Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0.11475 | 771 | --- | 21.10.1944 | Indienststellung | PiL 771 771/1 | DO | - 21.10.1944 Selbständiger Einsatz der 1. (Fähren-)Kompanie in Budapest. Kp.Chef ist Hauptmann Weidmann. Auftrag ist die Sicherung der Hafen- und Werftanlagen gegen Vorstöße der ungarischen Partisanenbewegung in ihrem Kampf gegen die Kollaborationsregierung. [1] >>> F 1 bis F 5 <<< | |||
0.1596 | 15 | --- | 21.10.1944 | Transporteinsatz | TR Danzig | O | - Ab 21.10.1944 2 Motorkähne mit 15 Schlepps zur Räumung von Insterburg über Inster und Pregel nach Königsberg eingesetzt. Zunehmend auch Materialtrasnporter für Organisation Todt und Baupioniere.[1] | |||
0.1650 | 110 | IT | I-O-[. .] | 21.10.1944 | Verlust | L 10 | AD | - 21.10.1944 Angriff der britischen MGB 662, 637, 638, 659, 674 auf J-Boot-Verband zwischen den Inseln Vis und Ist. 2 J-Boote werden versenkt und 2 J-Boote erbeutet, dabei 92 Soldaten in Gefangenschaft geführt. - 2 weitere J-Boote werden bei Vis und vor Ancona erbeutet, 1 letztes J-Boot wird von den Deutschen [o.O.] selbstversenkt.[F4] | ||
0.16501 | 110 | IT | I-O-[. .] | 21.10.1944 | Beute | L 10 | AD | - 21.10.1944 Angriff der britischen MGB 662, 637, 638, 659, 674 659 auf einen LFZ-Verband vor Dugi Otok. Die Deutschen werden gezwungen 1 Siebelfähre und 2 J-Boote selbst zu versenken, 2 J-Boote werden erbeutet und 92 Soldaten in Gefangenschaft geführt.[DB] | ||
0.19886 | 302 | --- | FERDINANDO | Leichter 205, 739 | 21.10.1944 | Verlust | TR 2 | AD | - 21.10.1944 9 Leichter im "Toten Arm" (Po di Levante) bei Cao Marina von Jabos mit Bomben und Bordwaffen angegriffen. Leichter 205, 739 und FERDINANDO gesunken [3] | |
0.20034 | 301 | --- | KÖLN | 21.10.1944 | ABS | TR 1 | MM | - 21.10.1944 22.42 Uhr Geleit Nr.606 mit FP KÖLN von 6 Feindbooten angegriffen, von denen 2 versenkt und die übrigen durch Abwehrfeuer vertrieben wurden. Ein auf KÖLN geschossener Torpedo unterlief die Peniche und detonierte an Land. Keine Schäden und Verluste [3]. siehe MTB-/MGB-Gefechte | ||
1.0182 | 1116 | MFP | F 116 | AF 57 | 21.10.1944 | Falschmeldung | - 21.10.1944 Bei einem sowj. Luftangriff vor Kirkenes werden die dt. Artilleriefährprähme AF 6 und AF 57 versenkt [5] <<< Angabe AF 57 stimmt nicht >>> | |||
1.2145 | 1324 | MFP | F 324 | AF 6 | 21.10.1944 | Falschmeldung | - 21.10.1944 Bei einem sowj. Luftangriff vor Kirkenes werden die dt. Artilleriefährprähme AF 6 und AF 57 versenkt [1] <<< Angabe nicht bestätigt >>> | |||
1.37262 | 1438 | MFP | F 438 | AF 25 | 21.10.1944 | Luftangriff | L 05 | NW | - 21.10.1944 10.12-11.25 Uhr haben ca. 40-50 Boston und 50 Jäger Stadt und Hafen Kirkenes angegriffen. Auf AF 25 entstanden durch Bombentreffer leichte Schäden und Personalausfälle [4]. | |
