Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 238 von 303
<<  <  231  232  233  234  235  236  237  238  239  240  241  242  243  244  245  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.5358 1554 MFP F 554 17.10.1944 TransporteinsatzL 10AD - 17.-19.10.1944 4 MFP laufen im Geleit von TA 20 von Fiume nach Zara. Am 18.10. F 433 und F 554 im Schirokko auf Pag vorübergehend gestrandet [4]
  8.0024 8002 IT I-O-2 17.10.1944 VerlegungL 15AD - 17.10.1944 Boot schlägt sich bei Räumung Griechenlands von Korfu in die Adria durch und trifft am 17.10. in Dubrovnik ein.[2] - Bericht Grp.Fhr. Oblt.z.S. Müller vom 3.11.1944 (Anlage 2)
  9.5110 9506 MAL MAL 6 17.10.1944 HavarieL 10AD - 17.10.1944 Partisanengefecht in der Ombla-Bucht. Dabei 8,8cm Geschütz auf MAL 6 wegen Rohrkrepierer ausgefallen.[1]
  0.00971 43 --- 18.10.1944 EvakuierungL 10AD - 18.10.1944 Räumung Dubrovnik hat begonnen. Marinefunkstelle ist zerstört. Batterien von umliegenden Inseln, Waffen, Munition, Räumungsgut sowie gesamte Truppe mit MAL und J-Booten unterwegs nach Slano und Doli.[1]
  0.1389 124 MFP 18.10.1944 TransporteinsatzL 24O - 18.-21.10.1944 Sturm bis Stärke 7 verhindert Transporte zwischen Festland und Ösel.[1]
  0.20033 301 --- 18.10.1944 ABSTR 1MM - 18.10.1944 21.15 Uhr Drei feindl. Schnellboote querab Nervi durch Abwehrfeuer vertrieben, [bevor diese zum Angriff kamen]. FP SALZBURG an der Abwehr beteiligt. Keine Schäden und Verluste [3].
  0.2119 33 --- 18.10.1944 LandungseinsatzNW - 18.10.1944 Sowjetische Landung bei Jakobselv leitet den Endkampf um Kirkenes ein, ehe am 23.10. eine weitere Landung im Jarfjord die Zufahrt zu diesem Hafen sperrt. Am 25.10. wird Kirkenes den Sowjets überlassen.[1]
  1.09565 1169 MFP F 169 AF 59 18.10.1944 ReparaturAT 1W - 18.10.1944 - 15.12.1944 AF 59 zur Reparatur von Gefechtsschäden auf Schiffsreparaturwerft Heinrich Usinger, Hamburg [6]
  1.7071 1878 MFP F 878 AF 112 18.10.1944 ReparaturAT 2W - 18.10.1944 - 15.01.1945 AF 112 auf Schiffsreparaturwerft Heinrich Usinger, Hamburg zur Reparatur von Gefechtsschäden [5]
  1.7158 1898 MFP F 898 18.10.1944 SelbstversenkungL 15AE - 18.10.1944 Stavros (Ostseite Halbinsel Chalkidiki) selbst gesprengt [2]
  5.0504 6402 PiLB L 402 402 (II) 18.10.1944 TruppentransportPiL 768DO - 18.-22.10.1944 Landungsboote 402 und 403 der Ldgs.Pi.Br.Kp. 768 laufen nochmals nach Belgrad zurück und landen dort in der Nacht vom 19./20.10. etwa 2.000 Mann aus dem Kampfabschnitt Zitadelle über die Save an deren Nordufer ab. Bei den nächtlichen Fahrten donauab- und aufwärts müssen die Boote 5 Strandungen und 9 Feuergefechte durchstehen, ehe sie nach Tageseinstand in Neusatz am 21.10. gegen Mittag des 22.10. wieder Vukovar erreichen. 1 Mann ist schwer, beide Bootsführer leicht verwundet.[1]
