0.2212 |
35 |
--- |
|
|
|
13.10.1944 |
Minenunternehmen | SK 5 | W |
- 13.10.1944 F 453, FRISIA X werfen N/Juist 82 KMA im Bereich 53°41'N 06°56'E (1600 Mtr., 83 Grad) [135] |
1.0283 |
1123 |
MFP |
|
F 123 |
|
13.10.1944 |
Verlust | L 15 | AE |
- 13.10.1944 12.26 Uhr Bombenangriff und Bordwaffenbeschuß durch 9 Mitchell, F 123 Totalverlust [8] |
1.11045 |
1191 |
MFP |
|
F 191 |
|
13.10.1944 |
Verlust | L 24 L 24/1 | O |
- 13.-15.10.1944 Ausrüstungsübernahme der 2 gestrandeten MFP 191 und 266. Abschleppversuche missglückt. Am 14.10. Bombentreffer auf F 191 im Achterschiff. Sinkt weiter und wird in Kies eingebettet. [KTB] |
1.15225 |
1266 |
MFP |
|
F 266 |
|
13.10.1944 |
Havarie | L 24 L 24/2 | O |
- 13.-15.10.1944 Ausrüstungsübernahme der 2 gestrandeten MFP 191 und 266. Abschleppversuche missglückt. [KTB] |
1.61158 |
1608 |
MFP |
|
F 608 |
|
13.10.1944 |
Havarie | L 04 KG 2 | MM |
- 13.10.1944 18u00 KF 608, 523 mit F 774, 799 von Genua aus nach La Spezia. - 19u00 Geleitführer F 608 verliert Geleit wegen Seeschäden. 20u15. Vier Wasserbomben über Bord gegangen, da Halterungen gebrochen. Allein nach Genua eingelaufen. - 14.10.1944 durch Flottillentaucher wieder klar.[3] |
1.7385 |
1942 |
MFP |
|
F 942 |
|
13.10.1944 |
Kommandant | L 10 | AD |
- 13.10.1944 Kommandant Ob.Btsm. Wieland im Kampf gegen Partisanen in Vir verwundet. In Zadar am 14.10.1944 verstorben.[4] |
1.8539 |
2764 |
MFP |
|
MZ 764 |
F 759 |
13.10.1944 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 13.10.1944 F 759, 935 mit KF 615 von Imperia nach Savona. F 759 mit 45 to Maschinen, Munition, Geschütze, F 935 mit 50 to Tellerminen.[3] |
4.19504 |
4243 |
SF |
|
SF 308 |
|
13.10.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 13.10.1944 05u43 Luftangriff vor Porto Rose. Wahrscheinlich Abschuss einer Maschine.[5]
|
8.04462 |
8067 |
IT |
|
I-O-67 |
J-67 |
13.10.1944 |
Artillerietreffer | L 10 | AD |
- 13.10.1944 Von Split nach Makarska. 19u15 von Brac aus starker Artl.beschuss. Mehrere feindl. Einheiten gesichtet. Nach Split zurückgekehrt.[6] |
0.11434 |
771 |
PiLB |
|
|
|
14.10.1944 |
Kampfeinsatz | PiL 771 | AD |
- 14.10.1944 6 Pi-Landungsboote gerieten auf dem Marsch von Sibenik nach Zara im Pasman-Kanal in Gefechtsberührung. Einzelheiten fehlen noch.[2] |
0.1245 |
768 |
--- |
|
|
|
14.10.1944 |
Transporteinsatz | PiL 768 | DO |
- 14.-28.10.1944 Von den Schleppern der Kompanie und M/schlepper FAFNER werden die zu zwei Schlepps zusammengekoppelten Seeschlangen aus der Savemündung nach Slankamen geschleppt, wobei der Schlepp mehrfach vom Ufer aus beschossen wird. Über Vukovar (16.-22.10.) geht es weiter nach Budapest. Unterwegs kommt es zu Feuergefechten mit russischen Einheiten an beiden Seiten des Ufers. Ankunft Budapest am 28.10.1944. |
0.2213 |
35 |
--- |
|
|
|
14.10.1944 |
Minenunternehmen | SK 5 | W |
- 14.-21.10.1944 Wegen Wetterlage Ostfriesland kein Werfen möglich [136] |
