Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5.0438 | 5365 | PiLB | L 365 | L 'E' | 27.09.1944 | Transporteinsatz | PiL 780 | AE | - 27.09.1944 02.00 Uhr Pila K 465, G 420, C 368, H 460, E 365, M 469 und 1 Stubo [s.Stubo 1049?] nach Castello / Leros ausgelaufen.[3] | |
5.0456 | 5368 | PiLB | L 368 | L 'C' | 27.09.1944 | Transporteinsatz | PiL 780 | AE | - 27.09.1944 02.00 Uhr Pila K 465, G 420, C 368, H 460, E 365, M 469 und 1 Stubo [1049?] nach Castello / Leros ausgelaufen.[5] | |
5.0542 | 5420 | PiLB | L 420 | L 'G' | 27.09.1944 | Transporteinsatz | PiL 780 | AE | - 27.09.1944 02.00 Uhr Pila K 465, G 420, C 368, H 460, E 365, M 469 und 1 Stubo [1049?] nach Castello / Leros ausgelaufen.[4] | |
5.0572 | 5460 | PiLB | L 460 | L 'H' | 27.09.1944 | Transporteinsatz | PiL 780 | AE | - 27.09.1944 02.00 Uhr Pila K 465, G 420, C 368, H 460, E 365, M 469 und 1 Stubo [1049?] nach Castello / Leros ausgelaufen.[4] | |
5.0588 | 5465 | PiLB | L 465 | L 'K' | 27.09.1944 | Transporteinsatz | PiL 780 | AE | - 27.09.1944 02.00 Uhr Pila K 465, G 420, C 368, H 460, E 365, M 469 und 1 Stubo [1049?] nach Castello / Leros ausgelaufen.[5] | |
5.0598 | 5469 | PiLB | L 469 | L 'M' | 27.09.1944 | Transporteinsatz | PiL 780 | AE | - 27.09.1944 02.00 Uhr Pila K 465, G 420, C 368, H 460, E 365, M 469 und 1 Stubo [1049?] nach Castello / Leros ausgelaufen.[4] | |
5.08176 | 6213 | PiLB | KJ 213 | 27.09.1944 | ABS | KJ | AD | - 27./28.09.1944 In der Nacht wird ein gemischtes Geleit aus Marine- und Pionierfahrzeugen sowie 3 KJ-Fahrbooten (KJ-213 und 2 s.Stubo) auf dem Marsch von Split nach Sibenik durch brit. Seestreitkräfte angegriffen. | ||
5.08177 | 6213 | PiLB | KJ 213 | 27.09.1944 | Verlust | KJ KJ 2 | AD | - 27./28.09.1944 Gemischtes Geleit bei der Insel Drenik Velj durch brit. Seestreitkräfte angegriffen; KJ-213 mit eingeschifften Soldaten versenkt, 2 s.Stubo entkommen [T] | ||
7.0106 | 7049 | StuBo | S.B. 1049 | 27.09.1944 | Verlegung | AE | - 27.09.1944 02.00 Uhr Pila K 465, G 420, C 368, H 460, E 365, M 469 und 1 Stubo [1049?] nach Castello / Leros ausgelaufen.[1] | |||
0.0251 | 800 | --- | 28.09.1944 | Verlegung | KJ | AD | - 28./29.09.1944 1 L-Boot und 2 s.Stubo der KJA verlegen mit größerem Geleit von Split nach Sibenik. Unterwegs wird u.a. eines der Stubo von brit. Gunbooten im Kampf versenkt.[1] | |||
0.0650 | 10 | --- | 28.09.1944 | ABS | FK Rhodos | AE | - 28.09.1944 M/segler „Esperia“ bei Einsatz zur Räumung Skarpantos durch brit. Seestreitkräfte versenkt [1] | |||
0.11795 | 86 | --- | 28.09.1944 | Verlegung | PiL 86 86/2 | AD | - 28.09.1944 Die erst am 12.09.1944 in Split eingetroffene 2./86 muss diesen Stützpunkt schon wieder aufgeben. Ihre beiden Führungsboote (S.B. 451, 452) und letzten drei L-Boote schließen sich einem Marinegeleit nach Sibenik an.[2] | |||
