Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 240 von 303
<<  <  233  234  235  236  237  238  239  240  241  242  243  244  245  246  247  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  4.06854 4106 SF SF 113 25.10.1944 TruppentransportL 10AD - 25.10.1944 22u25 Truppentransport SF 113, 185, 224 nach Krk.[3]
  4.12437 4170 SF SF 185 25.10.1944 TruppentransportL 10AD - 25.10.1944 22u25 Truppentransport SF 113, 185, 224 nach Krk.[2]
  4.15733 4200 SF SF 224 224 (II) 25.10.1944 TruppentransportL 10AD - 25.10.1944 22u25 Truppentransport SF 113, 185, 224 nach Krk.[2]
  4.1921 4238 SF SF 303 25.10.1944 StandortL 10AD - 25.10.1944 bei 10. Landungsflottille, Fiume [G]
  4.1926 4239 SF SF 304 25.10.1944 StandortL 10AD - 25.10.1944 noch in Triest vorhanden [G]
  8.00833 8010 IT I-O-10 J-10 25.10.1944 TruppentransportL 10AD - 25.10.1944 22u00 Rücktransport J-10, 49, 51, 106 Truppen von Zara nach Sibenik.[1]
  8.02998 8047 IT I-O-47 J-47 25.10.1944 LuftangriffL 10AD - 25.10.1944 14u00 Luftangriff Zara, J-47 von Bombensplittern durchsiebt und gesunken. Totalverlust.[5] - Bericht über den Verlust (Anlage 5)
  8.0300 8047 IT I-O-47 J-47 25.10.1944 VerlustL 10AD - 25.10.1944 J-47 bei Bombenangriff auf Zara an Pier gesunken.[3]
  8.03114 8049 IT I-O-49 J-49 25.10.1944 TruppentransportL 10AD - 25.10.1944 22u00 Truppentransport J-10, 49, 51, 106 von Zara nach Sibenik.[1]
  0.00973 43 --- 26.10.1944 EvakuierungL 10AD - 26.10.1944 Absetzbewegung von Heer und Marine aus Split nach Sprengung von Hafenanlagen am Abend planmäßig vollzogen. Masse der kroatischen Besatzung ist fahnenflüchtig.[1]
  0.00974 43 SF 26.10.1944 TruppentransportL 10AD - 26.10.1944 Krk: Ein Jagdkommando von 210 Mann und 320 Mann Polizei wurde in der Nacht mit 3 Siebelfähren nach Malinska übergesetzt. Beginn des Säuberungsunternehmens 26/10. morgens, Dauer 8 Tage.[1]
  0.05097 32 --- 26.10.1944 MinenunternehmenSK 32
SK 32/1
W - 26.10.1944 KMA-Sperre K 2 vor Terschelling von MFP F 842 und F 487 mit 454 Minen fertiggestellt. [SK]
  0.0837 913 StuBo 26.10.1944 TruppentransportPIL 913W - 26./27.10.1944 Letzte Rücklandungen von der Insel Südbeveland.[1] – Einnahme von Bergen-op-Zoom durch die Alliierten.[2]
  0.1651 110 SF 26.10.1944 SondereinsatzL 10AD - 26.10.1944 Polizei ist mit 3 SF von Fiume nach Malinsca übergesetzt. Dauer des "Säuberungsunternehmens" voraussichtlich 8 Tage [1].
