Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 227 von 303
<<  <  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  231  232  233  234  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.3583 1424 MFP F 424 17.09.1944 ABSL 02
KG 1
MM - 17.09.1944 11.00-12.00 Uhr Beschuss des Hafens San Remo durch einen feindl. Zerstörer. KF 2424 Treffer durch 12,8cm Granate im Vorschiff. Boot beginnt zu sinken, wird im Hafen auf Strand gesetzt. [5]
  1.5877 1587 MFP F 587 17.09.1944 ABSL 02
KG 1
MM - 17.09.1944 11.00-12.00 Uhr Beschuss des Hafens San Remo durch einen feindl. Zerstörer. KF 2587 2 Treffer 12,8cm im Vorschiff. Bergungsarbeiten sofort eingeleitet [4]
  1.6390 1801 MFP F 801 17.09.1944 VerlustL 11W - 17.09.1944 Havarierter F 801 (Sonderstab Knuth) 18.00 Uhr infolge erneuten Bombentreffers gekentert [2]
  1.7293 1926 MFP F 926 17.09.1944 LuftangriffL 10AD - 17.09.1944 durch Bombenangriff in Zadar [sic?] schwer beschädigt [2] - Durch Bombentreffer zunächst nur beschädigt, am 20.9. unversehens mit Minenlast gekentert [3]
  1.7497 1962 MFP F 962 17.09.1944 LuftangriffL 10AD - 17.09.44 F 962 und F 972 bei Bombenangriff auf Zara gesunken, F 926 beschädigt, am 20.9. plötzlich mit Minenlast gekentert [1]
  1.7498 1962 MFP F 962 17.09.1944 VerlustL 10AD - 17.09.1944 Totalverlust durch Jabos in Zara [5]
  1.75372 1972 MFP F 972 17.09.1944 LuftangriffL 10AD - 17.09.1944 F 962 und F 972 bei Bombenangriff auf Zara gesunken, F 926 vorerst nur beschädigt [1] - 17.09.1944 Totalverlust durch Jabos in Zara [4]
  1.75374 1972 MFP F 972 17.09.1944 VerlustL 10AD - 18.09.1944 16.10 Uhr versenkt in Zara durch Fliegerbomben, 1 Toter [G].
  1.8592 2767 MFP MZ 767 F 767 17.09.1944 ABSL 02MM - 17.09.1944 Zerstörerbeschuß des Hafens San Remo: F 767 erhält Volltreffer ins Achterschiff, Wassereinbruch in Abt. II, VI, IX. Wasser kann mit Bordlenzmitteln nicht gehalten werden, Achterschiff wird unterfangen und an der Pier festgemacht. Maschinen unter Wasser, mit 1,5° Neigung noch schwimmfähig [2]
  5.02609 5213 PiLB L 213 17.09.1944 VerlustPiL 771
771/2
AD - 17.09.1944 in Zadar durch Explosion gesunken [G]
  5.05213 6410 PiLB L 410 L 205 17.09.1944 VerlustPiL 771
771/2
AD - 17.09.1944 L-Boot 205 der 2./Ldgs.Pi.Btl.771 (seit 15.7.1944 Oblt. Meyer) wird durch die Detonation der Minen-MFP F 962 und F 972 (10. L-Fl.) bei einem Bombenangriff auf Zara zerstört.[2]
  0.00957 43 --- 18.09.1944 VerlustAD - 18.09.1944 Spitzbehälter 3 (Spitztanker) vom Tankerplatz an der Südostküste der Insel Pag durch Feindflugzeug versenkt.[1]
  0.04881 204 --- 18.09.1944 VerlegungAT 4PEI - 18.09.1944 Aufgabe des Stützpunktes Avinurme. Sprengung aller noch bei Mustvee und Rana Pungerja vorhandenen V-Boote. Mannschaften teils im Mot-Marsch, teils im Fußmarsch über Tamsalu nach Pernau.[1]
  0.05273 27 MFP 18.09.1944 Kampfeinsatz7thMM - 17./18.09.1944 Angriffe des US PT 558 mit dem brit. MTB 423 auf ein Geleit von 5 F-Lighters vor Sestri Levante. Beide Schnellboote versenken je 1 Marinefährprahm.[MED]
  0.0707 128 --- 18.09.1944 VerlegungPiL 128O - 18.09.-09.10.44 Das PiLBtl.128 verlegt ohne die 2. und 3. Kompanie im Seemarsch nach Windau. Die 2. (Labo-) Kompanie folgt mit der Bahn im Oktober 1944 nach und wird der Festung Memel unterstellt. Anschließend Einsatz im Übersetzdienst zwischen Memel und Sandkrug. Bootsverluste durch Artillerie- und Luftangriffe.
