Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.16082 | 1282 | MFP | F 282 | 10.10.1944 | Transporteinsatz | L 08 | NW | - Ab 10.10.1944 Transportaufgaben für den Ausbau der Anleger im Lyngenfjord [1] | ||
1.20982 | 1320 | MFP | F 320 | 10.10.1944 | Truppentransport | L 08 | NW | - Ab 10.10.1944 Übersetzverkehr Olderdalen – Lyngseidet [1] | ||
1.3273 | 1396 | MFP | F 396 | AF 16 | 10.10.1944 | Überweisung | L 08 ? | NW | - 10.10.1944 AF 16 an 8. Landungsflottille abgegeben [3] << Hinweis: AF 16 wird im KTB der 8. Landungsflottille nicht erwähnt. >> | |
1.32969 | 1399 | MFP | F 399 | AF 17 | 10.10.1944 | Überweisung | VP 64 | NW | - 10.10.1944 08.00 Uhr von Drontheim nach Norden ausgelaufen [11, Scan 446] <<< Danach nicht mehr im KTB 64. V-Flottille >>> | |
1.46686 | 1503 | MFP | F 503 | 10.10.1944 | Indienststellung | L 04 L 04/5 | MM | - 10.10.1944 bei der 10. Landungsflottille (5. Gruppe) erneut in Dienst gestellt. Kommandant: Ob.Btsm. Oellermann. Weiterhin a.Kb. Ausrüstungsarbeiten bei Ansaldo in Sestri Levante fortgesetzt.[1] - 05.11.1944 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1] | ||
1.63608 | 1771 | MFP | F 771 | 10.10.1944 | Havarie | L 04 | MM | - 10.10.1944 Genua: Durch Blitzschlag Explosion eines Munitionslagers. F 771 mit schweren Überwasserschäden in die Werft verholt. AKB bis 27.10.1944.[1] | ||
1.6891 | 1860 | MFP | F 860 | 10.10.1944 | Havarie | L 04 L 04/4 MiG | MM | - 10.10.1944 06.40 und 08.10 Uhr je eine starke Detonation in Tunnel Genua. F 860 beschädigt [3] | ||
1.68911 | 1860 | MFP | F 860 | 10.10.1944 | Havarie | L 04 L 04/4 MiG | MM | - 10.10.1944 Genua: Durch Blitzschlag Explosion eines Munitionslagers. MF 860 mit schweren Über- und Unterwasserschäden in die Werft verholt. AKB bis 3.11.1944.[8] - Havariebericht (Anlage 1) | ||
1.7190 | 2906 | MFP | F 906 | 906 (II) | 10.10.1944 | Bauauftrag | --- | - 10.1944 Bauauftrag an Gollnow-Werft, Stettin [G] Liefersoll 08.1945 >>> Es handelt sich um die Wiedervergabe für den in Varna gebauten F 906 (siehe dort) <<< | ||
1.7193 | 2907 | MFP | F 907 | 907 (II) | 10.10.1944 | Bauauftrag | --- | - 10.1944 Bauauftrag an Gollnow-Werft, Stettin [G] Liefersoll 08.1945 >>> Es handelt sich um die Wiedervergabe für den in Varna gebauten F 907 (siehe dort) <<< | ||
1.7198 | 2908 | MFP | F 908 | 908 (II) | 10.10.1944 | Bauauftrag | --- | - 10.1944 Bauauftrag an Gollnow-Werft, Stettin [G] >>> Es handelt sich um die Wiedervergabe für den in Varna gebauten F 908 (siehe dort) <<< | ||
1.72003 | 1909 | MFP | F 909 | 10.10.1944 | Transporteinsatz | IMRDD | DO | - 10.-16.10.1944 Mangel an Magnetminen im Kampfgebiet Serbien. F 909 und F 1035 marschieren stromaufwärts, um Minen zu übernehmen [5] | ||
1.74196 | 1948 | MFP | F 948 | 10.10.1944 | Minenunternehmen | L 10 | AD | - 10./11.10.1944 In der Nacht wird die Sperrunternehmung AR 110 westl Grado von F 948 und R 14 mit 45 LMB planmäßig durchgeführt.[1] |
||
4.0113 | 4463 | SF | SF 014 | 10.10.1944 | Verlegung | PiL 774 | O | - 10.10.1944 Fähren der Landungs-Pionier-Kp. 774 bis auf die am 08.10. beschädigte Fähre 014 (später nachgeführt) mit Kp.Fhr.Gr. nach Windau verlegt.[1] | ||
