Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 235 von 303
<<  <  228  229  230  231  232  233  234  235  236  237  238  239  240  241  242  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  4.21523 4467 SF V 01 V0 1 07.10.1944 VerlegungF.d.Mot.W - 07./08.10.1944 Siebelfähre SV 01 von Veere aus nach Dordrecht [5]
  8.0074 8009 IT I-O-9 07.10.1944 VerlegungL 15
15/6
AE - 07./08.10.1944 I-09 und I-91 als letzte Boote der im Dodekanes stationierten 6. Gruppe der 15. Landungsflottille von Castello nach Piskopi.[4]
  8.0584 8091 IT I-O-91 07.10.1944 TruppentransportL 15
L 15/6
AE - 07./08.10.1944 I-09 und I-91 als letzte Boote der im Dodekanes stationierten 6. Gruppe der 15. Landungsflottille von Castello nach Piskopi.[4]
  9.53138 9527 MAL MAL 27 07.10.1944 LuftangriffIMRDDDO - 07.10.1944 Treffer beim Luftangriff auf Wien (Donauwerft). MAL 27 und MAL 29 im Hinterschiff stark beschädigt und gesunken [2]
  9.53139 9527 MAL MAL 27 07.10.1944 VerlustIMRDDDO - 07.10.1944 MAL 27 in Wien durch Bombentreffer gesunken. MAL 29 schwer beschädigt, anschließend unter Verwendung unbeschädigter Teile von MAL 27 wieder einsatzbereit gemacht [4]
  9.5317 9528 MAL MAL 28 07.10.1944 LuftangriffIMRDDDO - 07.10.1944 MAL 28 reklamiert 2 Abschussbeteiligungen bei einem Luftangriff [auf Wien] [4] >>> Zu ds. Zeitpunkt also schon Waffen und Besatzung an Bord. <<<
  9.53215 9529 MAL MAL 29 07.10.1944 LuftangriffDO - 07.10.1944 beim Luftangriff auf Wien hat Donauwerft 28 Volltreffer erhalten. MAL 27 und MAL 29 im Hinterschiff stark beschädigt und gesunken. [2]
  9.53216 9529 MAL MAL 29 07.10.1944 ReparaturDO - Okt./Nov.1944 MAL 29 unter Verwendung unbeschädigter Teile von MAL 27 wieder einsatzbereit gemacht [4]
  0.00966 43 --- 08.10.1944 EvakuierungAD - 08.10.1944 Die geforderte Aufgabe aller Küstenstützpunkte erfordert den Abtransport von ca 7.000 Mann aus dem Gebiet Nord-Dalmatien. Dauer im günstigsten Fall 4 Tage. Abtransport von 3.000 Mann aus Süd-Dalmatien nur noch auf dem Landwege möglich. Fußmarsch bis Sibenik oder an Bahn-Endpunkte. Dauer 3-4 Wochen.[1]
  0.0253 800 --- 08.10.1944 TransporteinsatzPiL 771AD - 08.10.1944 Versorgungsfahrt des Ldgs.Pi.Btl.771 zum Stützpunkt Biograd. 1 KJ-Stubo beteiligt, es wird unterwegs erfolglos durch feindl. Küstenbatterie auf Pasman beschossen.[1]
  0.05096 32 --- 08.10.1944 MinenunternehmenSK 32
SK 32/1
W - 08.10.1944 Sonderkommando 32, Gruppe 1, auf Befehl der 1. Sicherungsdivision neu aufgestellt [SK]
  0.0933 772 --- 08.10.1944 VerlustPiL 772O - 08.-10.10.1944 Mehrere Labo der 2./772 gehen durch Luftangriffe in der Torju-Bucht verloren. Daraufhin verlegt die 2. zur 4. Kompanie auf die Halbinsel Sworbe in die Bucht beim Leuchtturm Zerel. Bei Luftangriffen auf Zerel und Montu gehen mehrere Boote und Fähren verloren. [2]
  0.1776 115 MFP F [. . .] 08.10.1944 ABSL 15AE - 07./08.10.1944 Ein MFP auf der Fahrt nach Saloniki durch brit. Zerstörer versenkt.[1]
  0.19876 302 --- BRIO 08.10.1944 VerlustTR 2AD - 08.10.1944 Kümo BRIO bei Punta Maestre durch Artilleriebeschuss von 3 feindl. S-Booten versenkt [3][4] - <<< Gefechtsbericht >>>
  0.2029 306 --- RICARDO B. 08.10.1944 ABSTR 6AD - 08.10.1944 ital. Mseg BRIO (80 BRT) und RICARDO B (58 BRT) 4 sm vor Punta Maestre durch MGB mit Artillerie versenkt [6].
