1.5357 |
1554 |
MFP |
|
F 554 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille z.Zt. nicht einsatzbereit, Kriegsbereitschaft für 02.10. gemeldet. [10] |
1.5397 |
1557 |
MFP |
|
F 557 |
|
01.10.1944 |
Gruppe | TR 1 TR 1/2 | MM |
- 01.10.1944 Neustrukturierung der 1. Transportflottille, als 7. Boot in der 2.Gruppe eingegliedert. Schiffsführer: Btsm. Wellm [6] |
1.5878 |
1587 |
MFP |
|
F 587 |
|
01.10.1944 |
Reparatur | L 04 KG 1 | MM |
- 01.-15.10.1944 KF 424, 587, 724 Behebung von Unter- und Überwasserschäden in der Ansaldo-Werft Genua.[1] |
1.6332 |
1625 |
MFP |
|
F 625 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet [8] |
1.65346 |
1819 |
MFP |
|
F 819 |
|
01.10.1944 |
Minenunternehmen | L 04 L 04/4 MiG | MM |
- 01.10.1944 20u40 MF 819, 865, 922, 923 mit KF 597 von Genua aus zur Minenaufgabe auf Weg "Leopard". Aufgabe abgebrochen, da die Durchführung bei Dunkelheit nicht zu gewährleisten war, nachdem der Verband wegen Verzögerung beim Laden der Minen zu spät aufgebrochen war. Darüber hinaus wurde der Verband offensichtlich bereits von den Alliierten entdeckt.[5] |
1.6859 |
1857 |
MFP |
|
F 857 |
AF 86 |
01.10.1944 |
Überweisung | VP 12 | W |
- Anfang 10.1944 AF 86 und AF 90 nach Kirkenes versetzt, kommen aber nur bis Wesermünde, wo sie zur 12. Vorpostenflottille treten [5] |
1.7013 |
1872 |
MFP |
|
F 872 |
AF 90 |
01.10.1944 |
Überweisung | VP 12 | W |
- Anfang 10.1944 AF 86 und AF 90 nach Kirkenes versetzt, kommen aber nur bis Wesermünde, wo sie zur 12. Vorpostenflottille treten [3] |
1.70132 |
1872 |
MFP |
|
F 872 |
AF 90 |
01.10.1944 |
Überweisung | VP 12 | W |
- 01.10.1944 Einmalig als der B-Gruppe der 12. Vorpostenflottille unterstellt gemeldet [2] |
1.73824 |
1942 |
MFP |
|
F 942 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[6] |
1.7439 |
1951 |
MFP |
|
F 951 |
|
01.10.1944 |
Indienststellung | L 10 | AD |
- 01.10.1944 in Dienst gestellt für 10. Landungsflottille [1][5] - Gruppe 1 (Triest) |
1.74865 |
1961 |
MFP |
|
F 961 |
|
01.10.1944 |
Stapellauf | | AD |
- 00.10.1944 Stapellauf [4] - Bis 12.10.1944 Fertigstellung [4] |
1.75394 |
1973 |
MFP |
|
F 973 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[8] |
1.7686 |
2043 |
MFP |
|
F 1043 |
|
01.10.1944 |
Stapellauf | | |
- 01.10.1944 Stapellauf [7]. - Termin 'werftfertig' für 10. Landungsflottille mit 15.11.1944 angegeben [5] |
1.78552 |
2155 |
MFP |
|
F 1155 |
|
01.10.1944 |
Werft | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Fertigstellungtermin für 10. Landungsflottille noch nicht zu übersehen [4] |
1.7864 |
2156 |
MFP |
|
F 1156 |
|
01.10.1944 |
Werft | L 10 | --- |
- 01.10.1944 Fertigstellungtermin für 10. Landungsflottille noch nicht zu übersehen [3] |
1.7870 |
2157 |
MFP |
|
F 1157 |
|
01.10.1944 |
Werft | L 10 | --- |
- 01.10.1944 Fertigstellungtermin für 10. Landungsflottille noch nicht zu übersehen [3] |
1.7874 |
2158 |
MFP |
|
F 1158 |
|
01.10.1944 |
Werft | L 10 | --- |
- 01.10.1944 Fertigstellungtermin für 10. Landungsflottille noch nicht zu übersehen [3] |
1.7877 |
2159 |
MFP |
|
F 1159 |
|
01.10.1944 |
Werft | L 10 | --- |
- 01.10.1944 Fertigstellungtermin für 10. Landungsflottille noch nicht zu übersehen [1] |
1.7880 |
2160 |
MFP |
|
F 1160 |
|
01.10.1944 |
Werft | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Fertigstellungtermin für 10. Landungsflottille noch nicht zu übersehen [2] |
1.7914 |
2170 |
MFP |
|
F 1170 |
|
01.10.1944 |
Werft | | |
- 01.10.1944 Fertigstellungtermin für 10. Landungsflottille noch nicht zu übersehen. >>> Im Dokument mit F 1700 angegeben <<< [1] |
1.79662 |