  0.0923 772 --- 18.09.1944 StandortPiL 772O - 18.09.1944 Das Pi.Ldgs.Btl. 772 sammelt sich [nach seinem Einsatz am Peipussee] komplett beim Bataillonsstab in Skulte am Rigaer Meerbusen. [1]
  0.11419 771 --- 18.09.1944 EvakuierungPiL 771AD - 18.09.1944 Insel Mljet, Korzula und Westteil Peljesac (Unternehmen "Zirkus") von deutschen Truppen geräumt. Von Korzula wurden 700 Soldaten überführt. 300 Pferde mussten mangels Schiffsraum zurückgelassen werden.[1]
  0.1179 86 --- 18.09.1944 VerlegungPiL 86AE - 18.-29.09.1944 Zwei Züge der 3. Kompanie (1 s.Stubo und 7 Labo) verlegen nach Rhodos, wo sie mit Teilen der Inselbesatzung Skarpanto/Karpathos eintreffen. [2]
  0.20026 301 --- 18.09.1944 ABSTR 1MM - 17./18.09.1944 Am 17./22.15 Uhr Angriff auf Geleit Nr.505 mit PETSAMO, F 4771, FP KÖLN, RA 254, V 7012 von La Spezia nach Genua. 3 feindl. Schnellboote feuern bei Pt. Mesco je 1 Torpedo, die alle an der Küste detonieren. LG und Abwehrfeuer, Feindboote kommen außer Sicht. 17./22u50 entgegenkommendes Geleit passiert. 18./01u20 Feindboote wieder in Sicht; durch LG und Abwehrfeuer abgedrängt [3]. siehe MTB-/MGB-Gefechte
  0.20286 306 --- GABRIELE GIOVANNI 18.09.1944 HavarieTR 6AD - 18.09.1944 Konstruktiver Totalverlust der Kümose GABRIELE GIOVANNI nach Maschinenschaden und Strandung bei Jablanac [4].
  0.2147 34 MFP 18.09.1944 MinenunternehmenSK WurfNW - 18.09.1944 Von Farsund aus werfen F 210 und F 274 in der Oddenstein-Bucht doppelreihig 54 KMA.[S.60/61] Auslegung der Sperre WK 2b abgeschlossen.