4.19334 | 4240 | SF | SF 305 | 10.10.1944 | Reparatur | HS IV Venedig | AD | - 10.10.1944 In der Werft. Beseitigung Brandschäden im Bb. Maschinenraum.[8] | ||
5.0043 | 5012 | PiLB | L 12 | 10.10.1944 | Verlust | O | - 10.10.1944 in Windau gesunken, Leck [3]. Abbildung Schenk [siehe Fotos] | |||
5.0674 | 5527 | PiLB | L 527 | 10.10.1944 | Ablieferung | PiL 128 128/2 | O | - 10.10.1944 Abgeliefert - 10.1944 2./Ldgs.Pi.Btl. 128, Memel | ||
8.00567 | 8007 | IT | I-O-7 | J-07 | 10.10.1944 | Sanitätseinsatz | L 10 | AD | - 10.10.1944 07u00 Bei Jakljan [??] Bergung von Schwerverletzten im Ruderboot einer Heereseinheit, das von Partisanen angegriffen wurde. Nach Dubrovnik eingebracht.[8] | |
0.00969 | 43 | --- | 11.10.1944 | Kampfeinsatz | AD | - 11.10.1944 Unternehmung gegen Partisanen auf der Insel Molat (NW-lich Zara) erfolgreich durchgeführt.[1] | ||||
0.0193 | 25 | MFP | 11.10.1944 | Kampfeinsatz | 57th | AD | - 11.10.1944 22h20 Die brit. 57. Flottille mit MTB 662, 634, 637 und 638 greift vor der Insel Vir (20sm N/ Zara) einen Verband von 4 MFP (einer davon offenbar ein Flakprahm) auf Nordkurs an. Während der Flakprahm in Flammen aufgeht, bleiben 2 MFPs schwer beschädigt liegen. In das Gefecht gerät [möglicherweise] ein 2. Verband auf Südkurs. Angeblich werden 2 weitere MFP, 2 PiLabo und 1 S-Boot durch Geschützfeuer zerstört.[DB] | |||
0.0254 | 800 | --- | 11.10.1944 | Beute | PiL 771 | AD | - 11./12.10.1944 Räumung des Stützpunktes Biograd. Beteiligung von 2 KJ-Stubo. In beiden Nächten erfolglos durch feindl. Küstenbatterie auf Pasman beschossen. - Am 11.10.44 Aufbringung eines Partisanenbootes.[1] | |||
0.1184 | 86 | --- | 11.10.1944 | Luftangriff | PiL 86 | AE | - 11.10.1944 Beaufighter-Angriffe gegen 14.30 in der Oreon-Bucht um 16.45 vor Stylia auf die nach Saloniki marschierenden Fahrzeuge der 3./86 und 4./86. Bei 1. Angriff geht ein Labo durch Raketentreffer verloren (52 Verletzte), beim 2. Angriff kommen 83 Soldaten durch Bordwaffenbeschuss ums Leben [2] >>> J-5 und F 123 [TW] <<< | |||
0.1539 | 113 | --- | 11.10.1944 | Minenunternehmen | L 13 ? | O | - 11./12.10.1944 2 MFP unter Führung von Oblt.z.S. Straub (13. L-Fl. ?) sperren die Dünamündung mit 90 RMH und 220 UMA.[1] | |||
0.1777 | 115 | SF | SF [. . .] | 11.10.1944 | ABS | L 15 | AD | - 11.10.1944 Eine SF und ein J-Boot im Hafen Korfu durch brit. MGB aufgebracht.[1] | ||
0.1988 | 302 | --- | RL 3 | 11.10.1944 | Verlust | TR 2 | AD | - 11.10.1944 Schlepper RL 3 durch Angriff von 2 "Spitfire" leckgeschlagen und nach Wassereinbruch bei Devazzano gesunken [3] | ||
0.2152 | 34 | MFP | 11.10.1944 | Minenunternehmen | SK Wurf | NW | - 11.10.1944 Von Egersund aus werfen F 210 und F 272 in der Ognabucht doppelreihig 80 KMA. [S.69] | |||
1.0281 | 1123 | MFP | F 123 | 11.10.1944 | Besatzung | L 15 | AE | - 11.10.1944 14.45 Uhr bei Chalkis durch 8 Jäger angegriffen und beschädigt, jedoch beschränkt K.B. Kommandant gefallen, mehrere Verwundete [5] | ||