1.49012 | 1522 | MFP | F 522 | 21.10.1944 | Kampfeinsatz | L 10 | AD | - 21.10.1944 21u30 Gefecht F 522, 554 mit Küstenbatterien in der Straße von Pasman.[11] | ||
1.53582 | 1554 | MFP | F 554 | 21.10.1944 | Kampfeinsatz | L 10 | AD | - 21.10.1944 21u30 Gefecht F 522, 554 mit Küstenbatterien in der Straße von Pasman.[6] | ||
1.72328 | 1916 | MFP | F 916 | AT 916 | 21.10.1944 | Minenunternehmen | DO | DO | - 20./21.10.1944 Wurf einer Minensperre vor der Mündung der Theiß. Dem auf „AT 916“ eingeschifften Sperrwaffenoffizier Oberleutnant Lammert wurde als Schwerpunkt der Bereich um Karlovci vorgegeben. Die Zeiteinstellung für das Scharf-werden der verlegten Minen betrug fünf Tage. Am Abend des 21.10. meldete die Kampfgruppe, bestehend aus den Schiffen „Bechelaren“, „AT 916“, „F 1033“, „FR 2“ und „FR 7“, die erfolgreiche Durchführung des Minenunternehmens.[3] | |
1.72329 | 1916 | MFP | F 916 | AT 916 | 21.10.1944 | Geleiteinsatz | DO | DO | - 23.10.1944 AT 916 und 917, F 1033, FR 4, 7 und 8 mit den Zugschiffen HACKLSTEIN, HAMBURG, ODER und STEFANOVIC samt 15 Schleppkähnen und Brückenschlepp um 11.45 Uhr von Dalj aus zu Berg [5]. |
|
1.74201 | 1948 | MFP | F 948 | 21.10.1944 | Havarie | L 10 | AD | - 21.10.1944 MFP 948 auf Tarnplatz Rovigno im Sturmwetter leckgeschlagen. Abschleppen durch MFP 951 nicht möglich. - Boden in der Kombüse ca 20cm aufgerissen. Nietverbände der anschließenden Räume verzogen und undicht. Kombüse und U-Raum unter Wasser. Mittelwelle verbogen. - Verbleiben auf Befehl, bis MFP 956 eintrifft.[1] | ||
1.76363 | 2033 | MFP | F 1033 | 21.10.1944 | Minenunternehmen | IMRDD | DO | - 20./21.10.1944 Wurf einer Minensperre vor der Mündung der Theiß, im Bereich um Karlovci. Am Abend des 21.10. meldete die Kampfgruppe, bestehend aus den Schiffen „Bechelaren“, „AT 916“, „F 1033“, „FR 2“ und „FR 7“, die erfolgreiche Durchführung des Minenunternehmens.[5] | ||
4.0111 | 4464 | SF | SF 012 | 21.10.1944 | Verlust | PiL 774 | O | - 21.10.1944 Fähre 012 im Sturm auseinandergebrochen und auf Untiefe gesunken. Restbesatzung gerettet, Restbeladung anschließend ebenfalls noch abgeborgen bzw. aus dem Wasser gefischt [1]. Die Fähre sollte nach Wetterbesserung wieder flottgemacht werden, brach aber am 21.10. auseinander und ging endgültig verloren [2]. | ||
4.0964 | 4646 | PiLF | SF 151 | 151 (II) | 21.10.1944 | Verlust | PiL 774 | O | - 21.10.1944 versenkt 3 sm vor Windau durch Fliegerbombe [G] | |
4.16551 | 4213 | PiLF | SF 243 | F 2 | 21.10.1944 | Standort | PiL 771 771/1 | DO | - 00.10.1944 als F 2 in Budapest [G] | |