  5.05062 6403 PiLB L 403 403 (II) 18.10.1944 TruppentransportPiL 768DO - 18.-22.10.1944 Landungsboote 402 und 403 der Ldgs.Pi.Br.Kp. 768 laufen nochmals nach Belgrad zurück und landen dort in der Nacht vom 19./20.10. etwa 2.000 Mann aus dem Kampfabschnitt Zitadelle über die Save an deren Nordufer ab. Bei den nächtlichen Fahrten donauab- und aufwärts müssen die Boote 5 Strandungen und 9 Feuergefechte durchstehen, ehe sie nach Tageseinstand in Neusatz am 21.10. gegen Mittag des 22.10. wieder Vukovar erreichen. 1 Mann ist schwer, beide Bootsführer leicht verwundet.[1]
  8.0025 8002 IT I-O-2 18.10.1944 SelbstversenkungL 15AD - 18.10.1944 Beide Maschinen restlos akb., in der Ombla-Bucht gesprengt.[2]
  0.1594 15 --- 19.10.1944 IndienststellungTR DanzigO - 19.10.1944 OKM befiehlt die Formierung der Transportflottille der KMD Danzig als militärischen Verband unter Leitung des Oblt.z.S. Pauls mit Stab in Nidden und Stützpunkten in Schwarzort, Cranzbeek und Labiau.[1]
  0.1595 15 --- 19.10.1944 TransporteinsatzTR DanzigO - Ab 19.10.1944 Nachschubtransporte für Heeres-Umschlagstab z.b.V 680. Daneben Räumung der Elchniederung. Ab Monatsende vor allem auch Viehtransporte nach Königsberg, ferner Verwundetentransporte aus den Brückenköpfen am Kurischen Haff.[1]
  1.29415 1370 MFP F 370 19.10.1944 VerlustL 15AE - 18.10.1944 09.40 Uhr versenkt HMS Argonaut einen Marinefährprahm und einen Transporter bei Kalyorie Rocks und setzt dann 88 Gefangene auf Chios ab. [6]
  1.39153 1452 MFP F 452 19.10.1944 TruppentransportL 08NW - Ab 19.10.1944 Einsatz beim Übersetzverkehr im Lyngenfjord [1]
  1.7420 1948 MFP F 948 19.10.1944 HavarieL 10AD - 19.10.1944 0640 Wegen Sturmwetter MFP 948 und 951 Parenzo als Nothafen angelaufen und Seeschäden mit eigenen Mitteln beseitigt. - 21.10.1944 Parenzo aus nach Rovigno.[1]
  1.74285 1949 MFP F 949 19.10.1944 MinenunternehmenL 10
Westadria
AD - 19.10.1944 F 949 mit 40 KMA von Corsini aus zur Minenaufgabe vor dem Mündungsgebiet der Fiumi Bonco bei Montone Uniti. Sicherung durch IV 13.[6]
  1.7452 1952 MFP F 952 19.10.1944 Falschmeldung - 19.10.1944 F 952 vor Pola in Sturm gesunken [3] >>> Falschmeldung! <<<
  8.00569 8007 IT I-O-7 J-07 19.10.1944 VerlegungL 10AD - 19.10.1944 19u00 Bei anbrechender Dunkelheit MAL 7 zusammen mit 7 J-Booten von Doli nach Ploca ausgelaufen, seitdem überfällig.[8]
  8.01005 8012 IT I-O-12 J-12 19.10.1944 VerlegungL 10AD - 19.10.1944 19u00 Bei anbrechender Dunkelheit MAL 7 zusammen mit 7 J-Booten von Doli nach Ploca ausgelaufen, seitdem überfällig.[1]
  8.0130 8015 IT I-O-15 J-15 19.10.1944 SelbstversenkungL 10AD - 19.10.1944 in Slano selbst gesprengt.[8] - Bericht Oblt. z.S. Müller (MAL-Gruppe der 10. L.-Flottille) vom 03.11.1944
  8.02375 8034 IT I-O-34 19.10.1944 VerlegungL 10AD - 19.10.1944 19u00 Bei anbrechender Dunkelheit MAL 7 zusammen mit 7 J-Booten von Doli nach Ploca ausgelaufen, seitdem überfällig.[1]
  8.0294 8046 IT I-O-46 19.10.1944 SelbstversenkungL 10AD - 19.10.1944 in Slano selbst gesprengt.[4] - Bericht Oblt.z.S. Müller vom 3.11.1944 (Anlage)