1.02811 | 1123 | MFP | F 123 | 11.10.1944 | Besatzung | L 15 | AE | - 11.10.1944 20.58 Uhr Funkspruch Adm. Ägäis an F 123: MFP soll weiter nach Stylis gehen und dort zwei 7,5 cm Geschütze des Infanteriebataillons 1010 abholen und nach Volos bringen.[16] | ||
1.0282 | 1123 | MFP | F 123 | 11.10.1944 | Luftangriff | L 15 | AE | - 11.10.1944 Bei schweren Bombenangriff auf den Hafen Volos gesunken [10] | ||
1.1305 | 1224 | MFP | F 224 | 11.10.1944 | Havarie | L 06 ? | NW | - 11.10.1944 F 224 vor Honningsvaag im Sturm gestrandet und anschließend durch LAT WILHELM JORDAN nach Hammerfest eingeschleppt [3] | ||
1.63325 | 1625 | MFP | F 625 | 11.10.1944 | LFZ-Verband | L 10 | AD | - 11.10.1944 18.00 Ausmarsch F 973, 942, 625, J-01, TP HABICHT von Tarnbucht Rab über Zara nach Sibenik. - 23.15 Westlich Vir Feindberührung mit 5 MGB und 4 ML.[6] - Gefechtsbericht und Stellungnahme Fl.-Chef (Anlage 1) | ||
1.6333 | 1625 | MFP | F 625 | 11.10.1944 | Verlust | L 10 | AD | - 11.10.1944 Ab 23u15: Im Gefecht mit 5 MGB und 4 Schnellbooten erhält F 625 (Btsm Wagner) in der 2. Kampfphase Stb. mittschiffs einen Torpedotreffer und sinkt sofort.[6] - Bericht über den Verlust (Msch.Mt. Schulte) >>> Nach britischer Darstellung wurden im Gefecht trotz einer Anweisung des SO (Lt.Cdr. Bligh) keine Torpedos gefeuert, da die Kampfentfernung zu gering war <<< | ||
1.73828 | 1942 | MFP | F 942 | 11.10.1944 | LFZ-Verband | L 10 | AD | - 11.10.1944 18.00 Ausmarsch F 973, 942, 625, J-01, TP HABICHT von Tarnbucht Rab über Zara nach Sibenik. - 23.15 Westlich Vir Feindberührung mit 5 MGB und 4 ML.[7] - Gefechtsbericht Oblt.z.S. Horst (Anlage 1) | ||
1.7383 | 1942 | MFP | F 942 | 11.10.1944 | Verlust | L 10 | AD | - 11.10.1944 Ab 23u15: Im Gefecht mit 5 K-Booten gelingt es dem Schlussboot F 942 (Btsm Wieland), ein MGB zu versenken. Im weiteren Verlauf kann auch eines der S-Boote versenkt werden, bevor F 942 wegen 2 Lecks auf Strand gesetzt werden muss. Widersprüchlich bleibt, ob der Prahm durch Sprengladung selbstversenkt oder durch Torpedo-Fangschuss zerrisssen wurde.[7] - Bericht über den Verlust (Masch.Mt. Requa) | ||
1.74283 | 1949 | MFP | F 949 | 11.10.1944 | Minenunternehmen | L 10 Westadria | AD | - 11./12.09.1944 F 949 mit 28 KMA von Corsini aus zur Minenaufgabe Sperrstück VIII eingesetzt. Geleitboote IV 04 und IV 13.[4][6] | ||
1.7540 | 1973 | MFP | F 973 | 11.10.1944 | LFZ-Verband | L 10 | AD | - 11.10.1944 18.00 Ausmarsch F 973, 942, 625, J-01, TP HABICHT von Tarnbucht Rab über Zara nach Sibenik. - 23.15 Westlich Vir Feindberührung mit 5 MGB und 4 ML.[9] - Gefechtsbericht Oblt.z.S. Horst (Anlage 1) |
||
1.75402 | 1973 | MFP | F 973 | 11.10.1944 | Verlust | L 10 | AD | - 11.10.1944 23u15 Im Gefecht mit 5 K-Booten gelingt es dem Führerboot F 973 (Btsm. Scharnat) ein MGB in Brand zu schießen. Bei dem an Stb. sich entwickelnden Gefecht wird F 973 danach so schwer beschädigt, dass er auf Strand gesetzt werden muss. Bevor er von der Besatzung selbst zerstört werden kann, erfolgt ein weiterer MGB-Angriff mit 7,5cm Geschütz. Durch Explosion von Munition und Wabos wird der Prahm auseinandergerissen.[9] - Bericht über den Verlust (Masch.Mt. Riese) | ||
