866 26.11.1944 VerlegungL 13O - 26./27.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen leer zurück nach Memel [3]
  1.7023 1873 MFP F 873 26.11.1944 VerlegungO - 26./27.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen leer zurück nach Memel [1]
  1.74296 1949 MFP F 949 26.11.1944 MinenunternehmenL 10
Westadria
AD - 26.11.1944 Am Abend F 949 von Chioggia aus mit 40 KMA zur Minenaufgabe "Stichling IV", Sperrstück II. Sicherung durch Flugbetriebsboote IV 30 und 32.[6]
  1.75575 1978 MFP F 978 26.11.1944 VerlegungL 13O - 26./27.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen leer zurück nach Memel [1]
  0.0844 912 --- 27.11.1944 InfoDO - 27.11.1944 Offensive der 3. Ukrainischen Front aus den Donau-Brückenköpfen im Raum Mohacs. Erst vor der sog. Margarethen-Stellung von der Drau bis zur Südspitze des Plattensees und der Nordecke des Balaton bis zur Donau südl. Budapest kommt der sowjetische Vormarsch zum Stehen.[1]
  1.6763 1846 MFP F 846 27.11.1944 TransporteinsatzO - 27./28.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen mit 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 88 Mann der 7. Pz.Div. von Memel nach Pillau, wo F 978 von F 846 abgelöst wird [1]
  1.6780 1847 MFP F 847 27.11.1944 TruppentransportO - 27./28.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen mit 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 88 Mann der 7. Pz. Div. von Memel nach Pillau, wo F 978 von F 846 abgelöst wird [2]
  1.6903 1862 MFP F 862 27.11.1944 TruppentransportO - 27./28.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen mit 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 88 Mann der 7. Pz. Div. von Memel nach Pillau, wo F 978 von F 846 abgelöst wird [1]
  1.6956 1866 MFP F 866 27.11.1944 TruppentransportL 13O - 27./28.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen mit 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 88 Mann der 7. Pz. Div. von Memel nach Pillau, wo F 978 von F 846 abgelöst wird [3]
  1.7024 1873 MFP F 873 27.11.1944 TruppentransportO - 27./28.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen mit 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 88 Mann der 7. Pz. Div. von Memel nach Pillau, wo F 978 von F 846 abgelöst wird [1]
  1.75577 1978 MFP F 978 27.11.1944 TruppentransportL 13O - 27./28.11.1944 F 866 mit F 847, F 862, F 873 und F 978 laufen mit 10 Pz. V, 1 Zgkw, 3 Lkw, 1 Pkw, 1 Krad und 88 Mann der 7. Pz. Div. von Memel nach Pillau, wo F 978 von F 846 abgelöst wird [1]
  1.76945 2044 MFP F 1044 27.11.1944 AusrüstungL 10AD - 27.11.1944 Fertigstellung in Monfalcone [5]
  0.00656 42 --- 28.11.1944 SondereinsatzMAA
MJK
MM - 28.11.1944 Jagdkommando MAA 619 führt mit Heer Bandenunternehmung NW-lich Rapallo durch.[1]
  0.00988 43 --- 28.11.1944 KampfeinsatzAD - 28.11.1944 In Albanien befinden sich Marinemarschgruppen in den Räumen Tuzi und Bioce im [Infanterie-]Einsatz.[1]
Ergebnisseite 246 von 303
<<  <  239  240  241  242  243  244  245  246  247  248  249  250  251  252  253  >  >>