2201 |
MFP |
|
F 1201 |
|
01.10.1944 |
Ablieferung | | AD |
- 01.10.1944 Fertigstellungtermin für 10. Landungsflottille noch nicht zu übersehen [2] |
1.79671 |
2202 |
MFP |
|
F 1202 |
|
01.10.1944 |
Ablieferung | | AD |
- 01.10.1944 Fertigstellungtermin für 10. Landungsflottille noch nicht zu übersehen [2] |
1.79681 |
2203 |
MFP |
|
F 1203 |
|
01.10.1944 |
Ablieferung | | AD |
- 01.10.1944 Fertigstellungtermin für 10. Landungsflottille noch nicht zu übersehen [2] |
32.037 |
320370 |
Begleitfzg. |
|
B 37 Pmot |
|
01.10.1944 |
Gruppe | F.d.Mot. Pelzer | W |
- 01.10.1944 Im Bestand der A.d.S.-Gruppe Pelzer beim Führer der Motorbootsverbände [4] |
34.1582 |
341580 |
Begleitfzg. |
|
D 158 Pmot |
|
01.10.1944 |
Gruppe | F.d.Mot. Pelzer | W |
- 01.10.1944 Im Bestand der A.d.S.-Gruppe Pelzer beim Führer der Motorbootsverbände [4] |
34.241 |
342410 |
Begleitfzg. |
|
D 241 Pmot |
|
01.10.1944 |
Gruppe | F.d.Mot. Pelzer | W |
- 01.10.1944 Im Bestand der A.d.S.-Gruppe Pelzer beim Führer der Motorbootsverbände [4] |
4.0685 |
4106 |
SF |
|
SF 113 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Fiume gemeldet.[5] |
4.0880 |
4117 |
SF |
|
SF 125 |
|
01.10.1944 |
Gruppe | SK Fähre Pelzer | W |
- 01.10.1944 Im Bestand der A.d.S.-Gruppe Pelzer beim Führer der Motorbootsverbände [4] |
4.12435 |
4170 |
SF |
|
SF 185 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Fiume gemeldet.[5] |
4.1270 |
4172 |
SF |
|
SF 190 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Fiume gemeldet.[4] |
4.1573 |
4200 |
SF |
|
SF 224 |
224 (II) |
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Fiume gemeldet.[4] |
4.1617 |
4208 |
SF |
|
SF 231 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Fiume gemeldet.[5] |
4.16641 |
4214 |
PiLF |
|
SF 244 |
F 5 |
01.10.1944 |
Standort | PiL 771 771/1 | DO |
- 00.10.1944 als F 5 in Budapest [G] |
4.1683 |
4216 |
PiLF |
|
SF 246 |
F 4 |
01.10.1944 |
Standort | PiL 771 771/1 | DO |
- 00.10.1944 als F 4 in Budapest [G] |
4.1810 |
4232 |
SF |
|
SF 286 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Fiume gemeldet.[4] |
4.1829 |
4235 |
SF |
|
SF 289 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Fiume gemeldet.[5] |
4.1911 |
4237 |
SF |
|
SF 302 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. L-Flottille in Venedig gemeldet.[4] |
4.1920 |
4238 |
SF |
|
SF 303 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Fiume gemeldet.[4] |
4.1925 |
4239 |
SF |
|
SF 304 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Triest gemeldet.[1] |
4.1933 |
4240 |
SF |
|
SF 305 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Triest gemeldet.[4] |
4.1946 |
4242 |
SF |
|
SF 307 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Triest gemeldet.[3] - Minenfähre [G] |
4.1950 |
4243 |
SF |
|
SF 308 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Triest gemeldet.[2] - Minenfähre [G] |
4.1955 |
4244 |
SF |
|
SF 309 |
|
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 Einsatzbereit bei der 10. Landungsflottille in Triest gemeldet.[2] - Minenfähre [G] |
4.2152 |
4467 |
SF |
|
V 01 |
|
01.10.1944 |
Erprobung | SK Fähre | W |
- 00.10.1944 Prototyp V 01 der Siebelfähre 43, S-Fähre Serie V, wird durch das Soko Fähre in Antwerpen mit Gasmotoren erprobt [G] |
4.21522 |
4467 |
SF |
|
V 01 |
V0 1 |
01.10.1944 |
Gruppe | F.d.Mot. Pelzer | W |
-- 01.10.1944 Im Bestand der A.d.S.-Gruppe Pelzer beim Führer der Motorbootsverbände [5] |
5.0079 |
5052 |
PiLB |
|
L 52 |
|
01.10.1944 |
Bestand | PiL 540 | NW |