  0.2249 21 --- 26.10.1944 MinenunternehmenSK 21DK - 26.10.-11.11.1944 KMA-Verband verseucht mit F 268, F 840 und Minentransporter 'Anna Peters' das Minensperrgebiet O1a (südl. Frederikshavn) in den Abschnitten 1 bis 7 mit 1398 Minen.[2][3] Minensperren II und O1a [PDF]
  1.11266 1196 MFP F 196 26.10.1944 VerlegungHS NKiNW - 26.10.1944 AF 39 mit 7 MFP auf dem Weg nach Vardoe. F 196 und F 289 unterwegs nach dem Tanafjord entlassen.[4]
  1.11293 1197 MFP F 197 26.10.1944 TransporteinsatzHS NKiNW - 26.10.1944 F 197, F 214, F 226, F 287, F 400 mit Ladung unterwegs nach Tromsö.[3]
  1.11403 1201 MFP F 201 26.10.1944 MinenunternehmenL 05NW - 26.10.1944 beim Minenlegen vor Kirkenes durch Bombentreffer verloren [1]
  1.11404 1201 MFP F 201 26.10.1944 SelbstversenkungL 05NW - 26.10.1944 Bei Neiden (Varanger) selbstversenkt [G]
  1.1236.8 1214 MFP F 214 26.10.1944 TransporteinsatzL 05NW - 26.10.1944 F 197, F 214, F 226, F 287, F 400 mit Ladung unterwegs nach Tromsö.[4]
  1.1315.9 1226 MFP F 226 26.10.1944 TransporteinsatzNW - 26.10.1944 F 197, F 214, F 226, F 287, F 400 mit Ladung unterwegs nach Tromsö.[3]
  1.13339 1232 MFP F 232 26.10.1944 SelbstversenkungHS NKiNW - 26.10.1944 bei Neiden (Varanger) selbstversenkt [2]
  1.13511 1235 MFP F 235 26.10.1944 LuftangriffNW - 26.-28.10.1944 Operation »Athletic«: ein Verband (KAdm. Moore) mit dem Träger Implacable, dem Kreuzer Mauritius und den Zerstörern Myngs, Venus, Verulam, Volage, Algonquin (kanad.) und Sioux (kanad.) führt Angriffe auf Bodö und Sandnessjoen (MFP F 235 und F 236 werden beschädigt) [1]
  1.13512 1235 MFP F 235 26.10.1944 ArtillerietrefferNW - 26.10.1944 09.16 bis 10.03 Uhr ca. 14 einmotorige Flugzeuge (Baracuda und Avenger) Raum Sandnessjoen, Angriff auf Fährprähme, F 236 in Brand geschossen, F 235 beschädigt [3]
  1.13541 1236 MFP F 236 26.10.1944 LuftangriffNW - 26.-28.10.1944 Operation »Athletic«: ein Verband (KAdm. Moore) mit dem Träger Implacable, dem Kreuzer Mauritius und den Zerstörern Myngs, Venus, Verulam, Volage, Algonquin (kanad.) und Sioux (kanad.) führt Angriffe auf Bodö und Sandnessjoen (MFP F 235 und F 236 werden beschädigt) [1]
  1.13542 1236 MFP F 236 26.10.1944 ArtillerietrefferNW - 26.10.1944 09.16 bis 10.03 Uhr ca. 14 einmotorige Flugzeuge (Baracuda und Avenger) Raum Sandnessjoen, Angriff auf Fährprähme, F 236 in Brand geschossen, F 235 beschädigt [2]
  1.13674 1239 MFP F 239 26.10.1944 HavarieL 08NW - 26.10.1944 19.00 Uhr Zusammenstoss mit F 279. Steuerbord-Bug stark eingebeult, dennoch weiterhin im Fährverkehr eingesetzt [2]
  1.1378 1242 MFP F 242 26.10.1944 VerlegungNW - 26.10.1944 AF 39 mit F 242 auf dem Weg nach Vardö.[5]
  1.13895 1246 MFP F 246 26.10.1944 EvakuierungHK Flak-KO - 26.10.1944 Einsatz im Kurischen Haff [G]
  1.15993 1279 MFP F 279 26.10.1944 HavarieL 08NW - 26.10.1944 19.00 Uhr Zusammenstoss mit F 239. Steuerbord-Bug stark eingebeult, dennoch weiterhin Einsatz im Fährverkehr am Lyngenfjord [2]
  1.16625 1287 MFP F 287 26.10.1944 TransporteinsatzL 08NW - 26.10.1944 F 197, F 214, F 226, F 287, F 400 mit Ladung unterwegs nach Tromsö.[3]
  1.1674.7 1289 MFP F 289 26.10.1944 LFZ-VerbandL 05NW - 26.10.1944 AF 39 mit 7 MFP auf dem Weg nach Vardö. F 196 und F 289 unterwegs nach dem Tanafjord entlassen.[6]
  1.17332 1297 MFP F 297 26.10.1944 EvakuierungL 08NW - 26.10.1944 F 297 holt die Besatzung der Batterie Laksefjord ab [3].