  0.2056 804 --- 08.10.1944 BeuteKJ
KJ 4
AD - 08.-12.10.1944 Verteidigung und Räumung des Stützpunktes Biograd, dabei am 11.10.1944 Partisanenboot durch 4./KJA Brdbg aufgebracht.[ ]
  0.2150 34 MFP 08.10.1944 VerlegungSK WurfNW - 08.10.1944 Verlegung des Sonderkommandos Wurfverband von Farsund nach Egersund. Navigationsboot R 21 wird durch R 32 ersetzt.[S.69] Von Egersund aus werden bis 25.10. die Sperre WK 3 und anschließend bis Mitte Dezember WK 4 gelegt.
  1.0211 1120 MFP F 120 AF 76 08.10.1944 VerlustVP 12W - 07./08.10.1944 (Nacht) AF 76 bei Terschelling durch Avenger der 855. Squadron versenkt [10] >>> Kein Hinweis auf Bergung vor Kriegsende <<<
  1.13391 1233 MFP F 233 08.10.1944 TransporteinsatzL 08NW - 08.10.1944 F 233,239.282 Transport der Batterie Talvik von Burfjord nach Tromsö [1]
  1.13671 1239 MFP F 239 08.10.1944 TransporteinsatzL 08NW - 08.10.1944 F 233,239.282 Transport der Batterie Talvik von Burfjord nach Tromsö [2]
  1.16081 1282 MFP F 282 08.10.1944 TransporteinsatzL 08NW - 08.10.1944 F 282,233,239 Transport der Batterie Talvik von Burfjord nach Tromsö [1]
  1.20981 1320 MFP F 320 08.10.1944 EvakuierungL 08NW - 08.10.1944 Transport der Batterie Talvik von Burfjord nach Tromsö [1]
  1.6354 1713 MFP F 713 MZ 713 (II) 08.10.1944 StapellaufMM - 08.10.1944 16.00 Uhr Von Bauwerft Cantiere Navale di Riva Trigoso geht beim Haka Sestri Levante die Meldung ein, daß der Stapellauf des MFP-Neubaus 713 wegen zu hohen Seegang veschoben werden muß [2] >>> Bei F 713 muss es sich um ein neues Fahrzeug handeln MZ 713 (II ) ? <<<
  1.8143 2713 MFP MZ 713 08.10.1944 BestandMM - 08.10.1944 MZ 713 (I) ist in der Hand der Alliierten. Bei F 713 --> handelt es sich offenbar um einen Neubau.