  8.04335 8065 IT I-O-65 19.10.1944 VerlegungL 10AD - 19.10.1944 17.00 Uhr I-O-65 läuft zusammen mit MAL 7 und den I-O-Booten 07, 12, 34, 74, 96 und 114 unter der Führung von OLt.z.S. RITTER aus Slano (nördlich von Dubrovnik) zum Durchbruch nach Norden aus. Danach gibt es keine Nachrichten mehr über diesen kleinen Verband (KTB 10. L-Flottille).[5]
  8.0455 8068 IT I-O-68 J-68 19.10.1944 SelbstversenkungL 10AD - 19.10.1944 in Slano selbst gesprengt.[5] - Bericht Oblt.z.S. Müller vom 3.11.1944 (Anlage)
  8.04988 8074 IT I-O-74 J-74 19.10.1944 VerlegungL 10AD - 19.10.1944 19u00 Bei anbrechender Dunkelheit MAL 7 zusammen mit 7 J-Booten von Doli nach Ploca ausgelaufen, seitdem überfällig.[5]
  8.06046 8096 IT I-O-96 J-96 19.10.1944 VerlegungL 10AD - 19.10.1944 19u00 Bei anbrechender Dunkelheit MAL 7 zusammen mit 7 J-Booten von Doli nach Ploca ausgelaufen, seitdem überfällig.[5]
  8.07765 8114 IT I-O-114 J-114 19.10.1944 VerlegungL 10AD - 19.10.1944 19u00 Bei anbrechender Dunkelheit MAL 7 zusammen mit 7 J-Booten von Doli nach Ploca ausgelaufen, seitdem überfällig.[1]
  9.5071 9505 MAL MAL 5 19.10.1944 VerlustKS 12AE - Seit 19.10.1944 auf Marsch Leros-Saloniki vermisst, keine Überlebenden.[2]
  9.50715 9505 MAL MAL 5 19.10.1944 VerlustKS 12AE - Beladung während der letzten Fahrt: 10 Soldaten, 12 Geschütze, 1 Fahrzeug. [6]
  9.51105 9506 MAL MAL 6 19.10.1944 ReparaturL 10AD - 19.10.1944 An MAL 6 durchgeführte Reparatur der Bb-Maschine zeigt, dass Motor für Langstrecken nicht mehr einsatzfähig. Geschwindigkeit max. 3 kn. Erbitte Zurücklassen MAL 6 in Dubrovnik, da zu große Belastung für Geleit.[1]
  9.5111 9506 MAL MAL 6 19.10.1944 SelbstversenkungL 10AD - 19.10.1944 07.00 Uhr vor dem Hafen Slano selbst gesprengt.[1] - Bericht des Grp.Fhr. Oblt.z.S. Müller vom 3.11.1944 (Anlage 2)
  9.51115 9506 MAL MAL 6 19.10.1944 InfoL 10AD - Vom 20.-31.10.1944 galt die MAL-Gruppe im Seeraum von Dubrovnik als verschollen.[2] >>> Endgültiger Verbleib erst nachträglich geklärt <<<
  9.51505 9507 MAL MAL 7 19.10.1944 VerlegungL 10AD - 19.10.1944 19u00 Bei anbrechender Dunkelheit MAL 7 zusammen mit J-07, 12, 34, 65, 74, 96, 114 von Doli nach Ploca ausgelaufen, seitdem überfällig.[1]
  9.5151 9507 MAL MAL 7 19.10.1944 VerlustL 10AD - 19.10.44 MAL 6 und 7 im Seeraum von Dubrovnik verschollen.[2]
  0.00972 43 SF 20.10.1944 KampfeinsatzL 10AD - 20.10.1944 Vier Siebelfähren bringen 120 Mann Verstärkung nach Krk. Weiterer Transport von 100 Mann angeordnet. - Makarska wird geräumt.[1]
  0.1648 110 IT I-O-[. .] 20.10.1944 BeuteL 10AD - 20.10.1944 Durch das britische ML 240 wird bei Ancona 1 J-Boot aufgebracht.[1]
  0.1649 110 IT I-O-[. .] 20.10.1944 VerlustL 10AD - 20.10.1944 Von britischen MGB werden 6 J-Boote bei der Insel Vir versenkt.[1]
  0.1933 23 --- 20.10.1944 InfoDO - 20.10.1944 Sowjetische Einnahme von Belgrad.[2]