0.1647 | 110 | MFP | F [. . .] | 28.09.1944 | ABS | L 10 | AD | - 28.09.1944 2 MFP im Geleit mit Booten der KJA Brandenburg auf der Fahrt von Split nach Sibenik an Gefecht mit britischen Schnellbooten bei Kap Ploca beteiligt. 1 MFP gestrandet und durch Rammings beschädigt.[1] >>> Keine Bestätigung bei Pope und Reynolds <<< | ||
1.3604 | 1426 | MFP | F 426 | AF 42 | 28.09.1944 | Reparatur | AT 1 | W | - 28.09.1944 Reparatur-Autrag bei Rijkswerf den Helder gemeldet [6] | |
1.37261 | 1438 | MFP | F 438 | AF 25 | 28.09.1944 | Luftangriff | L 05 | NW | - 28.09.1944 AF 25 bei Vadsö mit Bomben versenkt [3] >>> Hinweis: Meldung möglicherweise Nachrichtenspätläufer zum Angriff vom 26.09.1944 <<< | |
1.65344 | 1819 | MFP | F 819 | 28.09.1944 | Minenunternehmen | L 04 L 04/4 MiG | MM | - 28.09.1944 05u30 MF 819, 922, 923 legen eine KMA-Sperre zwischen Castella Borelli und Loano. Minenabstand 40 Meter.[5] | ||
1.65911 | 1829 | MFP | F 829 | 28.09.1944 | Standort | L 11 | W | - 28.09.1944 Minen-MFP 829 liegt infolge Bombentreffer fahrunfähig in Vlissingen [3] | ||
1.7473 | 1956 | MFP | F 956 | 28.09.1944 | Ablieferung | L 10 | AD | - 28.09.1944 Indienststellung [2] - An 10. Landungsflottille übergeben [3] | ||
1.7904 | 2167 | MFP | F 1167 | 28.09.1944 | Indienststellung | L 10 | AD | - 28.09.1944 Indienststellung [2] bei der 10. L-Flottille [G] | ||
4.0834 | 4025 | SF | SF 121 | 121 (II) | 28.09.1944 | ABS | L 15 | AE | - 27.09.1944 23.00 Uhr U-Bootsangriff auf SF 121 12 sm südostwärts Porto Koufo.[2] (brit. U-Boot Vigorous).[3] [9] | |
4.0835 | 4025 | SF | SF 121 | 121 (II) | 28.09.1944 | ABS | L 15 | AE | - 28.09.1944 00.50 Uhr SF 121 bei Koupho (südl. Saloniki) durch Beschuß eines U-Bootes beschädigt.[7] | |
4.1847 | 4009 | SF | SF 292 | 28.09.1944 | ABS | L 15 | AE | - 28.09.1944 bei Kap Stavros (sw Tinos) durch 1 Kreuzer und 1 Zerstörer vernichtet.[2] | ||
4.1882 | 4002 | SF | SF 299 | 28.09.1944 | Verlust | L 15 | AE | - 28.09.1944 00.50 Uhr von U-Boot 12 sm südöstlich Porto Koufo torpediert, Verluste 1 Toter, 4 Vermißte, 2 Schwerverwundete, 8 Leichtverwundete.[2] | ||
5.0566 | 5452 | PiLB | L 452 | 28.09.1944 | Falschmeldung | PiL 86 86/2 | AD | - 28.09.1944 vor Split durch MGB versenkt.[2] >>> Verwechslung mit Führungboot StuBo 452 der 2./86 <<< | ||
5.08178 | 6213 | PiLB | KJ 213 | 28.09.1944 | Verlust | KJ | AD | - 28.09.1944 Im Artilleriefeuer feindlicher MGB sinken das Fübo 452 der 2./86 und das L-Boot KJ 213 der 2./KJA unter schweren Verlusten an Besatzung und Truppen. | ||
7.02562 | 7271 | StuBo | S.B. 271 | 28.09.1944 | Havarie | PiL 86 | AE | - 28.09.1944 nach Maschinenschaden ausgeschieden.[1] | ||
7.02581 | 7279 | StuBo | S.B. 279 | 28.09.1944 | Bestand | PiL 86 | AE | - 28.09.1944 als Führungsboot beim Ldgs.Pi.Btl. 86 in der Ägäis zum Einsatz gekommen [1] | ||