1.84006 | 2748 | MFP | MZ 748 | F 748 | 11.10.1944 | Transporteinsatz | L 04 | MM | - 11./12.10.1944 F 748 (81 to Wirtschaftsgut) mit 3. Kampfgruppe von La Spezia aus nach Genua.[6] | |
4.0110 | 4464 | SF | SF 012 | 11.10.1944 | Truppentransport | PiL 774 | O | - 11.10.1944 Fähre 012 bei Rückkehr von Sworbe etwa 3sm vor Windau durch Überladung mit Vorschiff abgesackt, in der folgenden Nacht Ladung aus Truppe, Pferden und Gerät durch L-Boote geborgen, am 12.10. Besatzung bis auf ein Restkommando durch S/fe RUDOLF und s.Stubo abgeholt. Anschließende Bergungsversuche durch Spezialfahrzeuge der Marine bleiben erfolglos.[1] | ||
4.0465 | 4031 | SF | SF 45 | 11.10.1944 | Falschmeldung | L 15 | AD | - 11.10.1944 Korfu Prise.[5] >>> Falschmeldung: Am 9.10. in Albanien erbeutet <<< | ||
4.0466 | 4031 | SF | SF 45 | 11.10.1944 | Falschmeldung | L 15 | AD | - 11.10.1944 gesunken Korfu / Flibo [G] >>> Ab 23.9. erfolgte die Räumung der Insel Korfu durch die Deutschen. Im Oktober war die Insel bereits in britischer Hand <<< | ||
4.0869 | 4623 | PiLF | SF 393 | F 123 | 11.10.1944 | Falschmeldung | PiL 771 | AE | - 11.10.1944 Bei schweren Bombenangriff auf den Hafen Volos F 123 und SF 293 gesunken, 2 I-Boote beschädigt.[3] >>> Tatsächlich war F 123 = sF 393 zu dieser Zeit nicht in Volos, sondern bereits versenkt. [TW] <<< | |
4.1852 | 4008 | SF | SF 293 | 11.10.1944 | Verlust | L 15 | AE | - 11.10.1944 Bei schweren Bombenangriff auf den Hafen Volos F 123 und SF 293 gesunken, 2 I-Boote beschädigt.[3] | ||
4.18525 | 4008 | SF | SF 293 | 11.10.1944 | Verlust | L 15 | AE | - 11.10.1944 10.30 Uhr in der Einfahrt von Volos durch Raketentreffer zerstört.[4] | ||
8.00105 | 8001 | IT | I-O-1 | J-01 | 11.10.1944 | LFZ-Verband | L 10 | AD | - 11.10.1944 18.00 Ausmarsch F 973, 942, 625, J-01, TP HABICHT von Tarnbucht Rab über Zara nach Sibenik. - 23u15 Westlich Vir Feindberührung mit 5 MGB und 4 ML.[1] - Gefechtsbericht und Stellungnahme Fl.-Chef (Anlage 1). |
|
8.0048 | 8005 | IT | I-O-5 | 11.10.1944 | Verlust | L 15 | AE | - 11.10.1944 10.00 Uhr bei Trikeri (Bucht von Volos) durch Raketentreffer von Beaufightern der 16. (SAAF Squadron) versenkt.[2],[4] | ||
9.1144 | 9116 | LAT | WILHELM JORDAN | LAT 16 | 11.10.1944 | Bergungseinsatz | NW | - 11.10.1944 LAT WILHELM JORDAN schleppt MFP 224 (vor Honningsvaag im Sturm gestrandet) nach Hammerfest.[1] | ||
9.6064 | 9623 | MNL | MNL 23 | 11.10.1944 | Transporteinsatz | L 15 | AE | - 11.10.1944 MNL 23 Rücktransport Lemnos-Saloniki mit 2 Geschütze, 16 Pferde, 58 t Wehrmachtsgut.[2] | ||
0.0192 | 25 | --- | 12.10.1944 | Kampfeinsatz | 57th | AD | - 11./12.10.1944 Gefecht der britischen MGB 662, 634, 637, 638 mit einem LFZ-Geleit. Gemeldet wird die Versenkung von 6 MFP, 4 PiLB und 1 S-Boot.[F4] |
|||
0.0935 | 772 | --- | 12.10.1944 | Info | O | - 12./13.10.1944 Riga wird von der Heeresgruppe Nord geräumt [1] Sie zieht sich nach Kurland zurück. Bis zum 20.10. Einnahme neuer Stellungen im Bogen von Tukkum bis in den Raum südostwärts Libau [2] | ||||