4.20712 | 4255 | PiLF | SF 379 | F 1 | 21.10.1944 | Standort | PiL 771 771/1 | DO | - 00.10.1944 als F 1 in Budapest [G] | |
4.2075 | 4256 | PiLF | SF 380 | F 3 | 21.10.1944 | Standort | PiL 771 771/1 | DO | - 00.10.1944 als F 3 in Budapest [G] | |
8.00111 | 8001 | IT | I-O-1 | J-01 | 21.10.1944 | Reparatur | L 10 | AD | - 21.10.1944 J-01 im Schlepp von MFP 522 von Zara aus zur Reparatur nach Sibenik.[1] | |
8.04345 | 8065 | IT | I-O-65 | J-65 | 21.10.1944 | ABS | L 10 | AD | - 21.10.1944 Nach Feindmeldung hat ein Verband britischer Kanonen- und S-Boote am 21. morgens Verband deutscher J-Boote in Höhe von Zara angegriffen und dabei 2 J-Boote versenkt, 3 weitere erbeutet und 95 Gefangene eingebracht (KTB SKL 24.10.1944).[5] | |
9.2431 | 9219 | SAT | TROMPENBURGH | SAT 19 | 21.10.1944 | Werft | L 13 | - 21.10.1944 bis 10.02.1945 Große Werfliegezeit. | ||
9.5072 | 9505 | MAL | MAL 5 | 21.10.1944 | Verlust | KS 12 | AE | - 21.10.1944 MAL 5 zwischen Delos und Skyros verschollen.[4] | ||
0.0938 | 772 | --- | 22.10.1944 | Info | O | - Vom 22. bis 24.10.1944 Einsatz der deutschen Kampfgruppe 2 mit "Lützow" und zahlreichen Zerstöreren und T-Booten zur Beschießung sowjetischer Truppen auf Ösel. [1] Bei der Räumung von Dagö und Ösel werden insgesamt 18.195 Soldaten und Flüchtlinge über See nach Kurland transportiert [2] | ||||
0.1908 | 104 | --- | 22.10.1944 | Kampfeinsatz | 7th | MM | - 22./23.10.1944 Angriff US PT 563 mit brit. MTB 423 auf ein Geleit mit 3 F-Lighters vor La Spezia. MTB 423 versenkt 1 MFP mit Torpedo.[MED] | |||
0.20035 | 301 | --- | Name ungeklärt | TR 101 | 22.10.1944 | Luftangriff | TR 1 | MM | - 22.10.1944 17.30 Uhr TR 101 innerhalb Hafensperre Savona von 1 "Hudson" angegeriffen. Treffer in die 3,7cm-SK und 2 Schwerverletzte. Abwehrfeuer durch TR 101, F 2488 und F 2922 zwang die Maschine abzudrehen [3] | |
0.2214 | 35 | --- | 22.10.1944 | Minenunternehmen | SK 5 | W | - 22.10.1944 F 453, FRISIA X werfen N/Juist 82 KMA im Bereich 53°41'N 06°58'E (1600 Mtr., 82 Grad) [140] | |||
1.5398 | 1557 | MFP | F 557 | 22.10.1944 | ABS | TR 1 | MM | - 22.10.1944 2 sm südl. Cap Mesco, MFP 557, M 7032 und VP 7029 im Gefecht mit 3 engl. S-Booten. Die Feindboote drehten infolge des gut liegenden Feuers ab [6] | ||
1.53981 | 1557 | MFP | F 557 | 22.10.1944 | ABS | TR 1 | MM | - 22.10.1944 21.45 Uhr MFP 557, M 7032 und VP 2029 im Gefecht mit 3 engl. Schnellbooten. Die Feindboote drehten infolge unseres gut liegenden Feuers ab. Treffer wurden nicht beobachtet. Keine Material- und Personalausfälle [6]. siehe MTB-/MGB-Gefechte | ||