7.0266 | 7452 | StuBo | S.B. 452 | 28.09.1944 | Verlust | PiL 86 86/2 | AD | - 28.09.1944 Im Artilleriefeuer feindlicher MGB sinken [bei Kap Ploca] das Fübo 452 der 2./86 (Oblt. Behrens gefallen) und das L-Boot KJ 213 der 2./KJA unter schweren Verlusten an Besatzung und mitgeführten Truppen.[K] | ||
9.2182 | 9208 | SAT | PARAAT | SAT 8 | 28.09.1944 | Überweisung | VP 03 L 13 | O | - 28.09.1944 3. Vorpostenflottille [G] | |
0.0252 | 800 | --- | 29.09.1944 | Truppentransport | KJ | AD | - 29./30.09.1944 2 s.Stubo der KJA beteiligen sich bei Anlandung von Truppenverstärkung an der Ljubina-Spitze. In der Nacht zum 01.10. mit Marinebooten von Sibenik nach Zara verlegt.[1][2] | |||
0.0514 | 20 | --- | 29.09.1944 | Gefangenentransport | O | - 29.09.1944 23.30 Abtransport der auf Ösel noch befindlichen rund 10.000 Gefangenen dringend erforderlich [249]. - 29.09.1944 23.57 Wenn Ösel nicht zu halten, sich zurückkämpfen auf Sworbe. H.Gr. betreibt beschleunigten Abtransport der 5.000 Kriegsgefangenen [250]. |
||||
0.0927 | 772 | --- | 29.09.1944 | Kampfeinsatz | PiL 772 | O | - 29.-30.09.1944 Sowjet-Truppen greifen mit starken Kräften Moon an, woraufhin die 2. Kompanie von Dagö und Ösel Verstärkung nach Moon bringt. 4 Labo der 2. Kp. bekämpfen mit ihren Geschützen unter Deckung durch Artillerieträger der Marine die nördlich Kuivastu (Moon) anlandenden sowjetischen Truppen. Von Süden her dringen Stubo aus Arensburg in den Moonsund zur Hilfe, werden aber irrtümlich von den AT-Trägern unter Feuer genommen. [2] | |||
0.13861 | 124 | MFP | 29.09.1944 | Evakuierung | L 24 | O | - 29.09.1944 Im Pendelverkehr von Arensburg zu den Transportern mit Truppen, Heeresgut, Gefangenen und Flüchtlingen: F 189, F 195, F 258, F 259, F 267. Von 1605 bis 1615 Angriff von 9 Flugzeugen mit Bomben und Bordwaffen. Keine Ausfälle [5] | |||
1.05372 | 1140 | MFP | F 140 | 29.09.1944 | Transporteinsatz | L 24 | O | - 29.09.1944 Mit Munition in Dünamünde eingelaufen [3] | ||
1.1986 | 1312 | MFP | F 312 | 29.09.1944 | Beute | SU Marine | SM | - 00.09.1944 In Varna erbeutet, gehoben, repariert [8] - 29.09.1944 An die sowj. Schwarzmeerflotte überwiesen [1] |
||
1.2174 | 1325 | MFP | F 325 | 29.09.1944 | Beute | SU Marine | SM | - 00.09.1944 In Varna erbeutet, gehoben, repariert [8] - 29.09.1944 Indienststellung bei der Schwarzmeerflotte [1] |
||
1.32968 | 1399 | MFP | F 399 | AF 17 | 29.09.1944 | Werft | VP 64 | NW | - Ab 29.09.1944 Reparatur und Schraubeneinbau in Drontheim [11] | |
1.45105 | 1491 | MFP | F 491 | AF 47 | 29.09.1944 | Reparatur | AT 1 | W | - 29.09.1944 Reparatur - Auftrag bei Rijkswerf den Helder gemeldet [6] | |
1.6351 | 1712 | MFP | F 712 | 29.09.1944 | Stapellauf | MM | - 29.09.1944 Stapellauf [G] Bauwerft Cantiere Navale di Riva Trigoso [2] >>> Bei F 712 muss es sich um ein zweites Fahrzeug mit der Kenn-Nummer 712 handeln (MZ 712 (II)?) Angaben zu MZ 712 (I) sind hier verfügbar <<< | |||