0.09355 | 772 | --- | 12.10.1944 | Gruppe | PiL 772 | O | - 16.10.1944 Die Fähren der 1./- und 2./- werden alle in der 1. Kompanie zusammengefasst. Die 2./- besteht nun aus den L-Booten der aufgelösten Pi.Ldgs.Kp. 775.[1] | |||
0.1593 | 15 | --- | 12.10.1944 | Erfassung | KMD Danzig | O | - Ab 12.10.1944 Erfassung weiterer Fluss- und Haff-Fahrzeuge mit und ohne Eigenantrieb durch die KMD Danzig für die Ablandung von Truppen und Flüchtlingen aus Ostpreußen.[1] | |||
0.20296 | 306 | --- | HABICHT | 12.10.1944 | ABS | TR 6 | AD | - 12.10.1944 TP HABICHT bei Gefecht mit britischen Schnellbooten vor Vir entkommen [1]. - Tankpenische HABICHT war vorübergehend verschollen [4], später aber wieder in deutscher Hand [1]. | ||
0.2118 | 33 | --- | 12.10.1944 | Minenunternehmen | NW | - 12.-15.10.1944 Sowjetische Landung am Ausgang des Petsamofjords. Hafen Petsamo nicht mehr erreichbar. Einige MFPs werfen noch Minen vor der Fjordmündung. Am 15.12. überlassen deutsche Truppen die brennende Hafenstadt den Russen.[1] | ||||
0.2211 | 35 | --- | 12.10.1944 | Minenunternehmen | SK 5 | W | - 12.10.1944 F 453, FRISIA X werfen N/Juist 82 KMA im Bereich 53°41'N 06°55'E (1600 Mtr., 80 Grad) [135] | |||
1.14765 | 1259 | MFP | F 259 | 12.10.1944 | Minenunternehmen | L 24 | O | - 12.10.1944 04u40 bis 07u30 Minenunternehmung F 267 und F 259 mit je 45 Minen RMH auf der Düna von der Mündung bis nach Riga [KTB]. | ||
1.15286 | 1267 | MFP | F 267 | 12.10.1944 | Minenunternehmen | L 24 | O | - 12.10.1944 04u40 bis 07u30 Minenunternehmung F 267 und F 259 mit je 45 Minen RMH auf der Düna von der Mündung bis nach Riga [KTB]. | ||
1.15992 | 1279 | MFP | F 279 | 12.10.1944 | Reparatur | L 08 | NW | - 12.-18.10.1944 Reparatur bei Werkstattprahm F 171 W in Tromsö [2] | ||
1.4471 | 1489 | MFP | F 489 | AF 29 | 12.10.1944 | Reparatur | AT 7 | O | - 12.10.- 03.02.1945 Reparaturaufenthalt in Pillau und Königsberg [4] | |
1.63545 | 1713 | MFP | F 713 | MZ 713 (II) | 12.10.1944 | Ablieferung | L 04 | MM | - 12.10.1944 Vom Schlepper AVYLOS als Neubau F 713 von Sestri Levante nach Genua geschleppt [1] | |
1.73831 | 1942 | MFP | F 942 | 12.10.1944 | Verlust | L 10 | AD | - 12.10.1944 MTB 662 (SO Cdr. Bligh) endeckte zwei gestrandete MFP mit ein paar Beibooten. Sie alle brannten lichterloh, and MTB 637 (LtCdr. Davidson) versenkte den einzigen MFP, der nicht im Feuer verglühte, mit 1 Torpedo um 03h37. - 12.10.1944 MTB 662 (SO Cdr. Bligh) found a group of two beached F-lighters and some small craft. They were all subjected to heavy fire, and 637 (LtCdr. Davidson) sank the only one not blazing with one torpedo at 03h37.[DB] | ||
1.7384 | 1942 | MFP | F 942 | 12.10.1944 | Selbstversenkung | L 10 | AD | - 12.10.1944 F 973 und 942 beschädigt auf Strand gesetzt und dort von der Besatzung selbst zerstört.[3] - 13.10.1944 Wracks der MFP werden ausgeräumt und auch F 942 durch Sprengung der Torpedoköpfe vollends zerstört.[7] - Gefechtsbericht Oblt.z.S. Horst. | ||
1.7487 | 1961 | MFP | F 961 | 12.10.1944 | Gruppe | L 10 Westadria | AD | - 12.10.1944 in Monfalcone für MFP-Gruppe West-Adria in Dienst gestellt, Kommandant: Btsm. Kramer [1] | ||