1.6037 | 1599 | MFP | F 599 | 22.10.1944 | Transporteinsatz | L 21 | O | - 22./23.10.1944 13 MFPs bringen Geschütze und Munition nach Montu, wo F 599 nach Strandung durch Pionierboote abgeleichtert werden muß, aber nicht mehr flottzubekommen ist (24.10. bei Bombenangriff zerstört). 12 MFPs mit Verwundeten an Bord nach Windau zurück [2] | ||
1.76732 | 2041 | MFP | F 1041 | 22.10.1944 | Umbau | IMRDD | DO | - 22.10.1944 Zur Verringerung des Mangels an Minenlegern im Donauraum wurde der in Regensburg für den Umbau zum Sperrbrecher vorgesehene F 1041 nach Linz überführt und in der Werft als Minenleger ausgerüstet. Nach Abschluss der Arbeiten wurde F 1041 dem IMRDD zugeteilt.[4] | ||
5.0505 | 6402 | PiLB | L 402 | 402 (II) | 22.10.1944 | Geleiteinsatz | PiL 768 | DO | - 22.10.1944 Um 06.00 Uhr 1 Seeschlangenschlepp aus 4 E- und 14 B-Feldern (=270m) mit s.Stubo 451 und Seeschlepper 481 der Ldgs.Pi.Br.Kp. 768 mit Großgeleit der Donauflottille von Vukovar abgelaufen und gegen 18.00 Uhr oberstrom Dalj zum Nachteinstand zu Anker. Die beiden L-Boote 402 und 403, die von Vukovar sofort dem Geleit nachgeschickt wurden, haben dieses unterwegs eingeholt.[1] | |
5.0507 | 6403 | PiLB | L 403 | 403 (II) | 22.10.1944 | Geleiteinsatz | PiL 768 | DO | - 22.10.1944 Um 06.00 Uhr 1 Seeschlangenschlepp aus 4 E- und 14 B-Feldern (=270m) mit s.Stubo 451 und Seeschlepper 481 [K] der Ldgs.Pi.Br.Kp. 768 mit Großgeleit der Donauflottille von Vukovar abgelaufen und gegen 18.00 Uhr oberstrom Dalj zum Nachteinstand zu Anker. Die beiden L-Boote 402 und 403, die von Vukovar sofort dem Geleit nachgeschickt wurden, haben dieses unterwegs eingeholt.[1] | |
7.02652 | 7451 | StuBo | S.B. 451 | 22.10.1944 | Transporteinsatz | PiL 768 | DO | - 22.10.1944 Um 06.00 Uhr 1 Seeschlangenschlepp aus 4 E- und 14 B-Feldern (=270m) mit s.Stubo 451 und Seeschlepper 481 der Ldgs.Pi.Br.Kp. 768 mit Großgeleit der Donauflottille von Vukovar abgelaufen und gegen 18.00 Uhr oberstrom Dalj zum Nachteinstand zu Anker.[1] | ||
0.0528 | 27 | --- | 23.10.1944 | Kampfeinsatz | 7th | MM | - 23./24.10.1944 Angriff der brit. MTB 420, 378 mit US PT 559 und 2 weiteren US Schnellbooten auf ein Geleit mit "barges" in Begleitung eines T-Bootes vor Mesco Point (Spezia) bleibt ohne Erfolg.[MED] | |||
0.1215 | 774 | --- | 23.10.1944 | Truppentransport | PiL 774 | O | - 23./24.10.1944 I In der Nacht ist die Kompanie mit allen einsatzbereiten Fahrzeugen an der Räumung der Halbinsel Sworbe beteiligt. [1] | |||
0.2215 | 35 | --- | 23.10.1944 | Minenunternehmen | SK 5 | W | - 23.10.1944 F 453, FRISIA X werfen N/Juist 82 KMA im Bereich 53°41'N 06°59'E (1600 Mtr., 86 Grad) [143] | |||