  4.0112 4463 SF SF 014 08.10.1944 HavariePiL 774O - 08.10.1944 Fähre 014 der Landungs-Pionier-Kp. 774 beschädigt und wird später nach Windau überführt.[1]
  4.18045 4012 SF SF 285 08.10.1944 zuletztL 15AE - 08.10.1944 führen SF 285 und SF 295 im Schlepp vom Schlepper Agios Georgios einen Räumungstransport von Kymi nach Volos durch.[2]
  4.18635 4006 SF SF 295 08.10.1944 zuletztL 15AE - 08.10.1944 führen SF 285 und SF 295 im Schlepp vom Schlepper Agios Georgios einen Räumungstransport von Kymi nach Volos durch.[3]
  5.0046 5014 PiLB L 14 08.10.1944 VerlustO - 08.10.1944 gesunken in Montu, Bomben.[1]
  9.61909 9348 Begleitfzg. LOKFÄHRE (ii) 08.10.1944 VerlustAE - 08.10.1944 23.05 Uhr MFS Phleves meldet Seegefecht nördlich Kap Sunion. Hafenschutzboot "GA 01“ von Schnellboot zwischen Phleves und Kap Sunion angegriffen. Im Geleit befindliche LOKFÄHRE (ex-brit. TLC) mit Schlepper in Brand geschossen und vernichtet (KTB Adm. Ägäis).[1]
  0.00967 43 --- 09.10.1944 StandortAD - 09.10.1944 Stützpunkt Saranda (Albanien) von Partisanen belagert und am 13.10.1944 eingenommen.[1]
  0.1388 124 MFP 09.10.1944 LandungseinsatzL 24O - 09.-12.10.1944 Da die Pier in Montu bei Bombenangriffen zerstört wird, müssen die abends eintreffenden MFP an freiem Ufer aus- und beladen. In der Nacht vom 10./11.10. schlagen im Sturm 5 MFP quer und können nicht mehr ablaufen, bis tagsüber Pi-Fähren zu Hilfe kommen. Am 12.10. ist die Pier wenigstens behelfsmäßig repariert.
  0.1428 207 MFP 09.10.1944 KampfeinsatzAT 7O - 09./10.10.1944 5 AFP verlegen zusammen mit SAT der 24 L-Flottille von Windau vor die Ostküste von Sworbe und bekämpfen Feindziele bei Järve. Unter Abwehr zahlreicher Bomben- und Torpedoflugzeuge Rückkehr nach Windau.[1] >>> SAT 4, 5, 7, 11, 15 der 24. L-Flottille <<<
  0.1591 15 --- 09.10.1944 VerlustKMD DanzigO - 09.10.1944 Russische Panzerspitzen erreichen bei Prökuls das Nordufer des Kurischen Haffs und bei Polangen (nördl. Memel) das Ostseeufer. Damit ist Memel eingeschlossen. Die Schleppkähne ALGECIRAS und GLÜCKSTERN fallen in Heydekrug, MINERVA in Ruß in sowjet. Hände. Die Besatzungen können entkommen.[1]
  0.17763 115 MFP 09.10.1944 ABS10thAE - 09.10.1944 14h30 Angriff der britischen MTB 307, 397 und 399 auf Geleit mit 1 Tankschiff und 2 MFP mit Bordgeschütz und Torpedos bei Psara. Der Tanker wird als versenkt, ein MFP als torpediert gemeldet.[2]
  0.19878 302 --- ADRIANA 09.10.1944 BeuteMMRAD - 09.10.1944 Kümo ADRIANA in Simuni/Pag durch NB-13 und PC-2 aufgebracht [1]
  0.19880 25 --- 09.10.1944 Kampfeinsatz56thAD - 08./09.10.1944 Angriff der britischen MGB 642 und 655 auf ein Schoner-Geleit vor Pta. Maestre. 2 Schoner versenkt, bevor ein Zerstörer den Angriff stoppte. MTB 655 beschädigt.[1]
  0.20293 306 --- AGATHE 09.10.1944 LuftangriffTR 6AD - 09.10.1944 MTS AGATHE durch Bombentreffer an der Pier in Zara gesunken [4].
  1.11044 1191 MFP F 191 09.10.1944 HavarieL 24
L 24/1
O - 09.10.1944 Beim Anlanden in Zerel gestrandet [KTB].