1.0529 |
1139 |
MFP |
|
F 139 |
|
14.10.1944 |
Standort | DO | DO |
- 14.10.1944 F 139, F 170, F 307 in Linz (nicht für IMRDD bestimmt) [9] |
1.09735 |
1170 |
MFP |
|
F 170 |
|
14.10.1944 |
Standort | DO | DO |
- 14.10.1944 F 139, F 170, F 307 in Linz (nicht für IMRDD bestimmt) [9] |
1.1902 |
1307 |
MFP |
|
F 307 |
|
14.10.1944 |
Standort | DO | DO |
- 14.10.1944 F 139, F 170, F 307 in Linz (nicht für IMRDD bestimmt) [9] |
1.2704 |
1354 |
MFP |
|
F 354 |
|
14.10.1944 |
Transporteinsatz | L 10 | AD |
- 14.10.1944 Beim Unternehmen 'Afiine' ( Versorgung einzelner Stützpunkte) als Transporter unter dem Tarnnamen 'Gold' eingesetzt [2] |
1.63782 |
1774 |
MFP |
|
F 774 |
|
14.10.1944 |
Havarie | L 04 | MM |
- 14.10.1944 In Genua Grundberührung und Schraubenschaden. AKB bis 2.11.1944.[2] |
1.7451 |
1952 |
MFP |
|
F 952 |
|
14.10.1944 |
Ablieferung | L 10 | AD |
- 14.10.1944 Fertigstellung [8]. |
1.7474 |
1956 |
MFP |
|
F 956 |
|
14.10.1944 |
Indienststellung | L 10 | AD |
- 14.10.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt [1] - Gruppe 4 (Sibenik) |
1.75422 |
1974 |
MFP |
|
F 974 |
|
14.10.1944 |
Ausbildung | L 10 | AD |
- 14.10.1944 In Triest Ausbildung und Ausrüstung für MFP 974, 975.[8]
|
1.75452 |
1975 |
MFP |
|
F 975 |
|
14.10.1944 |
Ausrüstung | L 10 | AD |
- 14.10.1944 In Triest Ausbildung und Ausrüstung für MFP 974, 975.[2]
|
1.76361 |
2033 |
MFP |
|
F 1033 |
|
14.10.1944 |
Artillerietreffer | IMRDD | DO |
- 14.10.1944 14.30 Uhr F 1033 wird bei einer mit „FR 1“ durchgeführten Kontrollfahrt auf Höhe von Ilok/ Backa Palanka (km 1299) unter Feuer genommen und bekommt, neben zahlreichen Einschüssen von Maschinengewehren, auch einen Treffer einer Panzerabwehrkanone am Oberdeck ab. Ein dadurch entstandener Brand kann zwar rasch gelöscht werden, doch 3 Mann der Besatzung werden dabei verwundet.[5] |
8.0237 |
8034 |
IT |
|
I-O-34 |
|
14.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 14.10.1944 in Cattaro eingelaufen.[9] |
8.03232 |
8051 |
IT |
|
I-O-51 |
J-51 |
14.10.1944 |
Vorpostendienst | L 10 | AD |
- 14.10.1944 01u20 Mit J-106 von Split zur Lauerstellung Kap Marjan. K.b.V. - 05u10 zurückgekehrt.[5]
|
8.0433 |
8065 |
IT |
|
I-O-65 |
|
14.10.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 14.10.1944 in Cattaro eingelaufen.[4] |
8.04332 |
8065 |
IT |
|
I-O-65 |
|
14.10.1944 |
Gruppe | L 10 | AD |
- 15.10.1944 Laut Gliederung der 10. L-Flottille gehörte das Boot als taktische Nummer 7 zur 2. Gruppe (Stützpunkt Split) unter Lt.z.S. NITSCHKI.[5] |
8.07655 |
8112 |
IT |
|
I-O-112 |
|
14.10.1944 |
zuletzt | L 15 | AE |
- 14.10.1944 SF 298, GN 91 und I-O-112 von Porto Koufo nach Mudros zur Räumung der Insel Lemnos.[5] |
9.13635 |
9124 |
LAT |
ORION |
LAT 24 |
|
14.10.1944 |
Vorpostendienst | | O |
- 14.10.1944 09u58 Zwei Torpedo-Fehlschüsse bei Memel (55°39'N 20°55'E) gemeldet.