1.27043 | 1354 | MFP | F 354 | 23.10.1944 | ABS | L 10 | AD | - 23.10.1944 21u30 Gefecht F 354, 433, 522, 554, TP TONI und MS ANTONIO mit 9-12 Gun- und S-Booten. 9 Tote, 24 Verwundete. 2 Feindboote versenkt.[11] - Gefechtsbericht (Anlage 4).[10] | ||
1.36835 | 1433 | MFP | F 433 | 23.10.1944 | ABS | L 10 | AD | - 23.10.44 F 433 südlich Jablanac durch brit. Kanonenboote schwer beschädigt, 7 Tote. An nächsten Morgen gesunken. [1][3] - Gefechtsbericht (Anlage 4) | ||
1.49013 | 1522 | MFP | F 522 | 23.10.1944 | ABS | L 10 | AD | - 23.10.1944 21.30 Gefecht F 522, 554, 433, 354 TP TONI und MS ANTONIO mit 9-12 Gun- und S-Booten. 9 Tote, 24 Verwundete. 2 Feindboote versenkt.[11] - Gefechtsbericht (Anlage 4) | ||
1.53584 | 1554 | MFP | F 554 | 23.10.1944 | ABS | L 10 | AD | - 23.10.1944 21u30 Gefecht F 522, 554, 433, 354 TP TONI und MS ANTONIO mit 9-12 Gun- und S-Booten. 2 Feindboote versenkt.[6] - Gefechtsbericht (Anlage 4) | ||
1.72378 | 1917 | MFP | F 917 | AT 917 | 23.10.1944 | Geleiteinsatz | DO | DO | - 23.10.1944 AT 916 und 917, F 1033, FR 4, 7 und 8 mit den Zugschiffen HACKLSTEIN, HAMBURG, ODER und STEFANOVIC samt 15 Schleppkähnen und Brückenschlepp Uhr von Dalj aus zu Berg [5]. | |
1.7453 | 1952 | MFP | F 952 | 23.10.1944 | Luftangriff | L 10 | AD | - 23.10.1944 F 952 auf Reede Triest durch Raketenbombe getroffen, Schiff schwimmt [4] - 1 Toter, 12 Verwundete.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 3) |
||
1.78553 | 2155 | MFP | F 1155 | 23.10.1944 | Falschmeldung | L 10 | AD | - Indienststellung am 23.10.1944 [??] >>> Falschmeldung: erst am 5.1.45 <<< | ||
4.2155 | 4478 | SF | V 02 | 23.10.1944 | Verlegung | F.d.Mot | W | - 23.-24.10.1944 MFP 187, MFP 390, SF VO 2 von Veere aus nach Dordrecht, letzteres anschließend zur Reparatur nach Rotterdam [4] | ||
0.1597 | 15 | --- | 24.10.1944 | Transporteinsatz | TR Danzig | O | - Ab 24.-31.10.1944 Stützpunkt Labiau meldet 89 Schiffsbewegungen mit 117 Kähnen im Schlepp. Transport von 593 Soldaten und Kombattanten (OT), 200 Verwundeten, 80 Kriegsgefangenen, 429 Flüchtlingen mit Gepäck, 3900 t Wehr- und Räumgut, 8.800 Stück Vieh. Fahrzeugbestand 97 Personen- und Schleppschiffe und 116 Kähne ohne Eigenantrieb [1] | |||
0.2216 | 35 | --- | 24.10.1944 | Minenunternehmen | SK 5 | W | - 24.10.1944 F 453, FRISIA X werfen N/Juist 82 KMA im Bereich 53°41'N 07°00'E bis 07°01'E (1600 Mtr., 80 Grad) sowie 82 KMA im Bereich 53°41'N 07°02'E (1600 Mtr., 84 Grad) [143] | |||
1.11401 | 1201 | MFP | F 201 | 24.10.1944 | Luftangriff | L 05 | NW | - 24.10.1944 Infolge Beschädigung durch Bordwaffenbeschuß im Hafen Kirkenes gesunken [2] | ||
1.11402 | 1201 | MFP | F 201 | 24.10.1944 | Verlust | L 05 | NW | - 24.10.1944 Bei Luftangriff in Kirkenes ist F 201 gesunken [4] | ||