  1.35832 1424 MFP F 424 18.09.1944 ABSL 02
KG 1
MM - 18.09.1944 08.00-10.00 Uhr Beschießung von San Remo durch einen Zerstörer. KF 424 durch Nahtreffer beschädigt. 10.30-11.50 Uhr Erneut Zerstörer-Beschuss San Remo. KF 424 Volltreffer im Laderaum, Boot auf Strand gesetzt, Maschinen klar [5]
  1.4011 1461 MFP F 461 18.09.1944 ABSL 04MM - 18.09.1944 18u25 bis 19u30 Durch Beschuss von 2 feindlichen Zerstörern auf Imperia werden F 461, F 597 und F 751 beschädigt [4][5][7] >>> nicht versenkt ! <<<
  1.4412 1486 MFP F 486 18.09.1944 VerlustL 02MM - 18.09.1944 08.00-10.00 Uhr Beschießung von San Remo durch einen Zerstörer. F 486 erhält 6 Einschläge im Achterschiff (Voll- und Nahtreffer). Brände können von Besatzung gelöscht werden. Durch Munitionsexplosion auf F 767 entstehen auf F 486 erneut Brände. Ladung geht in Flammen auf, Brände können nicht gelöscht werden. Boot brennt vollkommen aus, wird dennoch später auf Strand verholt. Bergung in Anbetracht der derzeitigen Lage unmöglich. Totalverlust.[5]
  1.58772 1587 MFP F 587 18.09.1944 VerlegungL 02
KG 1
MM - 18.09.1944 KF 2587 am Abend wieder marschfähig [4]
  1.6023 1597 MFP F 597 18.09.1944 ABSL 04MM - 18.09.1944 18u30 bis 19u30 Durch Beschuss von 2 feindlichen Zerstörern auf Imperia werden F 461, F 597 und F 751 beschädigt [5][6] >>> nicht versenkt ! <<<
  1.65336 1819 MFP F 819 18.09.1944 ABSL 02
L 02/2 MiG
MM - 18.09.1944 23u05 Geleit Nr. 507 (z.Zt. MF 819, 1 Frachtpeniche, 3 Motorbarkassen), unterwegs von Sestri Levante nach Genua, kommt ins Gefecht mit 4 feindlichen S-Booten. Keine Schäden und Verluste.[4]
  1.6591 1829 MFP F 829 18.09.1944 LuftangriffL 11W - 18.09.1944 F 829 (Sonderstab Knuth) Bombenvolltreffer am Heck [2]
  1.6616 1832 MFP F 832 AF 100 18.09.1944 VerlegungAT 8W - 18.09.1944 Flottillenchef der 8. Artillerieflottille macht sich mit den nicht einsatzbereiten AF 100 und AF 101 auf den Marsch von Rotterdam über Amsterdam, Zuidersee, Zwartsluis, Groningen, Delfzijl nach Emden und dann über See nach Cuxhaven [5]
  1.6639 1833 MFP F 833 AF 101 18.09.1944 VerlegungAT 8W - 18.09.1944 Flottillenchef der 8. Artillerieflottille macht sich mit den nicht einsatzbereiten AF 100 und AF 101 auf den Marsch von Rotterdam über Amsterdam, Zuidersee, Zwartsluis, Groningen, Delfzijl nach Emden und dann über See nach Cuxhaven [5]
  1.6992 1869 MFP F 869 AF 87 18.09.1944 VerlustAT 1W - 18.09.1944 AF 87 in der Scheldemündung durch Bombentreffer schwer beschädigt, nach Dordrecht eingeschleppt, wo er später sank [3]
  1.7007 1871 MFP F 871 AF 89 18.09.1944 LuftangriffAT 1W - 18.09.1944 AF 89 in der Scheldemündung durch Bombentreffer gesunken [2]
  1.7049 1875 MFP F 875 18.09.1944 IndienststellungL 13O - 18.09.1944 Indienststellung bei der 13. Landungsflottille [G]
  1.7056 1876 MFP F 876 18.09.1944 IndienststellungL 13O - 18.09.1944 Indienststellung bei der 13. Landungsflottille [G]
  1.77748 2071 MFP F 1071 AF 92 18.09.1944 LuftangriffAT 1W - 18.09.1944 AF 92 erneut in der Scheldemündung durch Bombentreffer beschädigt [5]
  1.8228 2724 MFP MZ 724 F 724 18.09.1944 ABSL 02
KG 1