  1.33043 1400 MFP F 400 26.10.1944 TransporteinsatzL 09NW - 26.10.1944 F 197, F 214, F 226, F 287, F 400 mit Ladung unterwegs nach Tromsö.[4]
  1.3347 1405 MFP F 405 26.10.1944 StandortL 09NW - 26.10.1944 F 405 und F 317 werden z.Zt. in Tromsö entladen.[5]
  1.49936 1530 MFP F 530 AF 39 26.10.1944 VerlegungL 05NW - 26.10.1944 AF 39 mit F 242 auf dem Weg nach Vardö, F 196 und 289 unterwegs nach Tanfjord entlassen. F 248 verbringt Restbesatzung einer Artilleriestellung auf Dampfer STAMSUND. F 297 holt Besatzung der Batterie Laksefjord. F 252 in Tromsö, ohne Kontakt zu den andere Booten.[6]
  1.6569 1823 MFP F 823 26.10.1944 IndienststellungTR 3W - 26.10.1944 F 823 D in Mannheim in Dienst gestellt für die 3. Transportflottille [2]
  1.65695 1823 MFP F 823 26.10.1944 KommandantTR 3W - 26.10.1944 Indienststellung für 3. Gruppe der 3. Transportflottille, Taktische Nummer: 11/3, Besatzungstärke: 1 PUO, 5 UO, 18 Mann, Kommandant: Btsm. Beck, Einbau der Geschütze ab 06.02.1945 geplant [1]
  1.6732 1840 MFP F 840 26.10.1944 MinenunternehmenSK 21DK - Ab 26.10.1944 F 840 mit F 268 und Minentransporter "Anna Peters" im KMA-Wurfverband des Sonderkommandos 21 im Einsatz [4]. >>> Als Ersatz für F 203 <<<
  1.6745 1843 MFP F 843 26.10.1944 HavarieL 13O - 26.10.1944 F 843 gerät auf Sworbe/Ösel auf Grund und kann nicht wieder in Fahrt gebracht werden [2]
  1.6746 1843 MFP F 843 26.10.1944 BergungL 13O - 26./27.10.1944 10 MFPs mit Nachschub in Montu an, wo F 843 der 13. Landungsflottille strandet und durch Pionierboote abgeleichtert werden muß (19.11. an Strandungsstelle gesunken und selbstzerstört), 9 MFPs mit Verwundeten nach Windau zurück [2]
  8.03295 8053 IT I-O-53 J-53 26.10.1944 TruppentransportL 10AD - 26.10.1944 22u50 Truppentransport J-53, 67, 75 von Zara nach Sibenik.[1]
  8.05028 8075 IT I-O-75 J-75 26.10.1944 TruppentransportL 10AD - 26.10.1944 22u50 Truppentransport J-53, 67, 75 von Zara nach Sibenik.[5]
  0.00645 40 MFP 27.10.1944 MinenunternehmenL 04MM - 27./28.10.1944 In der Nacht Minenaufgabe 'Helmuth" ostwärts Imperia durch 4 Minen-MFP planmäßig durchgeführt.[1]
  0.00975 43 --- 27.10.1944 AufklärungAD - 27.10.1944 In Dubrovnik wurden zahlreiche alliieerte Landungsboote und 8 Transporter ausgemacht, vor dem Hafen wachen 2 gegnerische Zerstörer.[1]
  0.0279 801 --- 27.10.1944 SondereinsatzKJ
KJ 1
AE - 27.10.1944 "Säuberungs"_Aktion der KJ-Kompanie Rhodos mit KJ 25 auf Insel Calchi. Gefangennahme eines brit.-griech. Kommandotrupps.[1]
  0.0280 801 --- 27.10.1944 SondereinsatzKJ
KJ 1
AE - 28.-30.10.1944 2 Infanteriegruppen der KJ-Kompanie Rhodos landen mit Booten der 3./86 auf Piscopi und beteiligen sich an der "Säuberung" der Insel von griechischen Freiheitskämpfern.[1]
  0.0708 128 PiLF 27.10.1944 TruppentransportPiL 128
128/1