Beobachtung passt zum Angriff des sowj. Unterseebootes SC-407 um 11u57 [7]. |
9.53175 |
9528 |
MAL |
|
MAL 28 |
|
14.10.1944 |
Indienststellung | IMRDD | DO |
- 14.10.1944 In Wien für IMRDD in Dienst gestellt, aber noch nicht in Fahrt. Kommandant Ob Fähnr.z.S. Zofka [3] |
0.02545 |
800 |
--- |
|
|
|
15.10.1944 |
Bestand | KJ | AD |
- 15.10.1944 1./Bau-Lehrstab.z.b.V. (Tarnbezeichnung) aufgelöst, wovon der KJA-Stab erst Anfang 1945 erfährt.[1] |
0.1005 |
108 |
--- |
|
|
|
15.10.1944 |
Vorpostendienst | L 08 | NW |
- Ab 15.10.1944 werden Teile der Flottille, vor allem Artillerieträger (LAT und SAT), zum Flakschutz für das in den Sandefjord zurückverlegte Schlachtschiff "Tirpitz" eingesetzt. |
0.1778 |
115 |
SF |
|
SF [. . .] |
|
15.10.1944 |
ABS | L 15 | AE |
- 15.10.1944 1 SF bei Gefecht mit MGB vor Patras gekentert, 1 SF mit schweren Schäden auf Strand gesetzt und selbstzerstört.[1] |
0.20032 |
301 |
--- |
|
|
|
15.10.1944 |
Info | TR 1 | MM |
- 15.10.1944 Wegen Schlechtwetter kaum Feindeinwirkung in der 1. Monatshälfte [3]. |
1.00465 |
1101 |
MFP |
|
F 101 |
AF 73 |
15.10.1944 |
Bestand | AT 5 | DK |
- 15.10.1944 in Kriegsgliederung der 5. Artillerieträgerflottille gemeldet [5] |
1.0047 |
1101 |
MFP |
|
F 101 |
AF 73 |
15.10.1944 |
Reparatur | AT 5 | DE |
- 01.02.1945 Auswechseln von 3 Wellen in Hamburg. - 15.02.1945 Noch immer zur Reparatur in Hamburg.[4]
|
1.11432 |
1202 |
MFP |
|
F 202 |
|
15.10.1944 |
Truppentransport | L 08 | NW |
- Ab 15.10.1944 Übersetzverkehr Olderdalen – Lyngseidet [1] |
1.49982 |
1531 |
MFP |
|
F 531 |
AF 40 |
15.10.1944 |
Geleiteinsatz | L 08 | NW |
- 15.10.1944 Geleitfahrt für Schlachtschiff 'Tirpitz' ab Leier-Botn nach Tromsö [2] |
1.72377 |
1917 |
MFP |
|
F 917 |
AT 917 |
15.10.1944 |
Kampfeinsatz | DO | DO |
- Ab 15.10.1944 setzten die Schiffe [der Donauflottille] den Kampf gegen die Russen fort. Dazu wurde eine Kampfgruppe mit den ungarischen Fahrzeugen PM 1, DEBRECEN, KECSKEMET und den deutschen Fahrzeugen BECHELAREN, AT 916 und AT 917 gegen die russische Frontlinie südlich Budapest eingesetzt [4]. |
1.7307 |
1929 |
MFP |
|
F 929 |
|
15.10.1944 |
Ablieferung | L 10 | AD |
- 15.10.1944 werftfertig in Monfalcone für 10. Landungsflottille [5] |
1.8574 |
2766 |
MFP |
|
MZ 766 |
F 766 |
15.10.1944 |
Ablieferung | L 04 | MM |
- 15.10.1944 Nach Beseitigung schwerer Getriebe- und Wellenschäden durch Bombentreffer [vom 24.07.1944] wieder kriegsbereit in Genua.[1] |
1.8616 |
2769 |
MFP |
|
MZ 769 |
F 769 |
15.10.1944 |