1.75405 | 1973 | MFP | F 973 | 12.10.1944 | Selbstversenkung | L 10 | AD | - 12.10.1944 F 973 beschädigt auf Strand gesetzt und dort von der Besatzung selbst zerstört.[6] - 13.10.44 Wracks der MFP vollends ausgeräumt und durch Sprengung der Torpedoköpfe vollends zerstört. Sämtliche Geheimsachen waren schon vorher durch Verbrennen an Land vernichtet worden.[9] - Gefechtsbericht Oblt.z.S. Horst. | ||
1.7542 | 1974 | MFP | F 974 | 12.10.1944 | Standort | L 10 | AD | - 12.10.1944 Einsatzbereit in Triest für 10. Landungsflottille [6] | ||
1.7545 | 1975 | MFP | F 975 | 12.10.1944 | Ablieferung | L 10 | AD | - 12.10.1944 Termin für 'Werftfertig' für die 10. Landungsflottille [7] | ||
1.77783 | 2073 | MFP | F 1073 | 12.10.1944 | Indienststellung | L 13 | DE | - 12.10.1944 Indienststellung bei der 13. Landungs-Flottille [G] | ||
1.88306 | 2799 | MFP | MZ 799 | F 799 | 12.10.1944 | Ablieferung | L 04 | MM | - 12.10.1944 Nach Reparatur der Schäden durch 12.8-cm-Artillerietreffer wieder kriegsbereit.[1] | |
8.00111 | 8001 | IT | I-O-1 | J-01 | 12.10.1944 | Sanitätseinsatz | L 10 | AD | - 12.10.1944 Nach dem Gefecht mit brit. Schnellbooten vor der Insel Vir gelang es I-O-1 in der Morgendämmerung, sich mit dem ersten Schub Verwundeter nach Zara durchzuschlagen, von wo es abends nach Brevilaqua zurücklief. Am 12.10.44 19u00 [muss heißen 13.10.] holte es den zweiten Schub Verwundeter von dem Dorf Vir nach Brevilaqua, von wo sie mit Sankas und Lkws nach Zara überführt wurden. Um diese Zeit lagen bereits wieder MGBs vor Brevilaqua auf der Lauer, so daß die restlichen Verwundeten weiter in Vir verbleiben mußten, bis MTS HABICHT wieder klar sein würde.[1] - Am 14.10. befand sich I-O-01 wieder in Zara.[4] >>> - Gefechtsbericht Oblt.z.S. Horst <<< | |
8.00745 | 8009 | IT | I-O-9 | 12.10.1944 | Verlegung | L 15 | AE | - 12./13.10.1944 I-09 und I-91 von Rhodos nach Piskopi.[4] | ||
8.0585 | 8091 | IT | I-O-91 | 12.10.1944 | Verlegung | L 15 | AE | - 12./13.10.1944 I-09 und I-91 von Rhodos nach Piskopi.[4] | ||
0.00968 | 43 | --- | 13.10.1944 | Sondereinsatz | AD | - 13.10.1944 Stützpunkt Saseno geräumt und zerstört, Hafen Valona ebenfalls zerstört und vermint.[1] | ||||
0.1429 | 207 | MFP | 13.10.1944 | Vorpostendienst | AT 7 | O | - 13.-23.10.1944 AFP-Gruppen dienen zusammen mit R-Booten als Fernsicherung vor Sworbe. Bei Tagesanbruch zuweilen Beschießung von Küstenzielen. In der Nacht zum 23.10. wegen Sturm aufgegeben. Rückkehr nach Windau.[1] | |||
0.19882 | 302 | --- | NETTUNO III | 13.10.1944 | Minentreffer | MMR | AD | - 13.10.1944 01.25 Uhr Kümo NETTUNO 3 bei Punta del Maestre durch Minentreffer verloren. 9 Überlebende [1] <<< MMR = Mittelmeer-Reederei >>> | ||
0.20297 | 306 | --- | HABICHT | 13.10.1944 | Verlegung | TR 6 | AD | - 12.10.1944 TS HABICHT liegt wegen unklarer Maschine quer zum Strand auf Vir. - 13.10.44 15.00 Uhr Maschine TS HABICHT fahrbereit, bei Dunkelwerden nach Brevilaqua detachiert, wo weitere Befehle abgewartet werden sollen.[5] - Gefechtsbericht Oblt.z.S. Horst. |