O - 27.10.1944 16 Fähren in Schwarzort bei Memel eingetroffen, von wo sie am 29.10. nach Memel weiterlaufen Übersetzen von Panzern über das Memeler Seetief, dann Verlegung nach Windau.[1]
  0.0822 773 --- 27.10.1944 InfoW - 27.10.1944 Begrenzter Gegenstoß der 1. Fsch.Jg.Armee gegen den Vormarsch brit.-kanadischer Einheiten auf die deutsch-niederländische Grenze aus dem Maas-Brückenkopf.[2]
  0.1430 207 MFP 27.10.1944 VorpostendienstAT 7O - 27.10.-10.11.1944 Der Vorpostendienst der AFP-Gruppen muss wegen Sturmwetters (bis zu Windstärke 8) immer wieder unterbrochen werden. Die Fahrzeuge sind gezwungen, unter Land Schutz zu suchen.[1]
  0.2120 33 --- 27.10.1944 EvakuierungNW - 26.10.1944 Räumung der Varanger-Halbinsel läuft an. Ldgs.Pi.Kp. 540 versenkt die meisten ihrer noch verbliebenen L-Boote vor der Varangerküste.[1]
  1.01392 1112 MFP F 112 27.10.1944 ÜberweisungL 08
L 08/3
NW - Ab 27.10.1944 vorübergehend der 8. Landungsflottille (III. Gruppe) unterstellt (31.12.1944 noch dort vorhanden), Kommandant: Btsm. Giebelhausen, dabei Einsatz Fährverkehr Lyngenfjord [2]
  1.11372 1200 MFP F 200 27.10.1944 LuftangriffVP 64NW - 27.10.1944 09u08 Angriff von 4 einmotorigen Flugzeugen vor Grönaviken. 1 Schwerverwundeter [5][6]
  1.11752 1207 MFP F 207 27.10.1944 ÜberweisungL 08
L 08/3
NW - Ab 27.10.1944 vorübergehend der 8. Landungsflottille (III. Gruppe) unterstellt (31.12.1944 noch dort vorhanden), dabei Einsatz Fährverkehr Lyngenfjord. Kommandant: Ob.Btsm. Schlemme. [1]
  1.12655 1218 MFP F 218 27.10.1944 GruppeL 08
L 08/4
NW - Ab 27.10.1944 vorübergehend der 8. Landungsflottille (IV. Gruppe) unterstellt (31.12.1944 noch dort vorhanden), Kommandant: Ob.Btsm. Ehlers [1]
  1.13485 1234 MFP F 234 27.10.1944 ÜberweisungL 08
L 08/4
NW - Ab 27.10.1944 vorübergehend der 8. Landungsflottille (IV. Gruppe) unterstellt (31.12.1944 noch dort vorhanden), Kommandant: Ob.Btsm. Gent, dabei Einsatz Fährverkehr Lyngenfjord [1]
  1.14002 1248 MFP F 248 27.10.1944 ÜberweisungL 08
L 08/3
NW - Ab 27.10.1944 vorübergehend der 8. Landungsflottille (III. Gruppe) unterstellt (31.12.1944 noch dort vorhanden), ab 6.11. im Einsatz Fährverkehr Lyngenfjord. Kommandant: Btsm. Schuchmann [1]
  1.14143 1250 MFP F 250 27.10.1944 TruppentransportL 08
L 08/3
NW - Ab 27.10.1944 Einsatz Fährverkehr Lyngenfjord. Kommandant: Ob.Strm. Frielinghaus. [1]
  1.16532 1285 MFP F 285 27.10.1944 ÜberweisungL 08
L 08/4
NW - Ab 27.10.1944 vorübergehend der 8. Landungsflottille (IV. Gruppe) unterstellt (31.12.1944 noch dort vorhanden), Kommandant: St.Ob.Btsm. Poller, dabei Einsatz Fährverkehr Lyngenfjord [1]
  1.27044 1354 MFP F 354 27.10.1944 ArtillerietrefferL 10AD - 27.10.1944 Bei Pasman F 522, 554, 354 Gefecht mit Küstenbatterie. Treffer auf F 354, Kommandant verwundet.[10]
  1.39402 1455 MFP F 455 27.10.1944 TruppentransportL 08NW - Ab 27.10.1944 Einsatz beim Übersetzverkehr im Lyngenford [1]