1.7264 | 1922 | MFP | F 922 | 29.09.1944 | Minenunternehmen | L 04 L 04/4 MiG | MM | - 29.09.1944 23u00 MF 819, 922, 923 legen eine KMA-Sperre zwischen Castella Borelli und Albenga. Minenabstand 35 Meter.[5] | ||
1.76264 | 2027 | MFP | F 1027 | 29.09.1944 | Überweisung | IMRDD | DO | - 29.09.1944 Minenräumdienst Donau (IMRDD), Umbau zum Sperrbrecher vorgesehen [G] | ||
4.1704 | 4219 | SF | SF 264 | 29.09.1944 | Falschmeldung | AE | - 29.09.1944 SF 264 (?), SF 269, SF 291, SF 292 und SF 294 im Hafen Tinos auf Skarpantos durch brit. Zerstörer und Flugzeuge versenkt.[7] >>> Falschmeldung: SF 264 wurde am 30.05.1944 südlich Fiume durch Flugzeuge versenkt.[1] | |||
4.1734 | 4018 | SF | SF 269 | 29.09.1944 | ABS | L 15 | AE | - 29.09.1944 SF 264 (?), SF 269, SF 291, SF 292 und SF 294 im Hafen Tinos auf Skarpantos durch brit. Zerstörer und Flugzeuge versenkt.[3] | ||
4.1735 | 4018 | SF | SF 269 | 29.09.1944 | Verlust | L 15 | AE | - 29.09.1944 bei Syra (Syros) durch brit. Seestreitkräfte versenkt, vermutl. 1 Kreuzer, 1 Zerstörer.[2] | ||
4.1843 | 4010 | SF | SF 291 | 29.09.1944 | ABS | L 15 | AE | - 29.09.1944 bei Kap Stavros (sw Tinos) durch 1 Kreuzer und 1 Zerstörer vernichtet.[1] | ||
4.1844 | 4010 | SF | SF 291 | 29.09.1944 | Verlust | L 15 | AE | - 29.09.1944 SF 264 (?), SF 269, SF 291, SF 292 und SF 294 im Hafen Tinos auf Skarpantos durch brit. Zerstörer und Flugzeuge versenkt.[5] | ||
4.1848 | 4009 | SF | SF 292 | 29.09.1944 | Verlust | L 15 | AE | - 29.09.1944 SF 264 (?), SF 269, SF 291, SF 292 und SF 294 im Hafen Tinos auf Skarpantos durch brit. Zerstörer und Flugzeuge versenkt.[3] | ||
4.1855 | 4007 | SF | SF 294 | 29.09.1944 | ABS | L 15 | AE | - 29.09.1944 bei Kap Stavros (sw Tinos) durch 1 Kreuzer und 1 Zerstörer vernichtet.[2] | ||
4.1856 | 4007 | SF | SF 294 | 29.09.1944 | Verlust | L 15 | AE | - 29.09.1944 SF 264 (?), SF 269, SF 291, SF 292 und SF 294 im Hafen Tinos auf Skarpantos durch brit. Zerstörer und Flugzeuge versenkt.[4] | ||
4.1954 | 4244 | SF | SF 309 | 29.09.1944 | Indienststellung | L 10 | AD | - 29.09.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[2][4] | ||
5.0300 | 5251 | PiLB | L 251 | 251 (II) | 29.09.1944 | LFZ-Verband | Pil 86 | AE | - 29.09.1944 06.00 Uhr Pionierlandungsboote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und s. Sturmboot F 251 Rhodos von Skarpanto eingelaufen. 21.00 Uhr Boote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und F 251 Rhodos nach Leros ausgelaufen.[4] | |
5.0305 | 5252 | PiLB | L 252 | 29.09.1944 | LFZ-Verband | PiL 86 | AE | - 29.09.1944 06.00 Uhr Pionierlandungsboote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und s. Sturmboot F 251 Rhodos von Skarpanto eingelaufen. 21.00 Uhr Boote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und F 251 Rhodos nach Leros ausgelaufen.[4] | ||