  1.15224 1266 MFP F 266 09.10.1944 HavarieL 24
L 24/2
O - 09.10.1944 Beim Anlanden in Zerel gestrandet. [KTB]
  1.4435 1488 MFP F 488 09.10.1944 HavarieL 04MM - 09.10.1944 Unterwasserschäden. Werft Savona. AKB bis 2. Hälfte Oktober 1944.[8]
  1.4470 1489 MFP F 489 AF 29 09.10.1944 VerlegungAT 7O - 09.-11.10.1944 von Windau nach Pillau mit AF 46, AF 37, AF 34 (als Schlepper) und 4 L-Booten [4]
  1.7398 1944 MFP F 944 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1278 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 944 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [2]
  1.7435 1950 MFP F 950 09.10.1944 Überweisung - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1281 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 950 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [1]
  1.7450 1952 MFP F 952 09.10.1944 StapellaufL 10AD - 10.1944 Stapellauf [8] - Zum 09.10.1944 geplant werftfertig in Monfalcone für 10. Landungsflottille [6].
  1.7465 1955 MFP F 955 09.10.1944 AusrüstungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1238 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 955 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [2]
  1.78482 2148 MFP F 1148 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1740 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1148 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [1]
  1.78492 2149 MFP F 1149 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1741 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1149 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [1]
  1.78502 2151 MFP F 1151 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1612 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1151 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [1]
  1.78522 2153 MFP F 1153 09.10.1944 AusrüstungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1614 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1153 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [2]
  1.78542 2154 MFP F 1154 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1615 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1154 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [1]
  1.78842 2162 MFP F 1162 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1711 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1162 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [1]
  1.78852 2163 MFP F 1163 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1712 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1163 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [1]
  1.78862 2164 MFP F 1164 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1713 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1164 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [1]
  1.79081 2168 MFP F 1168 09.10.1944 Bauauftrag-- - 10.06.1943 Bauauftrag an Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA), Monfalcone.
  1.79083 2168 MFP F 1168 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 699 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1168 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest.[1]
  1.7926 2191 MFP F 1191 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1750 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1191 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [2]
  1.7935 2192 MFP F 1192 09.10.1944 ÜberweisungAD - 09.10.1944 wird der Marinegruppe Süd für Admiral Adria - Seekommandant Istrien - das Geschütz mit der Nr. 1751 (8,8 cm SK C/35 in U-Bootslafette C/35) des MFP 1192 für Küstenaufstellung zur Verfügung gestellt. Geschütz lagert im Artillerie-Arsenal Triest [3]
  4.0462 4031 SF SF 45 09.10.1944 BeuteL 15AD - 09.10.1944 in Sarande (Albanien) in Feindeshand gefallen.[2]