MM - 18.09.1944 08.00-11.50 Uhr Beschießung von San Remo durch einen Zerstörer. F 724 durch Treffer in der Munitionslast stark beschädigt.[1]
  1.8399 2748 MFP MZ 748 F 748 18.09.1944 ABSL 02MM - 18.09.1944 18u30 bis 19u30 Durch Beschuss von 2 feindlichen Zerstörern auf Imperia wird F 748 durch Splitterwirkung an Deck und Aufbauten beschädigt.[7]
  1.84322 2751 MFP MZ 751 F 751 18.09.1944 ABSL 02MM - 18.09.1944 18u30 bis 19u30 Durch Beschuss von 2 feindlichen Zerstörern auf Imperia werden F 461, F 597 und F 751 beschädigt [2][3] >>> nicht versenkt ! <<<
  1.8593 2767 MFP MZ 767 F 767 18.09.1944 VerlustL 02MM - 18.09.1944 08.00-10.00 Uhr Zerstörerbeschuß auf Hafen San Remo. F 767 fliegt in die Luft. Scheinbar Volltreffer in die Munitionsladung oder Entzündung der Munitionsladung durch den an der Pier detonierenden Munitionsstapel. Boot geht sofort auf Grund. Bergung zwecklos [2]
  4.1809 4232 SF SF 286 18.09.1944 HavarieL 10AD - 18.09.1944 In der Zernovica-Bucht durch Kollision beschädigt [G] - 25.10.1944 in Fiume wieder einsatzbereit.[G]
  4.2032 4121 PiLF SF 319 18.09.1944 VerlegungPiL 128
128/1
O - 18.09.-09.10.1944 Btl. 128 ohne 2. und 3.Kp. verlegt im Seemarsch zur H.Gr.Nord nach Windau. Seemarsch wird durch Marineschlepper unterstützt. Schwere Stürme erzwingen Zwischenaufenthalte in Saßnitz, Bornholm und Gotenhafen. sF 319 geht vor Danzig im Sturm verloren.[1][3]
  8.0409 8062 IT I-O-62 18.09.1944 StandortL 15AE - 18.09.1944 17.25 Uhr I-O-62 Rhodos von Lindo eingelaufen.[8]
  9.1394 9126 LAT NETZE 18.09.1944 LuftangriffW - 18.09.1944 + Wesermünde / FliBo, teilweise ausgebrannt
  9.5223 9514 MAL MAL 14 18.09.1944 KampfeinsatzAT 4PEI - 18.09.1944 MAL 14 und MAL 21 können einen Landungsversuch von 6 durch 5 Kanonenboote gesicherten Booten in der Omedumündung vereiteln.[2]
  9.5280 9521 MAL MAL 21 18.09.1944 KampfeinsatzAT 4PEI - 18.09.1944 MAL 14 und MAL 21 können einen [2]Landungsversuch von 6 durch 5 Kanonenboote gesicherten Booten in der Omedumündung vereiteln.[2]
  9.61031 320100 Begleitfzg. B 10 Pmot 18.09.1944 VerlustL 11W - 18.09.1944 Pmot SIEGFRIED in der Scheldemündung durch Feindeinwirkung verloren [1]
  0.0277 801 --- ERIKA 19.09.1944 VerlustKJ
KJ 1
AE - 19.09.1944 KJ-Kompanie Rhodos verliert bei einem Luftangriff auf Castello den Prisenschoner ERIKA und das Werkstattschiff CABOTTO. Ihr bleiben nur noch die Beute-Launch KJ 25 und die s.Stubo KJ 20 und KJ 22.[2]
  0.0278 801 --- KJ 25 19.09.1944 SondereinsatzKJ
KJ 1
AE - 19.09.1944 Geplantes Unternehmen "Walroß" der KJ Rhodos zur Zerstörung britischer Funkanlagen auf Castellorosso wird wegen beginnender Räumung des Dodekanes aufgegeben.[1][2] >>> Befremdliche Duplizität zu Ereignissen vom 17.03.1944 <<<
  0.04882 204 --- 19.09.1944 KampfeinsatzAT 4PEI - 19.09.1944 Nach Verschuss der letzten Munition werden die MAL 14 und 21 in Mustvee selbst versenkt. Die Mannschaften der Boote versuchen sich nach Gotenhafen durchzuschlagen. -- Im Oktober 1944 wird die 4. AT-Flottille aufgelöst.[1]
  0.0506 6 --- 19.09.1944 GeleiteinsatzO - 19.09.1944 Die 9. Sicherungs-Division meldet: ... 4 AFs Geleit Schwimmdock Reval nach Süden.