5.0308 | 5253 | PiLB | L 253 | 29.09.1944 | LFZ-Verband | PiL 86 | AE | - 29.09.1944 06.00 Uhr Pionierlandungsboote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und s. Sturmboot F 251 Rhodos von Skarpanto eingelaufen. 21.00 Uhr Boote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und F 251 Rhodos nach Leros ausgelaufen.[3] | ||
5.0312 | 5254 | PiLB | L 254 | 29.09.1944 | LFZ-Verband | PiL 86 | AE | - 29.09.1944 06.00 Uhr Pionierlandungsboote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und s. Sturmboot F 251 Rhodos von Skarpanto eingelaufen. 21.00 Uhr Boote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und F 251 Rhodos nach Leros ausgelaufen.[2] | ||
5.0314 | 5255 | PiLB | L 255 | 29.09.1944 | LFZ-Verband | PiL 86 | AE | - 29.09.1944 06.00 Uhr Pionierlandungsboote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und s. Sturmboot F 251 Rhodos von Skarpanto eingelaufen. 21.00 Uhr Boote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und F 251 Rhodos nach Leros ausgelaufen.[2] | ||
5.0329 | 5258 | PiLB | L 258 | 258 (II) | 29.09.1944 | LFZ-Verband | PiL 86 | AE | - 29.09.1944 06.00 Uhr Pionierlandungsboote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und s. Sturmboot F 251 Rhodos von Skarpanto eingelaufen. 21.00 Uhr Boote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und F 251 Rhodos nach Leros ausgelaufen.[4] | |
5.0340 | 5260 | PiLB | L 260 | 29.09.1944 | LFZ-Verband | PiL 86 | AE | - 29.09.1944 06.00 Uhr Pionierlandungsboote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und s. Sturmboot F 251 Rhodos von Skarpanto eingelaufen. 21.00 Uhr Boote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und F 251 Rhodos nach Leros ausgelaufen.[3] | ||
7.02531 | 7251 | StuBo | S.B. 251 | 29.09.1944 | LFZ-Verband | AE | - 29.09.1944 06.00 Uhr Boote 251, 252, 253, 254, 255, F 243, 258, 260 und F 251 Rhodos von Skarpanto eingelaufen. 21.00 Uhr Boote 251, 252, 253, 254, 255, 258, 260 und F 251 Rhodos nach Leros ausgelaufen.[2] <<< Laut [3] waren es 7 Pionierlandungsboote und 1 s.Stubo >>> | |||
8.0345 | 8056 | IT | I-O-56 | 29.09.1944 | Luftangriff | L 15 | AE | - 29.09.1944 im Hafen Syra durch Jagdbomber beschädigt.[2] | ||
9.61906 | 9348 | Begleitfzg. | LOKFÄHRE | (i) | 29.09.1944 | ABS | AE | - 29.09.1944 10h15-11h40 Britischer Kreuzer BLACK PRINCE und Zerstörer TUMULT belagern Tinos. Laufend Artilleriebeschuss auf Hafen Syra. LOKFÄHRE (ex-brit TLC) erhält 2 Volltreffer.[1] | ||
9.61907 | 9348 | Begleitfzg. | LOKFÄHRE | (i) | 29.09.1944 | Luftangriff | AE | - 29.09.1944 13.05 Uhr 5 Jabos bombardieren Schiffsziele im Hafen Syra. Treffer auf Hafenschlepper beim Abschleppen der durch Artilleriebeschuss von See her beschädigten LOKFÄHRE. Schlepper gesunken.[1] | ||