- 00.10.1944 Boot wurde Anfang Oktober beim Pi.Btl. 199 "entdeckt" und von Besatzungen der Pi.Ldgs.Kp. 540 zum Übersetzen in den Kvaenangenfjord geholt.[1] - 00.12.1944 bei Eingliederung des Pi.Ldgs.Btl 540 kam es zum Pi.Schären-Btl. [G] |
5.0092 |
5056 |
PiLB |
|
L 56 |
|
01.10.1944 |
Bestand | PiL 540 | NW |
- 00.10.1944 Boot wurde Anfang Oktober beim Pi.Btl. 199 "entdeckt" und von Besatzungen der Pi.Ldgs.Kp. 540 zum Übersetzen in den Kvaenangenfjord geholt.[1] - 00.12.1944 bei Eingliederung des Pi.Ldgs.Btl 540 kam es zum Pi.Schären-Btl. [G] |
5.0123 |
5064 |
PiLB |
|
L 64 |
64 (II) |
01.10.1944 |
Standort | | NW |
- 00.10.1944 in Norwegen [G] |
5.0188 |
5115 |
PiLB |
|
L 115 |
|
01.10.1944 |
Bestand | PiL 540 | NW |
- 00.10.1944 Boot wurde Anfang Oktober beim Pi.Btl. 199 "entdeckt" und von Besatzungen der Pi.Ldgs.Kp. 540 zum Übersetzen in den Kvaenangenfjord geholt.[1] - 00.12.1944 Durch Eingliederung des Pi.Ldgs.Btl 540 kam das Boot zum Pi.Schären-Btl. [G] |
5.0355 |
5293 |
PiLB |
|
L 293 |
|
01.10.1944 |
Verlust | PiL 86 ? | AE |
- 00.10.1944 in der Ägäis versenkt.[1] |
5.04055 |
5318 |
PiLB |
|
L 318 |
|
01.10.1944 |
Verlust | | AE |
- 00.10.1944 in der Ägäis versenkt.[3] |
8.0010 |
8001 |
IT |
|
I-O-1 |
J-01 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5] |
8.00565 |
8007 |
IT |
|
I-O-7 |
J-07 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[2] |
8.0083 |
8010 |
IT |
|
I-O-10 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[5] |
8.0100 |
8012 |
IT |
|
I-O-12 |
J-12 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[3] |
8.0128 |
8015 |
IT |
|
I-O-15 |
J-15 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet[3] |
8.0236 |
8034 |
IT |
|
I-O-34 |
J-34 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet[3] |
8.0247 |
8036 |
IT |
|
I-O-36 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 für die 10. Landungsflottille in Triest.[4] |
8.02926 |
8046 |
IT |
|
I-O-46 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[2] |
8.0299 |
8047 |
IT |
|
I-O-47 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[2] |
8.0307 |
8048 |
IT |
|
I-O-48 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | -- |
- 01.10.1944 Bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[3] >>> Verlust am 18.08.1944 <<< |
8.0311 |
8049 |
IT |
|
I-O-49 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[2] |
8.0315 |
8050 |
IT |
|
I-O-50 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[3] |
8.0323 |
8051 |
IT |
|
I-O-51 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille nicht einsatzbereit gemeldet.[2] |
8.03295 |
8053 |
IT |
|
I-O-53 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[2] |
8.0421 |
8063 |
IT |
|
I-O-63 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[4] |
8.0432 |
8065 |
IT |
|
I-O-65 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[2] |
8.0441 |
8066 |
IT |
|
I-O-66 |
J-66 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille gemeldet [3] |
8.0446 |
8067 |
IT |
|
I-O-67 |
J-67 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[3] |
8.0453 |
8068 |
IT |
|
I-O-68 |
J-68 |
01.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille in Triest.[2] |
8.04985 |
8074 |
IT |
|
I-O-74 |
J-74 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[2] |
8.05025 |
8075 |
IT |
|
I-O-75 |
J-75 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[3] |
8.0569 |
8088 |
IT |
|
I-O-88 |
|
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[4] |
8.06043 |
8096 |
IT |
|
I-O-96 |
J-96 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[2] |
8.0696 |
8106 |
IT |
|
I-O-106 |
J-106 |
01.10.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[4] |