1.13673 | 1239 | MFP | F 239 | 24.10.1944 | Havarie | L 08 | NW | - 24.10.1944 läuft im Lyngenfjord bei Hochwasser infolge fehlerhafter Navigation im flachen Wasser auf. Kommandant hatte sich auf Grund längeren Einsatzes und Übermüdung schlafen gelegt und das Kommando an die seemännische Nr. 2 übergeben. Boot wurde bei Niedrigwasser entladen und kam beim nächsten Hochwasser ohne fremde Hilfe und ohne Beschädigungen frei [2] | ||
1.3684 | 1433 | MFP | F 433 | 24.10.1944 | Verlust | L 10 | AD | - 24.10.1944 05u10 F 433 Südspitze Doli gekentert und gesunken.[10] |
||
1.3710 | 1436 | MFP | F 436 | AF 24 | 24.10.1944 | Vorpostendienst | NW | - 24.10.1944 AF 24 auf Vorposten vor dem Varangerfjord.[10] | ||
1.40265 | 1463 | MFP | F 463 | AF 36 | 24.10.1944 | Verlegung | KSV 2 | NW | - 24.10.1944 AF 36 und AF 39 mit 7 MFP von Mehamn aus westwärts.[5] | |
1.43935 | 1484 | MFP | F 484 | 24.10.1944 | Kampfeinsatz | L 10 | AD | - 24.10.1944 22u20 F 484 mit 4 J-Booten gerät (auf dem Weg von Sibenik nach Zara) bei Pasman ins Gefecht mit Küstenbatterien.[2] >>> J-10, 47, 51, 106 <<< |
||
1.49935 | 1530 | MFP | F 530 | AF 39 | 24.10.1944 | Verlegung | L 05 | NW | - 24.10.1944 AF 39 mit AF 36 und 7 MFP von Mehamn aus westwärts.[5] | |
1.6038 | 1599 | MFP | F 599 | 24.10.1944 | Luftangriff | L 21 | O | - 24.10.1944 F 599 erhält vor Sworbe bei rollenden Luftangriffen mehrere Volltreffer [4] | ||
1.6039 | 1599 | MFP | F 599 | 24.10.1944 | Verlust | L 21 | O | - 24./25.10.1944 Nach ständigen Luftangriffen, denen der gestrandete F 599 zum Opfer fiel, werden nachts in Montu wieder 10 MFPs abgefertigt [2] | ||
1.7206 | 1910 | MFP | F 910 | 24.10.1944 | Überweisung | DO | - 24.10.1944 Auftrag zur Überführung nach Regensburg an die Bauwerft gegeben [3] | |||
1.7212 | 1911 | MFP | F 911 | 24.10.1944 | Überweisung | DO | - 24.10.1944 Der Bauwerft wird Auftrag zur Überführung nach Regensburg erteilt [2] | |||
1.7687 | 2043 | MFP | F 1043 | 24.10.1944 | Ausrüstung | L 10 | AD | - 24.10.1944 Fertigstellung in Monfalcone [7] | ||
8.00832 | 8010 | IT | I-O-10 | J-10 | 24.10.1944 | Artillerietreffer | L 10 | AD | - 24.10.1944 17u30 J-10, 47, 51, 106 zur Räumung von Biograd ausgelaufen. Danach weiter nach Zara. Im Pasman-Kanal Feuergefecht mit Partisanen, J-10 einige Einschüsse. Um 23u45 Zara ein.[1] |
|
8.03234 | 8051 | IT | I-O-51 | J-51 | 24.10.1944 | Truppentransport | L 10 | AD | - 24.10.1944 17u30 J-10, 47, 51, 106 zur Räumung von Biograd ausgelaufen Dann weiter nach Zara. - 25.10.1944 22u00 Truppentransport J-10, 49, 51,106 von Zara nach Sibenik.[5] |
|