Geleiteinsatz | L 04 KG 1 | MM |
- 15.10.1944 Geleit Nr. 599 (F 2769, 2759, 2935) von Genua nach Imperia. Nahe Molenkopf Genua treibendes Holz überlaufen. Leichte Schäden am Ruderblatt und der Stb.-Schraube.[6] |
4.1875 |
4003 |
SF |
|
SF 298 |
|
15.10.1944 |
Info | L 15 | AE |
- 15.10.1944 bei der Räumung Lemnos rammt die Siebelfähre nach Einbruch der Dämmerung einen Infanterietransporter, der daraufhin selbstversenkt wird. Die 51 eingeschifften Soldaten des I-Bootes werden von GN 91 übernommen. [4] |
8.02994 |
8047 |
IT |
|
I-O-47 |
J-47 |
15.10.1944 |
Vorpostendienst | L 10 | AD |
- 15.10.1944 00u00 J-47, 51 von Split nach Krilo. Bis 03u10 in Lauerstellung.[5] - Gefechtsbericht Oblt. Heyden (Anlage 3) |
8.03233 |
8051 |
IT |
|
I-O-51 |
J-51 |
15.10.1944 |
Vorpostendienst | L 10 | AD |
- 15.10.1944 00u00 J-51, 47 von Split nach Krilo. Bis 03u10 in Lauerstellung.[5] - Gefechtsbericht Oblt. Heyden (Anlage 3)
|
8.0600 |
8095 |
IT |
|
I-O-95 |
|
15.10.1944 |
Selbstversenkung | L 15 | AE |
- 15.10.1944 I-95 bei Aufgabe des Hafens Itea selbstzerstört.[2] |
8.06964 |
8106 |
IT |
|
I-O-106 |
J-106 |
15.10.1944 |
Vorpostendienst | L 10 | AD |
- 14.10.1944 01u20 bis 05u10 Von Split zur Lauerstellung Kap Marjan. Keine besonderen Vorkommnisse.[1] |
9.1215 |
9115 |
LAT |
MARGARETHE |
LAT 15 |
|
15.10.1944 |
Verlust | | W |
- 15.10.1944 + Osterems, Fli-Rakete; "Margarethe" sank am 15.10.1944 als LAT 13 im Verband "leichte Flakausbildungsabteilung Wangerooge"
(Verluste: 2 Tote, 1 Leichtverletzter, 2 Schwerverletzte)[1]
|
9.1510 |
9136 |
LAT |
CHIEMSEE |
LAT 36 |
|
15.10.1944 |
Falschmeldung | | |
- 194x Als M/S CHIEMSEE für Organisation Todt [G] >>> M/S EUROPA ist nie für die Transportflotte Speer gefahren und wurde auch nie in CHIEMSEE umbenannt. Die Angaben wurde alle von einer britischen Falschmeldung aus dem Jahr 1945 abgeschrieben und werden immer neu abgeschrieben. <<< |
9.1511 |
9136 |
LAT |
EUROPA |
LAT 36 |
|
15.10.1944 |
Verlust | HS DB | W |
- 15.10.1944 Vor Borkum auf Wachposition mit anderen Schiffen durch britische Jagdbomber der 236., 254. und 455. Squadron angegriffen und versenkt.[1] |
9.1692 |
9406 |
Begleitfzg. |
DELPHIN |
GR 1 |
|
15.10.1944 |
Standort | L 04 | MM |
- 15.10.1944 GR 1 im Hafen Savona.[3]
|
0.0557 |
775 |
PiLB |
|
|
|
16.10.1944 |
zuletzt | PiL 775 | O |
- 16.10.1944 Eingliederung der Kompanie als neue 2./- in das geschwächte Landungspionier-Btl. 772.[1] |
0.1289 |
902 |
StuBo |
|
|
|
16.10.1944 |
Vorpostendienst | PiL 902 | O |