  1.43937 1484 MFP F 484 27.10.1944 ArtillerietrefferL 10AD - 27.10.1944 18u15 F 484 mit 4 J- und 2 PiLa-Booten von Zara nach Sibenik. Um 20u15 Gefecht mit Küstenbatterie bei Pasman, mehrere Treffer, 1 Verwundeter.[2]
  1.7042 1874 MFP F 874 27.10.1944 TransporteinsatzL 24O - 27./28.10.1944 Bei und in Montu werden 10 MFPs ent- und beladen. F 874, B 9 Pmot und C 216 Pmot zusammen mit Fahrzeugen der 13. Landungsflottille zu Rücktransporten von Memel nach Pillau eingesetzt [2]
  1.76266 2027 MFP F 1027 27.10.1944 SelbstversenkungDO - 27.10.1944 selbst gesprengt am rechten Donauufer (Bár – Insel km 1453,9 bis 1456) [1]
  1.7645 2035 MFP F 1035 27.10.1944 SelbstversenkungIMRDDDO - 27.10.1944 selbst gesprengt am rechten Donauufer (Bár – Insel km 1453,9 bis 1456) [2]
  4.1961 4811 PiLF SF 311 27.10.1944 AblieferungPiL 128O - 27.10.1944 16 Fähren in Schwarzort eingetroffen, von wo sie am 29.10. nach Memel weiterlaufen Übersetzen von Panzern über das Memeler Seetief.[5]
  4.1969 4812 PiLF SF 312 312 (ii) 27.10.1944 AblieferungPiL 128O - 27.10.1944 16 Fähren in Schwarzort eingetroffen, von wo sie am 29.10. nach Memel weiterlaufen. Übersetzen von Panzern über das Memeler Seetief.[4]
  4.1978 4813 PiLF SF 313 27.10.1944 ÜberweisungPiL 128O - 27.10.1944 16 Fähren in Schwarzort eingetroffen, von wo sie am 29.10. nach Memel weiterlaufen Übersetzen von Panzern über das Memeler Seetief.[4]
  4.2005 4815 PiLF SF 315 315 (ii) 27.10.1944 AblieferungPiL 128O - 27.10.1944 16 Fähren in Schwarzort eingetroffen, von wo sie am 29.10. nach Memel weiterlaufen Übersetzen von Panzern über das Memeler Seetief.[5]
  4.2011 4816 PiLF SF 316 27.10.1944 AblieferungPiL 128O - 27.10.1944 16 Fähren in Schwarzort eingetroffen, von wo sie am 29.10. nach Memel weiterlaufen Übersetzen von Panzern über das Memeler Seetief.[2]
  4.2018 4817 PiLF SF 317 317 (ii) 27.10.1944 AblieferungPiL 128O - 27.10.1944 16 Fähren in Schwarzort eingetroffen, von wo sie am 29.10. nach Memel weiterlaufen Übersetzen von Panzern über das Memeler Seetief.[1]
  4.2034 4250 PiLF SF 319 319 (ii) 27.10.1944 AblieferungPiL 128O - 27.10.1944 16 Fähren in Schwarzort eingetroffen, von wo sie am 29.10. nach Memel weiterlaufen.[3]
  9.61311 332160 Begleitfzg. C 216 Pmot 27.10.1944 BestandL 24
L 24/7
O - 27.-30.10.1944 Pmot FRIEDE im Bestand der 24. L-Flottille [1]
  9.61432 322880 Begleitfzg. B 288 Pmot 27.10.1944 LFZ-VerbandL 24
L 24/7
O - 27.-29.10.1944 Pmot FREDI im Verband mit 5 MFP und 2 Pmot anderer Flottillen und mit 3 KFZ an Bord von Memel nach Pillau, in der nächsten Nacht zurück.[1]
  0.20036 301 --- Name ungeklärt TR 102 28.10.1944 LuftangriffTR 1MM - 28.10.1944 19.30 Uhr Angriff einer "Marauder" auf Geleit Nr.643 bei Portofino. F 557 und TR 102 beteiligten sich an der Abwehr. Feindflieger erhielt Treffer in einen Motor. [3]
Ergebnisseite 240 von 303
<<  <  233  234  235  236  237  238  239  240  241  242  243  244  245  246  247  >  >>