  0.1934 23 --- 20.10.1944 VerlegungDODO - 20.10.1944 Deutscher Donau-Geleitzug von über 100 Fahrzeugen läuft, in 10 Schleppzüge gegliedert, von Belgrad und Semlin aus, als dort bereits gekämpft wird und das linke Donauufer schon in russischer Hand ist. Der über 7 km lange Konvoi fährt unter Führung der "Bechelaren" mit über 1 Mio. Tonnen Getreide, Brennstoff und Kriegsmaterial unter Beschuss von Geschützen, Minenwerfern und MG auf Distanzen von oft nur 50 Metern flussaufwärts, wobei einige Schleppkähne und ein Tankkahn auf der Strecke bleiben. Die Handelsschiffe erreichen Ungarn und setzen von dort aus den Rückzug weiter fort nach Wien.[2]
  0.19884 302 --- PILOTA II VS 52 20.10.1944 VerlustTR 2AD - 20.10.1944 09.20 Uhr Schleppboot PILOTA II mit Leichter 144 nach Festkommen auf Grund südlich Grado von 4 Jabos mit Raketenbomben angegriffen, beschädigt und gesunken. Der Leichter konnte später geborgen werden [3]
  1.0372 1128 MFP F 128 20.10.1944 BeuteSU MarineSM - 00.09.1944 Von UdSSR erbeutet, gehoben, repariert [G]
- 20.10.1944 In Dienst gestellt als BDB-12, Schwarzmeerflotte
  1.16084 1282 MFP F 282 20.10.1944 TransporteinsatzL 08NW - Ab 20.10.1944 Aus dem Übersetzverkehr abgezogen, da wg. großen Tiefgangs viele Lecks entstanden sind. Nach Reparatur Übernahme von Transportaufgaben im Raum Tromsö [1]
  1.2941 1370 MFP F 370 20.10.1944 GeleiteinsatzL 15AE - Ende Oktober auf Geleiteinsatz Leros-Saloniki vermisst [3]
  1.2942 1370 MFP F 370 20.10.1944 ABSL 15AE - Nach 20.10.1944 F 370 und F 491 im Dodekanes durch MTB versenkt [4] >>> Gemeint ist der Verlust von F 496 der 12. KS-Flottille am 24.10.1943 [TW] <<<
  1.2943 1370 MFP F 370 20.10.1944 VerlustL 15AE - Ab 20.10.1944 F 370 zwischen Leros und Saloniki verschollen [4]
  1.29435 1370 MFP F 370 20.10.1944 VerlustL 15AE - Beladung während der letzten Fahrt: 30 Soldaten, 4 KFZ, 2,5t Wehrmachtsgut.[7]
  1.4598 1497 MFP F 497 20.10.1944 zuletztL 15AE - 20.10.1944 in Saloniki noch vorhanden, vermutlich dort dann selbstversenkt [2]
  1.6797 1848 MFP F 848 20.10.1944 BeuteSU MarineSM - 00.09.1944 Von der UdSSR bei Varna erbeutet, gehoben und repariert.
- 20.10.1944 Überweisung an die Schwarzmeerflotte als BDB-3. [G]
  1.68082 1851 MFP F 851 20.10.1944 IndienststellungSU MarineSM - 20.10.1944 In Dienst gestellt mit Kennung BDB-4 [G]
  1.68112 1852 MFP F 852 20.10.1944 BeuteSU MarineSM - 20.10.1944 In Dienst gestellt mit Kennung BDB-5 [G]
  1.71625 1900 MFP F 900 20.10.1944 IndienststellungSU MarineSM - 20.10.1944 In Dienst gestellt mit Kennung BDB-6 [G]
  1.71665 1901 MFP F 901 20.10.1944 IndienststellungSU MarineSM - 20.10.1944 In Dienst gestellt mit Kennung BDB-7 [G]
  1.7172 1902 MFP F 902 20.10.1944 UmbenennungSU - 20.10.1944 Aus der Gruppe F 902 - F 906 werden die sowj. Einheiten BDB-14 bis BDB-16, Schwarzmeerflotte [G]
  1.7181 1904 MFP F 904 20.10.1944 ---SU - 20.10.1944 Aus der Gruppe F 902 - F 906 werden 3 Einheiten sowj. BDB-14 bis BDB-16, Schwarzmeerflotte [G]