  0.05276 27 MFP 19.09.1944 Kampfeinsatz7thMM - 18./19.09.1944 Angriff des US PT 559 mit den brit MTB 378 und 377 auf 2 F-Lighters westl. La Spezia. Ein MFP mit 2 Torpedos versenkt, der andere wurde verfehlt.[MED]
  0.1288 902 StuBo 19.09.1944 TruppentransportPiL 902
Stiepel
O - 19.09.-01.10.1944 Kommando Lt. Stiepel (Reste der Fhr.-gruppe mit I. und III. Zug) mit 35 Mann in Arensburg zur Sicherung der Südküste von Ösel eingesetzt. Vom 2.-3.10.1944 Teilnahme an der Räumung der Insel Dagö.[1]
  0.1307 901 StuBo 19.09.1944 TruppentransportPiL 901NW - Ende 1944 Nach dem Abfall Finnlands verlegt das Kommando nach Nord-Norwegen zur Unterstützung der 20. Gebirgs-Armee bei ihrem Rückzug. - Anfang 1945 wird das Kommando als 2. Kompanie ins Pionier-Bataillon 757 eingegliedert.[1]
  0.1878 102 MFP 19.09.1944 ABSL 02MM - 18.09.1944 23.45 Uhr Geleit Nr.507 Gefechtsberührung mit feindlichen S-Booten, keine genaue Ortsangabe (Weg Sestri Levante nach Genua).[1]
  0.1905 104 MFP 19.09.1944 BesatzungL 04MM - 19.09.1944 Auf Grund anstehender Zusammenlegung 2. und 4. L-Flottille wird vom dt. Mar.Kdo. befohlen, dass durch schärfste Auskämmung mind. 350 Mann für die Po-Schiffahrt abfallen müssen. Inmarschsetzung freiwerdenden Personals an 2. Transportflottille.[1] - Tatsächlich werden nur 85 Mann freigestellt.[2]
  0.20027 301 --- 19.09.1944 ABSTR 1MM - 18.09.1944 22.25 Uhr Angriff von 3 feindl. S-Booten auf Geleit Nr.507 vor der Rapallo-Bucht. FP ERLANGEN und FP BREMEN beteiligten sich an der Abwwehr. Keine Verluste oder Schäden [3]. siehe MTB-/MGB-Gefechte
  0.2207 35 --- 19.09.1944 MinenunternehmenSK 5W - 19.09.1944 F 453, FRISIA X werfen N/Norderney 66 KMA im Bereich 53°44'N 07°20'E (1600 Mtr., 74 Grad) [129]
  1.0261 1122 MFP F 122 19.09.1944 SelbstversenkungIMRDDDO - 09.1944 Nach Aussagen des Mar.Ob.Ing. Liercks, Schiffbaureferent Owst. ASM, ist der Sperrbrecher 'MFP 122' auf dem Rückzug aus dem rumänischen Raum durch Sprengung vernichtet worden [7]
  1.02611 1122 MFP F 122 19.09.1944 zuletztIMRDDDO - 19.09.1944 Bei Prahovo sind noch die Schlepper GASTEIN, KAINACH, KAMP und 7 Leichter einsatzbereit. F 122 ist bereits gesprengt worden [D].
  1.0528 1139 MFP F 139 19.09.1944 UmbauDODO - 19.09.1944 Besprechung des IMRDD mit OKM. F 139, F 170, F 307, 1037 und 1038 sollen in Sperrbrecher mit System Dr.Schröter umgebaut, 5 weitere MFPs mit SVK-Gerät ausgerüstet werden [D].
  1.0973 1170 MFP F 170 19.09.1944 UmbauDODO - 19.09.1944 Besprechung des IMRDD mit OKM. F 139, F 170, F 307, 1037 und 1038 sollen zu Sperrbrechern mit System Dr.Schröter umgebaut, 5 weitere MFPs mit SVK-Gerät ausgerüstet werden [D].