9.61908 | 9348 | Begleitfzg. | LOKFÄHRE | (i) | 29.09.1944 | Verlust | AE | - 29.09.1944 20.10 Uhr Hafenkommandant Syra meldet LOKFÄHRE nach Abmontierung aller Waffen und Bergung eines Teils der Ladung mit 12 dringend benötigten LKW am Kai gesunken.[1] | ||
0.01245 | 100 | IT | V-ST-O-15 | ST-15 | 30.09.1944 | Bauauftrag | SK Fähre | W | - Ende 1944 der Sturmtransporter V-ST-O-15 wird als Versuchsmuster zu einem verlängerten "Schnelltransporter" (knapp 30m lang, bis zu 15kn schnell) umgebaut und in Erprobung genommen, aber nicht mehr in Dienst gestellt.[1] |
|
0.0928 | 772 | --- | 30.09.1944 | Kapitulation | O | - Ab 30.09.1944 Die Insel Moon wird geräumt. Die deutschen Kräfte werden nach Ösel zurückgezogen und der Damm wird gesprengt. [1] - In der Nacht zum 3.10. beteiligen sich 2 Labo der 2./ 772 an der Räumung Moons von Orjaku und Söru aus nach Triigi (Ösel) [2] | ||||
0.11796 | 86 | PiLB | 30.09.1944 | Verlust | PiL 86 86/2 | AD | - 30.09.1944 [Restliche ?] L-Boote der 2./86 bei Jablanac durch Luftangriff verloren.[2] | |||
0.1427 | 207 | MFP | 30.09.1944 | Geleiteinsatz | AT 7 Lindenberg | O | - 30.09.- 08.10.1944 AFP-Gruppe E (Lindenberg) übernimmt Geleitaufgaben zwischen Dünamünde und Arensburg, sichert Räumungstransporte über den Soelasund und MFP-Geleite nach Windau.[1] | |||
0.1774 | 115 | SF | SF [. . .] | 30.09.1944 | ABS | L 15 | AE | - 30.09.1944 Eine Siebelfähre auf Syra durch Feindzerstörer versenkt.[1] | ||
0.2001 | 301 | --- | 30.09.1944 | Verlust | TR 1 | MM | - 30.09.1944 Verluste im September: 1 Boot durch Raketentreffer verloren. Bisherige Gesamtverluste: 84 Boote, davon 68 durch Feindeinwirkung [3]. | |||
1.72706 | 1923 | MFP | F 923 | 30.09.1944 | Minenunternehmen | L 04 L 04/4 MiG | MM | - 30.09.1944 23u53 MF 819, 922, 923 verdoppeln die Minensperre "Gerda" ab Ostflügel querab Portofino mit Kurs 267 Grad. Geleitsicherung durch KF 596, KF 608, KF 523.[3] | ||
1.88675 | 1984 | MFP | F 984 | 30.09.1944 | Überweisung | L 04 | MM | - 30.09.1944 für 4. L-Flottille (6. Gruppe) vorgesehen. [G] >>> Im KTB 4. L-Fl. kein solcher Hinweis <<< | ||
4.0836 | 4025 | SF | SF 121 | 121 (II) | 30.09.1944 | Bestand | L 15 | AE | - 30.09.1944 noch gemeldet.[4] | |
5.05216 | 6410 | PiLB | L 410 | L 205 | 30.09.1944 | zuletzt | PiL 771 771/2 | AD | - 30.09.1944 L 205 [Wrack?] versenkt bei Jablanac durch Fliegerbomben.[3] | |
7.0201 | 7095 | StuBo | S.B. 1095 | KJ 22 | 30.09.1944 | Geleiteinsatz | AE | - 30.09.1944 05.15 Uhr I-O-108, I-O-110, KJ 22 und MS 'Iro Syr 608' Rhodos von Skarpanto eingelaufen.[2] | ||
8.0033 | 8003 | IT | I-O-3 | 30.09.1944 | zuletzt | L 15 | AE | - Im September 1944 noch vorhanden.[1] | ||
8.0154 | 8020 | IT | I-O-20 | 30.09.1944 | zuletzt | L 15 | AE | - Im September 1944 noch vorhanden.[1] |