8.06965 | 8106 | IT | I-O-106 | J-106 | 24.10.1944 | Truppentransport | L 10 | AD | - 24.10.1944 17u30 J-10, 47, 51, 106 zur Räumung von Biograd ausgelaufen Dann weiter nach Zara. - 25.10.1944 22u00 Truppentransport J-10, 49, 51,106 von Zara nach Sibenik.[1] |
|
8.0794 | 8407 | IT | OSVITNIK | PC-7 | I-…(0007) | 24.10.1944 | Auslieferung | L 10 | AD | - 00.1944 Übergabe eines von den Alliierten erbeuteten I-Bootes an die jugoslawische Tito-Marine.[1] << Von den Alliierten wurde u.a. I-O-4 erbeutet.>> |
8.0795 | 8408 | IT | SUMAR | PC-6 | I-…(0008) | 24.10.1944 | Auslieferung | L 10 | AD | - 24.10.1944 Übergabe eines von den Alliierten erbeuteten I-Bootes an die jugoslawische Tito-Marine.[1][2] << Von den Alliierten wurde u.a. I-O-4 erbeutet.>> |
8.0796 | 8409 | IT | UDARNIK | PC-8 | I-…(0009) | 24.10.1944 | Auslieferung | L 10 | AD | - 00.00.1944 Übergabe eines von den Alliierten erbeuteten I-Bootes an die jugoslawische Tito-Marine.[1][2] << Von den Alliierten wurde u.a. I-O-4 erbeutet.>> |
9.61276 | 322790 | Begleitfzg. | B 279 Pmot | 24.10.1944 | Minenunternehmen | F.d.Mot. Pelzer | W | - 24.10.1944 HM 21 mit Pmot 279 von Dordrecht aus zur Minenaufgabe gem. Adm. Ndl. Gkdos 6489/44 F eins vom 13.10.1944 [4] | ||
0.1246 | 768 | --- | 25.10.1944 | Artillerietreffer | PiL 768 | DO | - 25.-27.10.1944 Seeschlepper 482 schließt sich vor der Drau-Mündung einem Kleingeleit der Donauflottille an, das mehrfach in schweres russisches Artilleriefeuer gerät. Die Fahrzeuge erleiden schwere Schäden und müssen am 27.10. bei Dunaszekczö selbstversenkt werden.[1] | |||
0.1540 | 113 | MFP | 25.10.1944 | Transporteinsatz | L 13 | O | - Ab 25.10.1944 Zur Versorgung der Festung Memel über Ostsee und Kurisches Haff werden neben MFP und Pmot der 21. und 24. L-Flottillen auch solche der 13. L-Flottille eingesetzt.[1] | |||
0.2153 | 34 | MFP | 25.10.1944 | Minenunternehmen | SK Wurf | NW | - 25.10.1944 Von Egersund aus werfen alle 3 MFP vor Sirevaag doppelreihig 150 KMA.[S.78] Auslegung der Sperre WK 3 abgeschlossen. | |||
1.3298 | 1399 | MFP | F 399 | AF 17 | 25.10.1944 | Verlegung | VP 64 | NW | - 24./25.10.1944 In der Nacht verlegt AF 17 mit 1 MFP von Berlevaag nach Vardö.[6] | |
1.69925 | 1869 | MFP | F 869 | AF 87 | 25.10.1944 | Standort | AT 1 | W | - 25.10.1944 - 30.12.1944 auf der Werft Th. Buschmann, Hamburg zur Beseitigung von Einschuß- und Bombenschäden.[4] | |
1.75424 | 1974 | MFP | F 974 | 25.10.1944 | Indienststellung | L 10 | AD | - 25.10.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt [1] - Gruppe 1 | ||
1.76271 | 2028 | MFP | F 1028 | 25.10.1944 | Überweisung | IMRDD | DO | - 25.10.1944 Überweisung an den IMRDD [G] |