  1.1153 1203 MFP F 203 19.09.1944 MinentrefferSK 21DK - 19.09.1944 Unmittelbar vor Werfen einer Minensperre um 15.58 Uhr beim Anlauf Endmine durch KMA-Treffer Steuerbord vorn schwer beschädigt. 1 Toter, 4 Vermisste, 2 Schwer- und 5 Leichtverletzte [4]
  1.1901 1307 MFP F 307 19.09.1944 UmbauDODO - 19.09.1944 Besprechung des IMRDD mit OKM. F 139, F 170, F 307, 1037 und 1038 sollen in Sperrbrecher mit System Dr.Schröter umgebaut, 5 weitere MFPs mit SVK-Gerät ausgerüstet werden [D].
  1.40112 1461 MFP F 461 19.09.1944 GeleiteinsatzL 04
KG 3
MM - 19.09.1944 20.00 Uhr Geleit 480 (F 748, KF 597, KF 461) Imperia nach Genua aus [7]
  1.6369 1773 MFP F 773 19.09.1944 AblieferungL 04MM - 19.09.1944 Neubau MFP 773 wird durch Schlepper GYSBERT von Sestri Levante nach Genua geschleppt [3]
  1.63691 1773 MFP F 773 19.09.1944 VerlegungL 04MM - 19.09.1944 23.25 Uhr 2. KG mit Schlepper Gysbert und MFP-Neubau F 773 Sestri Levante nach Genua aus [4]
  1.7008 1871 MFP F 871 AF 89 19.09.1944 VerlustAT 1W - 18./19.09.1944 In der Nacht durch Flugzeuge des Coastal Command versenkt. [3]
  1.72325 1916 MFP F 916 AT 916 19.09.1944 GruppeIMRDDDO - 19.09.1944 IMRDD fordert vom OKM die Zuweisung von 6 AFP's und MAL's. Darauf erfolgt die Überweisung AT 916 und AT 917 [5].
  1.72375 1917 MFP F 917 AT 917 19.09.1944 ÜberweisungIMRDDDO - 19.09.1944 IMRDD fordert vom OKM die Zuweisung von 6 AFP's und MAL's. Daraufhin erfolgt die Überweisung AT 916 und AT 917 [5].
  1.83995 2748 MFP MZ 748 F 748 19.09.1944 BesatzungL 02MM - 19.09.1944 20.00 Uhr Geleit 480 (F 748, KF 597, KF 461) Imperia nach Genua aus. Beim Ablegen fällt ein Mann von F 748 über Bord und ertrinkt [10]
  7.0046 7026 StuBo S.B. 1026 19.09.1944 VerlustPiL 771AD - 19.09.1944 + Kraljevica / FliBo [G]
  9.5224 9514 MAL MAL 14 19.09.1944 ArtillerietrefferAT 4PEI - 19.09.1944 Nach Verschuß der letzten Munition in einem letzten Gefecht mit einer schweren russ. Landbatterie MAL 14 und MAL 21 selbstversenkt, Besatzungen im Fußmarsch über Avinurme nach Pernau inmarschgesetzt.[2]
  9.5225 9514 MAL MAL 14 19.09.1944 SelbstversenkungAT 4PEI - 19.09.1944 nach Verschuß der letzten Munition in Mustvee selbst gesprengt.[1]
  9.5281 9521 MAL MAL 21 19.09.1944 ArtillerietrefferAT 4PEI - 19.09.1944 Nach Verschuß der letzten Munition in einem letzten Gefecht mit einer schweren russ. Landbatterie MAL 14 und MAL 21 selbstversenkt, Besatzungen im Fußmarsch über Avinurme nach Pernau inmarschgesetzt.[2]
  9.5282 9521 MAL MAL 21 19.09.1944 SelbstversenkungAT 4PEI - 19.09.1944 nach Verschuß der letzten Munition in Mustvee selbst gesprengt.[1]
Ergebnisseite 227 von 303
<<  <  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  231  232  233  234  >  >>