- 16.10.1944 Aurüstung des Kommandos Lt. Stiepel an das Sturmboot-Kommando 903 übergeben und das Kommando selbst in den Kurlandbrückenkopf verlegt. - 24.10.1944 Der II. Zug in Sandkrug auf der Kurischen Nehrung stationiert. Von dort aus Erkundungen von Anlegestellen für leichte Sturmboote und für L-Boote der in Zulauf befindlichen 2./Ldgs.Pi.Btl.128.[1] |
1.16083 |
1282 |
MFP |
|
F 282 |
|
16.10.1944 |
Truppentransport | L 08 | NW |
- 16.-19.10.1944 Übersetzverkehr Olderdalen – Lyngseidet [1] |
1.27042 |
1354 |
MFP |
|
F 354 |
|
16.10.1944 |
Evakuierung | L 10 | AD |
- 16.10.1944 22u45 F 354, 433, 522, 554 Fiume aus zur Räumung von Stützpunkt Zara.[10] |
1.35845 |
1424 |
MFP |
|
F 424 |
|
16.10.1944 |
Reparatur | L 04 KG 1 | MM |
- 16.10.1944 AKB wegen Unter- und Überwasserschäden nach Zerstörerbeschuss.[2] |
1.37096 |
1436 |
MFP |
|
F 436 |
AF 24 |
16.10.1944 |
ABS | L 05 | NW |
- 16.10.1944 14.01 Uhr AF 24 im Gefecht mit 3 sowj. Schnellbooten vor dem Jarfjord. 1 Feindboot durch Abwehrfeuer stark beschädigt [13].
- 17.10.1944 TKA-207 tried to attack AF.24 and was repelled with damage (1 KIA, 2 WIA) [14] |
1.49011 |
1522 |
MFP |
|
F 522 |
|
16.10.1944 |
Evakuierung | L 10 | AD |
- 16.10.1944 22u45 F 554, 354, 433, 522 Fiume aus zur Räumung von Stützpunkt Zara.[11]
|
1.49983 |
1531 |
MFP |
|
F 531 |
AF 40 |
16.10.1944 |
Geleiteinsatz | L 08 | NW |
- 16.-25.10.1944 Flakschutz für Schlachtschiff 'Tirpitz' auf den Positionen Kvallöy und Haaköy [2] |
1.7157 |
1898 |
MFP |
|
F 898 |
|
16.10.1944 |
Truppentransport | L 15 | AE |
- 16.10.1944 an der Räumung von Mudros (Lemnos) beteiligt, dabei Abwehr von Partisanenangriff auf den Hafen [2] Beim Auslaufen zerstört F 898 mit mehreren Salven den großen Tankleichter ERTHA. [5] |
1.72006 |
1909 |
MFP |
|
F 909 |
|
16.10.1944 |
Überweisung | IMRDD | DO |
- 16.10.1944 Minen werden ausgeladen: F 909, F 1033, F 1035, F 1037 werden der Heeresgruppe F für einen Einsatz auf der Drau, im kroatischen Raum, zur Verfügung gestellt [5] |
1.7660 |
2039 |
MFP |
|
F 1039 |
|
16.10.1944 |
Umbau | IMRDD | DO |
- 16.10.1944 Auftrag zum Umbau als Flußsperrbrecher für IMRDD [G] |
1.7668 |
2040 |
MFP |
|
F 1040 |
|
16.10.1944 |
Umbau | IMRDD | DO |
- 16.10.1944 Auftrag zum Umbau als Flußsperrbrecher für IMRDD [G] |
1.7905 |
2167 |
MFP |
|
F 1167 |
|
16.10.1944 |
Kommandant | L 10 Westadria | AD |
- 16.10.1944 bei der MFP-Gruppe Westadria gemeldet. - Kommandant: Btsm. Michehl [1] |
4.1876 |
4003 |
SF |
|