  4.0463 4031 SF SF 45 09.10.1944 BeuteL 15AD - 09.10.1944 gegen 05.00 Uhr südlich Sarande (Albanien) durch LCP (R) 735 der 767 LCP (R) Flotilla aufgebracht (Operation Mercerised). - 10.10.1944 durch HMS 'Wilton' nach Brindisi geschleppt.[4]
  4.2033 4121 PiLF SF 319 SF 140 09.10.1944 VerlustPiL 128O - 00.10.1944 bei Danzig im Sturm gesunken.[G]
  5.0409 5319 PiLB L 319 09.10.1944 VerlustW - 09.10.1944 in der Deutschen Bucht im Sturm gesunken.[4]
  8.0346 8056 IT I-O-56 09.10.1944 VerlustL 15AE - 09.10.1944 im Hafen Syra bei der Räumung gesprengt. [3]
  8.04212 8063 IT I-O-63 J-63 09.10.1944 KampfeinsatzL 10AD - 09.10.1944 Ab 03u45 Schweres Granatfeuer auf Stützpunkt Pag. Ab 05u00 fehlt jede Verbindung. Vermutllich Partisanenlandung mit Vorstoß auf Razanac. J-63 und 88 umgehend in Marsch zu setzen. Wegen Wetterlage nicht ausgelaufen.[1]
  0.0934 772 --- 10.10.1944 InfoO - 10.10.1944 Die Rote Armee erreicht die Ostsee nördl. Memel und schneidet damit die Landverbindung zwischen Kurland und Ostpreußen ab. Das Kurland kann nur noch von Libau, Windau und Riga aus versorgt werden. Solange die Sworbe-Halbinsel in deutscher Hand ist, besteht für die Sowjets keine Möglichkeit, die Nachschubtransporte nach Riga zu unterbinden [1]
  0.10423 105 --- 10.10.1944 EvakuierungL 05NW - 10.-15.10.1944 Nach der Landung sowjetischer Truppen in der Maativnonobucht nordöstlich Petsamo am 10. Oktober wird die Flottille bis 15.10. zur Ablandung von Teilen des XIX. Gebirgs-Armeekorps aus der Bucht von Petsamo eingesetzt.[1]
  0.1214 774 --- 10.10.1944 SanitätseinsatzPiL 774O - 10.10.1944 Verlegung nach Windau. Anschließend nächtliche Fahrten zwischen Windau und der Halbinsel Sworbe zur Versorgung der auf Ösel kämpfenden Divisionen und Ablandungen von Verwundeten und Trossen. Die Kompanie ist dabei einsatzmäßig dem Landungs-Pionier-Bataillon 128 unterstellt [1]
  0.1592 15 --- 10.10.1944 EvakuierungKMD DanzigO - Ab 09.10.1944 Einsatz der Fluss- und Haff-Fahrzeuge zur Ablandung von Flüchtlingen und abgeschnittenen Truppenteilen von der Windenburger Halbinsel über Mingener Bucht und Kurisches Haff.[1]
  0.20294 306 --- ADRIANE 10.10.1944 VerlustTR 6AD - 10.10.1944 Kümo ADRIANE samt Besatzung bei Pag von Partisanen aufgebracht und abgeschleppt [4].
  0.20295 306 --- CONDOR 10.10.1944 ABSTR 6AD - 10.10.1944 MTS CONDOR, im Gefecht mit feindlichen Schnellbooten [o.O.], blieb unbeschädigt [4].
  0.2117 33 --- 10.10.1944 EvakuierungNW - 10.10.1944 Landung sowjetischer Marineinfanterie in der Bucht von Maativuono nordöstlich Petsamo, das am gleichen Tag durch deutsche Gebirgsjäger und Marinestoßtrupps besetzt wird. MFPs laufen Petsamo an, um Trosse und Verwundete einzuschiffen.[1]
  0.2151 34 MFP 10.10.1944 MinenunternehmenSK WurfNW - 10.10.1944 Von Egersund aus werfen F 210 und F 274 vor der Bekkjarbucht doppelreihig 66 KMA. [S.69]
  1.0988 1172 MFP F 172 10.10.1944 HavarieL 24
L 24/5
O - 10.10.1944 20u25 Kopflandung bei Kap Sworbe. Da Heckanker nicht hielt wurde das Fahrzeug quer auf den Strand gedrückt, Maschinenkraft reichte nicht aus, die Strandung zu verhindern. Bergung gelang erst am Folgetag mit Hilfe des Schleppers „Charlotte“ [5].
  1.1158 1204 MFP F 204 10.10.1944 HavarieL 24O - 10.10.1944 18u40 Kopflandung bei Kap Sworbe. Durch starke Dünung Grundberührung an Bb., Nieten gesprungen, Wasser in 6 Zellen, starke Schlagseite [3].
  1.13392 1233 MFP F 233 10.10.1944 TruppentransportL 08NW - Ab 10.10.1944 Übersetzverkehr Olderdalen – Lyngseidet [1]
  1.13672 1239 MFP F 239 10.10.1944 TruppentransportL 08NW - Ab 10.10.1944 Übersetzverkehr Olderdalen – Lyngseidet [2]
Ergebnisseite 235 von 303
<<  <  228  229  230  231  232  233  234  235  236  237  238  239  240  241  242  >  >>