  1.7189 1906 MFP F 906 20.10.1944 ---SU - 20.10.1944 Aus der Gruppe F 902 - F 906 werden 3 Einheiten sowj. BDB-14 bis BDB-16, Schwarzmeerflotte [G]
  4.18292 4235 SF SF 289 20.10.1944 LandungseinsatzL 10AD - 20.10.1944 Auf Krk setzen SF 289 und J-66 ein Jagdkommando an Land.[1]
  8.0057 8007 IT I-O-7 J-07 20.10.1944 VerlustL 10AD - 20.-31.10.1944 J-07 in der Adria als Totalverlust gemeldet.[3]
  8.0101 8012 IT I-O-12 J-12 20.10.1944 VerlustL 10AD - 20.-31.10.1944 J-12 in der Adria als Totalverlust gemeldet.[6]
  8.0238 8034 IT I-O-34 J-34 20.10.1944 VerlustL 10AD - 20.-31.10.1944 J-34 in der Adria als Totalverlust gemeldet.[8]
  8.0434 8065 IT I-O-65 J-65 20.10.1944 VerlustL 10AD - 20.-31.10.1944 J-65 in der Adria als Totalverlust gemeldet.[3] >>> FMA-Beitrag I-O-65 <<<
  8.04414 8066 IT I-O-66 J-66 20.10.1944 LandungseinsatzL 10AD - 20.10.1944 Auf Krk setzen SF 289 und J-66 ein Jagdkommando an Land.[1]
  8.04464 8067 IT I-O-67 J-67 20.10.1944 EvakuierungL 10AD - 20.10.1944 17u45 Mit 2 PiLB von Sibenik nach Primosten zum Rücktransport von Truppen und Material.[6]
  8.0499 8074 IT I-O-74 J-74 20.10.1944 VerlustL 10AD - 20.-31.10.1944 J-74 in der Adria als Totalverlust gemeldet.[3]
  8.0507 8077 IT I-O-77 20.10.1944 VerlegungL 15AE - 20.10.1944 (während der Räumung) in Saloniki angekommen.[2]
  8.0605 8096 IT I-O-96 J-96 20.10.1944 VerlustL 10AD - 20.-31.10.1944 J-96 in der Adria als Totalverlust gemeldet.[3]
  8.0777 8114 IT I-O-114 J-114 20.10.1944 VerlustL 10AD - 20.-31.10.1944 J-114 in der Adria als Totalverlust gemeldet.[6]
  8.0781 8170 IT I-O-170 20.10.1944 VerlustL 15AE - 20.10.1944 im Mittelmeer durch Seestreitkräfte versenkt [G]
  9.1173 9112 LAT GLORIA LAT 12 20.10.1944 HavarieNW - 20.10.1944 in Drontheim gekentert und gesunken (Sabotage?).[1]
  0.00635 40 MFP 21.10.1944 MinenunternehmenL 04MM - 20./21.10.1944 In der Nacht Minenaufgane SSW-lich Genua durch Minenschiff OLDENBURG und 2 Minen-MFP planmäßig durchgeführt.[1]
  0.0064 40 MFP 21.10.1944 ABSL 04MM - 21./22.10.1944 In der Nacht MFP-Geleit von Genua nach La Spezia westlich Levanto von 6 feindl. S-Booten angegriffen. 1 Angreifer versenkt, 1 weiterer schwer beschädigt. 2 Torpedos sind an Land detoniert. Eigenes Geleit unbeschädigt.[1]
  0.0194 25 IT I-O-[..] 21.10.1944 Kampfeinsatz57thAD - 20./21.10.1944 MTB 662, 659, 674, 637 und 638 bringen bei Ist ein Geleit von J-Booten auf. 2 Boote werden versenkt, 2 Boote erbeutet. 92 Gefangene gemacht. Das 5. J-Boot wird bei Vis aufgebracht, ein 6. in offener See vor Ancona, ein 7. wurde laut Gefangenenaussagen selbstversenkt [F4]
  0.0836 913 StuBo 21.10.1944 InfoW - 21.10.1944 Angriff von Briten und Kanadiern auf Stellungen südlich der unteren Maas.[2]
Ergebnisseite 238 von 303
<<  <  231  232  233  234  235  236  237  238  239  240  241  242  243  244  245  >  >>