SF 298 |
|
16.10.1944 |
Verlust | L 15 | AE |
- Vermutlich am 16.10.1944 auf dem Weg Lemnos-Saloniki auf Höhe Chalkidiki durch brit. Zerstörer 'Termagant' versenkt.[2] |
4.18766 |
4003 |
SF |
|
SF 298 |
|
16.10.1944 |
Verlust | L 15 | AE |
- 16.10.1944 auf dem Weg Lemnos-Saloniki durch brit. Zerstörer 'Termagant' versenkt. Ladung: 6 Lorries, 1 Motor Unit und einige Motor Cars.[4] |
8.03112 |
8049 |
IT |
|
I-O-49 |
J-49 |
16.10.1944 |
Evakuierung | L 10 | AD |
- 16.10.1944 19u30 J-49, 51, 53, 67 Trogir aus zur Räumung von 3 Stützpunkten. - 22u15 zurück.[1] |
8.03155 |
8050 |
IT |
|
I-O-50 |
J-50 |
16.10.1944 |
Evakuierung | L 10 | AD |
- 16.10.1944 19u45 J-50, 75 Trogir aus zur Räumung von Drvenik.[3] |
8.04214 |
8063 |
IT |
|
I-O-63 |
J-63 |
16.10.1944 |
Überweisung | L 10 | AD |
- 16.10.1944 J-63 und 88 zur Verfügung an Hafenkommandant Senj überführt.[1] |
8.05027 |
8075 |
IT |
|
I-O-75 |
J-75 |
16.10.1944 |
Evakuierung | L 10 | AD |
- 16.10.1944 19u45 J-50, 75 Trogir aus zur Räumung von Drvenik.[5]
|
0.00970 |
43 |
--- |
|
|
|
17.10.1944 |
Aufklärung | | AD |
- 17.10.1944 Feind hat Raum südostwärts Cavtat besetzt. Cavtat von eigenen Truppen zerstört. Im Raum Neum sind starke Feindkräfte (1000-1500 Mann) gelandet. Ravano und Neum sind gefallen. Marineschützenbataillon ist über See zugeführt und gegen gelandeten Feind angesetzt.[1] |
0.0936 |
772 |
--- |
|
|
|
17.10.1944 |
Verlust | PiL 772 | O |
- 17.10.1944 Btl.-Fhrgs.-Boot und 1 Labo durch Schlachtflieger vor Sworbe versenkt, 1 Stubo schwer beschädigt (am 25.10. selbstversenkt). Danach sind beim Pi.Ldgs.Btl.772 auf Sworbe nur noch 1 s.Stubo und 2 Labo einsatzbereit [2] |
0.0937 |
772 |
--- |
|
|
|
17.10.1944 |
Info | | O |
- Vom 17. bis 21.10. und vom 25.10. bis 14.11.1944 herrscht vor den baltischen Inseln derart schlechtes Wetter, dass weder Luft- noch Seestreitkräfte mit Aussicht auf Erfolg eingesetzt werden können. Die Russen benutzen den Zeitraum, ihre Truppen auf Ösel zu verstärken. [1] |
0.1779 |
115 |
SF |
|
SF [. . .] |
|
17.10.1944 |
Verlust | L 15 | AE |
- 17.10.1944 1 SF bei Kaloyeri (Dodekanes) durch Zerstörer versenkt.1] |
0.20298 |
306 |
--- |
HABICHT |
|
|
17.10.1944 |
Verlust | TR 6 | AD |
- 17.10.1944 TP HABICHT auf der Fahrt nach Zara verschollen [1][4] |
1.3683 |
1433 |
MFP |
|
F 433 |
|
17.10.1944 |
LFZ-Verband | L 10 | AD |
- 17.-19.10.1944 4 MFP laufen im Geleit von TA 20 von Fiume nach Zara. Am 18.10. F 433 und F 554 im Schirokko auf Pag vorübergehend gestrandet [3] |